Unterschiede C zu J Code

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
TBHH
Beiträge: 912
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Unterschiede C zu J Code

Beitrag von TBHH »

Aus der Hüfte geschossen würde ich sagen das hier kaum jemand das Teil über 5000/min drehen wird. Bei den meisten kommt ja schon bei annähernd 4000 der Stift raus...
Wenn Du also 5500/min angibst liegst Du auf der sicheren Seite.

Gruss
Theo
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Unterschiede C zu J Code

Beitrag von 68GT500 »

Hi zusammen,

bei der ganzen Diskussion um PS und Drehmoment vergesst ihr offensichtlich, dass viele dieser Angaben reine Marketing Angaben waren.

Nur so erklärt sich, dass in den Büchern kein Leistungsunterschied zw. Einrohr und Doppelrohr Auspuffanlage gemacht wird.

Da ich schon die meisten Kombinationen gefahren bin, kann ich sagen, dass es Gefühlsmäßig keinen Unterschied zw. A-Code und J-Code gibt. Egal was die Schriften sagen! Ebenso ist der Unterschied zw. C-code und F-Code allenfalls marginal.

Zwischen den schwächeren C&F und den stärkeren A&J ist vor allem die größere Drehfreudigkeit (jenseits der 3500) der 4V Motoren zu spüren.

Meist wurden auch die schwächeren mit der langen 2.80 und die stärkeren mit der 3.00 Achsübersetzung geliefert, so das der Leistungsunterschied gefühlsmäßig größer ausfällt als er tatsächlich ist.

Noch wichtiger als die Papierdaten ist der augenblickliche Zustand von dem Paket, da habe ich schon C-Codes erlebt, die jeglichen Reifen von der Felge runter brennen konnten und A-Codes, die die Wursch nicht vom Brot gezogen bekommen haben.

Daher, geilt Euch nicht an den Papierwerten auf - achtet auf das Gesamtpaket!

Später kann jeglicher Leistungswunsch erfüllt werden, egal was die Ursprungsbasis war.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Jo1982
Beiträge: 474
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen

Re: Unterschiede C zu J Code

Beitrag von Jo1982 »

68GT500 hat geschrieben:Hi zusammen,

bei der ganzen Diskussion um PS und Drehmoment vergesst ihr offensichtlich, dass viele dieser Angaben reine Marketing Angaben waren.

Nur so erklärt sich, dass in den Büchern kein Leistungsunterschied zw. Einrohr und Doppelrohr Auspuffanlage gemacht wird.

Da ich schon die meisten Kombinationen gefahren bin, kann ich sagen, dass es Gefühlsmäßig keinen Unterschied zw. A-Code und J-Code gibt. Egal was die Schriften sagen! Ebenso ist der Unterschied zw. C-code und F-Code allenfalls marginal.

Zwischen den schwächeren C&F und den stärkeren A&J ist vor allem die größere Drehfreudigkeit (jenseits der 3500) der 4V Motoren zu spüren.

Meist wurden auch die schwächeren mit der langen 2.80 und die stärkeren mit der 3.00 Achsübersetzung geliefert, so das der Leistungsunterschied gefühlsmäßig größer ausfällt als er tatsächlich ist.

Noch wichtiger als die Papierdaten ist der augenblickliche Zustand von dem Paket, da habe ich schon C-Codes erlebt, die jeglichen Reifen von der Felge runter brennen konnten und A-Codes, die die Wursch nicht vom Brot gezogen bekommen haben.

Daher, geilt Euch nicht an den Papierwerten auf - achtet auf das Gesamtpaket!

Später kann jeglicher Leistungswunsch erfüllt werden, egal was die Ursprungsbasis war.

mfg

Michael
Amen! :)

Genau so isses! Ich hab auch erst einen C-Code im Mustang gehabt und jetzt erst den J-Code ausm Cougar geschmissen. Bei höheren Drehzahlen ist der Unterschied spürbar. Da geht der J-Code besser. Untenrum alles marginal.

Ansonsten sollte er einfach gut laufen und vernünftig Leistung bringen. Dann kann man immer noch mit anderen Köpfen und Nocke nachhelfen.
Grüße, Jo
Benutzeravatar
Martin1508
Beiträge: 8
Registriert: So 24. Jul 2016, 01:25
Fuhrpark: 67er 289 Mustang Coupé

Re: Unterschiede C zu J Code

Beitrag von Martin1508 »

TBHH hat geschrieben:Aus der Hüfte geschossen würde ich sagen das hier kaum jemand das Teil über 5000/min drehen wird. Bei den meisten kommt ja schon bei annähernd 4000 der Stift raus...
Wenn Du also 5500/min angibst liegst Du auf der sicheren Seite.

Gruss
Theo
Danke!
Antworten

Zurück zu „Technik“