
Motorhalterung verstärken?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: Motorhalterung verstärken?
Aber Dein 302er braucht die verstärkten nicht, Verkauf mir die lieber.... 

Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!

- Theees
- Beiträge: 417
- Registriert: So 18. Mär 2012, 19:53
- Fuhrpark: 1968 Ford Mustang Convertible 302cui
Re: Motorhalterung verstärken?
Hehe ich muss erstmal gucken welcher der beiden jetzt passt. Die haben ja deutlich unterschiedliche Maße, sowohl von der Höhe als auch von den Bohrungen Motorseitig. (Sieht man auf dem Foto ganz leicht das die komplett versetzt sind)
Wenn der mit der Schraube bei mir nicht passt schicke ich ihn Dir gerne zu damit Du gucken kannst ob er bei Dir passt.
Der Hersteller des Halters mit der Verstärkung könnte Westar sein. Aber auch die von Westar haben auf den Fotos keine Schraube. Sorry... evtl. hat noch jemand ne Idee.
http://www.carid.com/1968-ford-mustang- ... 89059.html
Wenn der mit der Schraube bei mir nicht passt schicke ich ihn Dir gerne zu damit Du gucken kannst ob er bei Dir passt.
Der Hersteller des Halters mit der Verstärkung könnte Westar sein. Aber auch die von Westar haben auf den Fotos keine Schraube. Sorry... evtl. hat noch jemand ne Idee.
http://www.carid.com/1968-ford-mustang- ... 89059.html
- Theees
- Beiträge: 417
- Registriert: So 18. Mär 2012, 19:53
- Fuhrpark: 1968 Ford Mustang Convertible 302cui
Re: Motorhalterung verstärken?
Oh mann, das man hier so schnell nicht mehr editieren kann 
Hier hab ich noch etwas gefunden, scheint garnicht für den Mustang zu sein.
http://www.am-speed.de/xanario/xanario_ ... ts_id=4044

Hier hab ich noch etwas gefunden, scheint garnicht für den Mustang zu sein.
http://www.am-speed.de/xanario/xanario_ ... ts_id=4044
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee
Motorhalterung verstärken?
Ich hole den Thread nochmal hoch.
Nachdem ich jetzt den ein oder anderen Kilometer gefahren bin, überlege ich schon, die RMP Lager wieder auszubauen.
Die übertragen doch recht viel Vibration an die Karosserie. Originale möchte ich auch nicht verbauen, da die nicht lang halten.
@Timo, hast Du eine haltbare Lösung gefunden?
Oder hat jemand anders noch eine Idee?
Danke vorab und viele Grüsse!
Martin
Nachdem ich jetzt den ein oder anderen Kilometer gefahren bin, überlege ich schon, die RMP Lager wieder auszubauen.
Die übertragen doch recht viel Vibration an die Karosserie. Originale möchte ich auch nicht verbauen, da die nicht lang halten.
@Timo, hast Du eine haltbare Lösung gefunden?
Oder hat jemand anders noch eine Idee?
Danke vorab und viele Grüsse!
Martin
- sally67
- Beiträge: 8906
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Motorhalterung verstärken?
Hi Martin,
ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema und bin auf diese Teile gestoßen
https://www.performanceonline.com/Ford- ... yurethane/
Ich werde mich aber nicht für solche Hightec-teile entscheiden. Das selber machen mit der Schraube durch, lacht mich mehr an
.
Dürfte für meinen seriennahen 351W ausreichen.
Gruß und
ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema und bin auf diese Teile gestoßen
https://www.performanceonline.com/Ford- ... yurethane/
Ich werde mich aber nicht für solche Hightec-teile entscheiden. Das selber machen mit der Schraube durch, lacht mich mehr an

Dürfte für meinen seriennahen 351W ausreichen.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


-
- Beiträge: 1038
- Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee
Re: Motorhalterung verstärken?
Danke für den Link, die hatte ich auch mal im Hinterkopf, befürchte aber, dass das PU auch sehr wenig wegpuffert.
Für einen seriennahen 351 reicht die Sicherung mit der Schraube bestimmt.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Für einen seriennahen 351 reicht die Sicherung mit der Schraube bestimmt.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Motorhalterung verstärken?
Hi,
hier ist ein Beispiel wie man die Lebensdauer eines Motorlagers um ein vielfaches verlängern kann.
Eher bröckelt irgendwann das Gummi, als dass es durchreißt.
In diesem Fall müssen noch die zwei Senkkopfschrauben und Muttern gekürzt werden, damit die blockseitig nicht anschlagen.
Als Teilespender sind gebrauchte Stabilisator Endstücke zum Einsatz gekommen.
Auf den Bildern fehlt das Gegenstück das auf die glatte Seite angeschraubt wird.
Ist zwar kein 67 iger Motorlager, aber vielleicht eine Idee für eine bessere Lösungsfindung.
Geht bestimmt noch professioneller....
Nur Schraube funzt, aber ist net so der burner.
Beidseitig könnte man auch puffern...muss dann nur das Gegenstück ebenfalls durchgebohrt werden.
Eine einfache Gewindestange oder ein alter Stabi wären dann ideale Teileträger.
Durch einen kaputten Motorlager musste ich mal ziemlich viel Lehrgeld bezahlen.
Was zum Glück war es nur Materialschaden!!!
Hoffe es hat geholfen.
Grüße Sefer
hier ist ein Beispiel wie man die Lebensdauer eines Motorlagers um ein vielfaches verlängern kann.
Eher bröckelt irgendwann das Gummi, als dass es durchreißt.
In diesem Fall müssen noch die zwei Senkkopfschrauben und Muttern gekürzt werden, damit die blockseitig nicht anschlagen.
Als Teilespender sind gebrauchte Stabilisator Endstücke zum Einsatz gekommen.
Auf den Bildern fehlt das Gegenstück das auf die glatte Seite angeschraubt wird.
Ist zwar kein 67 iger Motorlager, aber vielleicht eine Idee für eine bessere Lösungsfindung.
Geht bestimmt noch professioneller....
Nur Schraube funzt, aber ist net so der burner.
Beidseitig könnte man auch puffern...muss dann nur das Gegenstück ebenfalls durchgebohrt werden.
Eine einfache Gewindestange oder ein alter Stabi wären dann ideale Teileträger.
Durch einen kaputten Motorlager musste ich mal ziemlich viel Lehrgeld bezahlen.
Was zum Glück war es nur Materialschaden!!!
Hoffe es hat geholfen.
Grüße Sefer
- Dateianhänge
-
- 14819254140621.jpg (174.22 KiB) 892 mal betrachtet
-
- 14819254140170.jpg (158.43 KiB) 892 mal betrachtet
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee
Re: Motorhalterung verstärken?
Danke für die Inspiration, das sieht vielversprechend aus.
Eine Schraube hatte ich schon mal fahrerseitig gesetzt, die war nach einer Saison durch.
Aber zwei Schrauben und mit Gummi gepuffert, sollte deutlich länger halten.
Ich werde das mal so bauen und berichten.
Viele Grüsse!
Martin
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Eine Schraube hatte ich schon mal fahrerseitig gesetzt, die war nach einer Saison durch.
Aber zwei Schrauben und mit Gummi gepuffert, sollte deutlich länger halten.
Ich werde das mal so bauen und berichten.
Viele Grüsse!
Martin
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Motorhalterung verstärken?
Mess aber vorher mal nach wieviel Platz du hast...sonst muss das Ding mehrmals rein und raus!
Gruß Sefer
Gruß Sefer
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee
Motorhalterung verstärken?
Ja, wird gemacht. Ich werde den fahrerseitigen erstmal verbauen und dann messen.
Deine Schrauben haben mit dem Gummi kein Spiel mehr richtig?
Sprich: die Bewegung im Motorlager geht nur in die Stabigummis?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Deine Schrauben haben mit dem Gummi kein Spiel mehr richtig?
Sprich: die Bewegung im Motorlager geht nur in die Stabigummis?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk