Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- vegas
- Beiträge: 900
- Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
- Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba
Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg
Ich bin grad auf der Seite www.automobile-catalog.com über die technischen Daten unserer Mustangs gestolpert, hier der Vergleich:
68er mit 200er R6, mit C4, 0-100 16,5 sek. Höchstgeschwindigkeit 152 km/h
68er mit 302 er V8, mit C4, 0-100 8,7 sek. Höchstgeschwindigkeit 192 km/h
Enormer Unterschied, lag wohl doch nicht daran das ich "Möhren" gefahren bin
Gruss Daniel
68er mit 200er R6, mit C4, 0-100 16,5 sek. Höchstgeschwindigkeit 152 km/h
68er mit 302 er V8, mit C4, 0-100 8,7 sek. Höchstgeschwindigkeit 192 km/h
Enormer Unterschied, lag wohl doch nicht daran das ich "Möhren" gefahren bin
Gruss Daniel
- Klaus
- Beiträge: 859
- Registriert: So 4. Dez 2011, 18:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Mustang V8 Candy apple red
Audi A 6 Qattro
Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg
Hallo Daniel
also was da auf der Seite steht
naja Papier ist geduldich.
also mein Six Geht ab wie ne Rakete
ich binn echt zufrieden, Six fahren ist Leidenschaft 
Gruß Klaus
also was da auf der Seite steht

also mein Six Geht ab wie ne Rakete


Gruß Klaus

Mitglied im FMCOG
Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg
Moinsen Forum,
mal ein kleines Update und Lebenszeichen...
Pferdchen ist grad fertig mit Epoxid...
Langsam geht's also wieder in Richtung zusammenbauen.
Könnte also sein, dass irgenwann von mir doofe Fragen diesbezüglich kommen.
Wird bei meiner Arbeitsgeschwindigkeit aber sicherlich noch ein paar Wochen dauern.
Beste Grüße
Christian
mal ein kleines Update und Lebenszeichen...
Pferdchen ist grad fertig mit Epoxid...
Langsam geht's also wieder in Richtung zusammenbauen.
Könnte also sein, dass irgenwann von mir doofe Fragen diesbezüglich kommen.
Wird bei meiner Arbeitsgeschwindigkeit aber sicherlich noch ein paar Wochen dauern.
Beste Grüße
Christian
Ich hoffe in 400 Tagen klappt das mit der Zulassung
Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg
Moin lieben Forum,
sagt mal hat irgendwer ne Ahnung, wo ich so etwas wie einen „Schraubenplan“ für mein Pferdchen her bekomme?
Ich würde sämtliche Schrauben neukaufen, am Liebsten beim Großhandel meines Vertrauens.
Nur würd ich ungern alle alten verrosteten Schrauben aus der Schrottkiste zählen und abmessen müssen.
Habt ihr diesbezüglich irgendeine Idee?
LG
Christian
sagt mal hat irgendwer ne Ahnung, wo ich so etwas wie einen „Schraubenplan“ für mein Pferdchen her bekomme?
Ich würde sämtliche Schrauben neukaufen, am Liebsten beim Großhandel meines Vertrauens.
Nur würd ich ungern alle alten verrosteten Schrauben aus der Schrottkiste zählen und abmessen müssen.
Habt ihr diesbezüglich irgendeine Idee?
LG
Christian
Ich hoffe in 400 Tagen klappt das mit der Zulassung
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg
Ich würde die alten orginalen Schrauben aufarbeiten, die sind nämlich von guter Qualität, schmeiß die in ein Kunstoffwanne mit Wasser und Zitonensäure, ein bisschen Waschpulver und über die Woche immer mal wieder ein wenig schwenken, die sehen danach wie neu aus, gut mit Wasser spülen, danach mt der Messingbürste den Restschmoder runter und dann Konservieren.
Ich habe dazu das Owatrolöl genommen.
Gruß Harald
Ich habe dazu das Owatrolöl genommen.
Gruß Harald
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"
Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg
Es gibt komplette Schraubenkits. Schau mal bei AAM nach.
Jan
Jan


Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg
Moin,
Danke Harald für den Tipp.
Ich glaube mit den wenigen "Spezialschrauben" werd ich das wohl so machen.
Aber die ganzen 08/15 Zollschrauben wollte ich eigentlich neu haben.
Kosten ja nur in guter "deutscher Qualität" (was immer das heute noch heißt) ja nur 0,03 € pro Stück.
Grade deshalb würde ich gerne auf den teuren USA Schrott, der in diesen Kits verkauft wird verzichten.
Hm... bin echt verwundert, dass so was m.e. essentielles, wie ne Schraubenliste keiner hat.
Gruß
Christian
Danke Harald für den Tipp.
Ich glaube mit den wenigen "Spezialschrauben" werd ich das wohl so machen.
Aber die ganzen 08/15 Zollschrauben wollte ich eigentlich neu haben.
Kosten ja nur in guter "deutscher Qualität" (was immer das heute noch heißt) ja nur 0,03 € pro Stück.
Grade deshalb würde ich gerne auf den teuren USA Schrott, der in diesen Kits verkauft wird verzichten.
Hm... bin echt verwundert, dass so was m.e. essentielles, wie ne Schraubenliste keiner hat.

Gruß
Christian
Ich hoffe in 400 Tagen klappt das mit der Zulassung
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"
Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg
Es gibt die Assembly Manuals, dort ist jede Schraube verzeichnet.
Von AMK gibt es ein Buch, in dem alle Schrauben aufgelistet sind mit Maßen.
"Ford Fastener Master Katalog".
Jan
Von AMK gibt es ein Buch, in dem alle Schrauben aufgelistet sind mit Maßen.
"Ford Fastener Master Katalog".
Jan


Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg
Die meisten Schrauben sind dann doch recht spezifisch sodass die Leute sie Lieber in Kits kaufen womit das Vermessen wegfällt. 0.03€? Kannst du mir deine Quellen verraten? Ich bezahle immer ein Schweinegeld für Zollschrauben hier in D oder ich muss sie mir aus den USA kommen lassen.
Glaube ca. 50% der Schrauben sind nicht UNC oder UNF sondern Blechschrauben und sollche gibt es hier eh nicht, sodass man sie drüben bestellen muss.
Hier z.B. hab ich Edelstahlschrauben gekauft. Verzinkte hat er nichtmal und ist noch dazu richtig teuer:
http://www.screwsandmore.de/
Glaube ca. 50% der Schrauben sind nicht UNC oder UNF sondern Blechschrauben und sollche gibt es hier eh nicht, sodass man sie drüben bestellen muss.
Hier z.B. hab ich Edelstahlschrauben gekauft. Verzinkte hat er nichtmal und ist noch dazu richtig teuer:
http://www.screwsandmore.de/
Viele Grüße
Peter
Peter
Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg
Moin Alle,
hätte mal ne Frage:
Wisst Ihr wie ich herausbekomme, welche Bremsleitung ich benötige?
was ist mit 9 inch axle / 28 spline bzw. 31 spline gemeint?
War bei meinem leider alles rott

hätte mal ne Frage:
Wisst Ihr wie ich herausbekomme, welche Bremsleitung ich benötige?
was ist mit 9 inch axle / 28 spline bzw. 31 spline gemeint?
War bei meinem leider alles rott

- Dateianhänge
-
- Brakeline.png (59.85 KiB) 964 mal betrachtet
Ich hoffe in 400 Tagen klappt das mit der Zulassung