Spezialisten und Erfahrung gefragt für Stroker Projekt

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
masso66
Beiträge: 37
Registriert: Fr 8. Nov 2013, 06:52
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe FE 390

Re: Spezialisten und Erfahrung gefragt für Stroker Projekt

Beitrag von masso66 »

Also men Fe hat gut gemacht schon ohne stroken 400 HP. Bin meinen heute mas wieder gefahren was natürlich riesen Spaß macht. Aber man sollte sich auch im klaren sein dass alles was über 400 PH wirklich nur bedingt alltags tauglich ist. E.g. Musste heute durch eine tempo 30 Zone und das geht wirklich nur im ersten Gang.
mustang88gt
Beiträge: 1795
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: Spezialisten und Erfahrung gefragt für Stroker Projekt

Beitrag von mustang88gt »

Hallo.
Musste heute durch eine tempo 30 Zone und das geht wirklich nur im ersten Gang.
Dafür wurden die 30er Zonen auch gemacht, damit man den V8 so richtig schön hört... :mrgreen: :mrgreen: 8-) 8-)

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
Benutzeravatar
masso66
Beiträge: 37
Registriert: Fr 8. Nov 2013, 06:52
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe FE 390

Re: Spezialisten und Erfahrung gefragt für Stroker Projekt

Beitrag von masso66 »

Ach und bei meinem FE ist mit ner 280 nocke und 1:9.5 Verdichtung von Träge nix mehr übrig. Noch ein Gedanke zum Stroken: Stroken macht den Motor untenrum stärker, also mehr Drehmoment. Der Mustang ist aber ein relativ leichtes Auto. FEs gab es bis 75 noch in F250s als Lastesel. Damit sich ein relativ leichtes Auto gut fährt muss man auch daran denken, wie man es auch obenrum stark macht. Deshalb ist z.b. der 427 her ein so genialer Motor, weil er durch mehr Bohrung oben kräftig ist. Wie wär's den überhaupt mit nem 427? Kann man auch selber aufbauen und so, dass er aussieht wie ein FE 390 der 100 prozent original ist. Mann kann so was sogar mit Alu-block bauen - ford Blau - sieht 100 prozent Original aus. Von außen (ausser den Frostschutz Stopfen, die kein Mensch sieht) nicht zu erkennen.
Benutzeravatar
husazwerg
Beiträge: 373
Registriert: Di 3. Apr 2007, 18:59
Fuhrpark: 1966er Mustang Convertible
1965er Ford Taunus P4 12m Kombi
1974er Sonett III

Re: Spezialisten und Erfahrung gefragt für Stroker Projekt

Beitrag von husazwerg »

Mein Motor, 347er, ist von Summit (March Engines) 040er Maß und läuft seit ich glaube 4 oder 5 Jahren zusammen mit T5WC Centerforce und limited slip Sperre an 3.0 er 8Zoll Achse.
Auf Prüfstand gemessene 303 PS bei 6000 RPM und 456NM bei 2900 RPM, was meines Erachtens viel wichtiger ist als die PS Angabe, denn in den Drehzahlen fährt eh kein Schwein! Bei 3400RPM lagen allerdings auch schon 150KW an. Was das dann an V-Max war könnt ihr euch ausrechnen, aber wird eh keiner mit einem 66er Cabrio fahren :lol:
Der Motor hat keine Aluschädel sondern die GT40 Stahl.
Nach der Bestellung dauerte es drei Tage, dann stand die Palette mit Motor, Getriebe, ... vor der Tür
Gruß,
Husa
mustang88gt
Beiträge: 1795
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: Spezialisten und Erfahrung gefragt für Stroker Projekt

Beitrag von mustang88gt »

Hallo Husa.

Aaaalso, ich kenne da Einen, der das
Was das dann an V-Max war könnt ihr euch ausrechnen, aber wird eh keiner mit einem 66er Cabrio fahren
gaaanz sicher mit seinem 66 T5 K-Code GT Convertible schon gemacht hat und sicher öfters in diese Regionen vorstösst...

Kleiner Hinweis zur Identität: Monte Carlo. 8-)

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
Benutzeravatar
husazwerg
Beiträge: 373
Registriert: Di 3. Apr 2007, 18:59
Fuhrpark: 1966er Mustang Convertible
1965er Ford Taunus P4 12m Kombi
1974er Sonett III

Re: Spezialisten und Erfahrung gefragt für Stroker Projekt

Beitrag von husazwerg »

Hi Urs,
ich glaube auch der verrückte Michael wird mit seinem Cabrio nicht über die 250er Marke kommen. Erst Recht nicht offen, denn bei 200 fangen die Fußmatten im Innenraum schon an zu schweben , vom Flattern der Motorhaube ganz zu schweigen... Und bei der Vorstellung, was eine in so einem Moment überschlagende Motorhaube anrichten kann, gehst du dann doch mal vom Gas. Glaub mir, ist kein Spaß ;)
Gruß aus dem Norden,
Husa
schraubergott
Beiträge: 213
Registriert: Di 14. Okt 2014, 11:09
Fuhrpark: 68er 289 coupe

Re: Spezialisten und Erfahrung gefragt für Stroker Projekt

Beitrag von schraubergott »

würde mich an die Frage gerne anschliessen und bräuchte mal eure erfahrung.


hat jmd erfahrung mit ATK oder Blueprint Motoren?

https://www.summitracing.com/parts/mll-bp3314ctc

oder

https://www.summitracing.com/dom/parts/ ... /make/ford

grüße
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Spezialisten und Erfahrung gefragt für Stroker Projekt

Beitrag von Fixelpehler »

schraubergott hat geschrieben:würde mich an die Frage gerne anschliessen und bräuchte mal eure erfahrung.


hat jmd erfahrung mit ATK oder Blueprint Motoren?

https://www.summitracing.com/parts/mll-bp3314ctc

oder

https://www.summitracing.com/dom/parts/ ... /make/ford

grüße
Servus


Hab einen von Blue print verbaut. 347er mir stahlköpfe.

Wurde vom Vorbesitzer verbaut.

Hat gut Leistung. Allerdings sind viele Sachen wie Ventildeckel Pcv ölstutzen sehr sehr billig.

Wie es innen drin aussieht keine Ahnung.

Meiner fliegt bald raus ...


Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
schraubergott
Beiträge: 213
Registriert: Di 14. Okt 2014, 11:09
Fuhrpark: 68er 289 coupe

Re: Spezialisten und Erfahrung gefragt für Stroker Projekt

Beitrag von schraubergott »

Fixelpehler hat geschrieben:
schraubergott hat geschrieben:würde mich an die Frage gerne anschliessen und bräuchte mal eure erfahrung.


hat jmd erfahrung mit ATK oder Blueprint Motoren?

https://www.summitracing.com/parts/mll-bp3314ctc

oder

https://www.summitracing.com/dom/parts/ ... /make/ford

grüße
Servus


Hab einen von Blue print verbaut. 347er mir stahlköpfe.

Wurde vom Vorbesitzer verbaut.

Hat gut Leistung. Allerdings sind viele Sachen wie Ventildeckel Pcv ölstutzen sehr sehr billig.

Wie es innen drin aussieht keine Ahnung.

Meiner fliegt bald raus ...


Gruß Björn
echt. warum? verkaufst den?
Antworten

Zurück zu „Technik“