Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Beitrag von ---baua--- »

Hab ich den Link von der Firma jetzt überlesen?
hab auhc nix lesen können also bitte mal den firmenname oder lnk posten

thx
---Gruß Jan---
_________________________________
Benutzeravatar
Oldie Fan
Beiträge: 594
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 01:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Oldtimer:
´66 Mustang Cabrio 289
´67 Mustang Fastback 390
-------------------------------
´66 VW T1 Sundial Camper
´52 Brezelkäfer in Restauration
(Der Käfer stand 47 Jahre in einer Garage in der Mitte von Deutschland)

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Beitrag von Oldie Fan »

Hi Stefan,

da hast Du jetzt schon mal wieder einen weiteren großen Meilenstein erreicht.

Beim Einbau der Scheiben denk unbedingt an den "Sealer", wie im Shop Manual beschrieben. Ansonsten kann es sein, dass trotz neuer Dichtung bei Regen Wasser in Innere dringt.
War bei meinem Fastback auch so, der erst letztes Jahr aus Kalifornien importiert wurde. Bei der Restaurierung in den USA hatte man auf den Sealer verzichtet, weshalb sich regelmäßig bei Regen jede Menge Wasser im Kofferraum sammelte.
Mit neuer Dichtung und Terodicht ist seit letzter Woche wieder alles OK.

Eine sehr gute Anleitung findest Du hier: http://eckhard.dr-mustang.com/mustang_1 ... ausbau.htm

Gruß Kalli
Member of FMCoG Bild
Benutzeravatar
Mustang428
Beiträge: 34
Registriert: Fr 26. Jul 2013, 14:52
Fuhrpark: 1968 1/2 Ford Mustang Fastback 428 Cobra Jet

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Beitrag von Mustang428 »

Hallo zusammen,

hab schon länger nichts mehr geschrieben und wollte euch daher mal einen kurzen Überblick über den aktuellen Stand geben…

Bei der Zerlegung bin ich leider in letzter Zeit nicht wirklich vorangekommen… Die Wochenenden sind halt leider auch mit anderen Dingen belegt, aber das kennt Ihr ja bestimmt… ;)
Hab lediglich noch die Halteclips der Zierleisten an den Scheiben sowie einige Innenverkleidungen entfernt...

Allerdings geht es an der Teilefront weiter… habe am Wochenende die ersten Teile aus Übersee bekommen… Originaler 428 CJ Block und originaler Holley-Vergaser C8OF-9510-AA, beide mit passendem Datum zu meinem Pony!! Ich freu mich riesig darüber die Teile gefunden und jetzt bei mir daheim in der Garage zu haben… Muss sofort grinsen wenn ich daran denke!! :D :D :D

Dauert zwar noch ein bisle bis die Teile verbaut werden können, aber was man hat, hat man… ;)

Hier noch ein paar Bilder…

Viele Grüße
Stefan
428 CJ Motorblock
428 CJ Motorblock
IMG_2400.jpg (295.88 KiB) 3628 mal betrachtet
Holley Vergaser
Holley Vergaser
834 AA Carb 4.jpg (332.82 KiB) 3628 mal betrachtet
Holley Vergaser - Ende März 1968
Holley Vergaser - Ende März 1968
834 AA Carb 6.jpg (293.69 KiB) 3628 mal betrachtet
8R02RXXXXXX * 63A * I * 2A * 28E * 71 * 8 * 5
Benutzeravatar
Salstang
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible, Silver Frost
1967 Mustang Fastback GTA, Acapulco Blue

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Beitrag von Salstang »

Hi Stefan,

wie sieht es denn aus mit deinem Mustang? Ging es schon weiter oder machst du momentan eine kreative Pause?

LG Salima
1967er Convertible 289, Silver Frost,
1967er Fastback GTA, Acapulco Blue

Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.00678) :D

Bild
Benutzeravatar
Mustang428
Beiträge: 34
Registriert: Fr 26. Jul 2013, 14:52
Fuhrpark: 1968 1/2 Ford Mustang Fastback 428 Cobra Jet

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Beitrag von Mustang428 »

Hallo zusammen,

da ich bereits lange nichts mehr von mir habe hören lassen (@Salima: danke für den Hinweis ;) ) wollte ich euch ein kurzes Update über den Stand meiner Restauration geben.

Seit meinem letzten Eintrag ist die Zerlegung der Karosserie gut vorangeschritten. Die Karosserie samt Anbauteilen ist nahezu vollständig zerlegt und geht im August zur Entlackung und Entrostung. Nachdem ich das Resultat einer Entlackung / Entrostung bei Sluggy’s 67er gesehen habe, habe ich mich ebenfalls für diese Methode entschieden. Anschließend werde ich die hoffentlich nicht allzu großen Karosseriearbeiten (drückt mir die Daumen) in Angriff nehmen.

Parallel dazu halte ich immer Ausschau nach guten und passenden Originalteilen für meinen Mustang. Im Moment schau ich auch immer auf das korrekte Datum der Bauteile. Das ist zwar sehr mühsam und aufwendig, aber ich denke am Ende wird es sich lohnen. Habe hierzu auch schon ein paar Kontakte nach Übersee geknüpft, die mir dabei weiterhelfen. Mal schauen wie lange ich das auch finanziell durchalten kann... :D

Im Anhang findet Ihr noch ein paar aktuelle Bilder.

Wünsche euch allen einen schönen Tag und heute Abend ein hoffentlich geiles Fußballspiel!!

Viele Grüße
Stefan
00897.jpg
00897.jpg (291.43 KiB) 3308 mal betrachtet
00894.jpg
00894.jpg (310.11 KiB) 3308 mal betrachtet
PCV System.jpg
PCV System.jpg (273.45 KiB) 3308 mal betrachtet
8R02RXXXXXX * 63A * I * 2A * 28E * 71 * 8 * 5
Benutzeravatar
Sluggy
Beiträge: 224
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 21:09

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Beitrag von Sluggy »

Hi Stefan,

das sieht doch echt gut aus! Weiter so!

Und das Spiel war Geil!! ;o)))

jetzt muß ich mich aber ranhalten, sonnst ist deiner vor meinem fertig :shock:
Grüßle Stefan
Mitglied im FMCoG
BildBild Bild
Never give up... And live your dream!!!


1967er GTA Fastback (63B S-Code)
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Beitrag von 67GTA »

Hi Stefan,
würde mal sagen, Du hast echt nen Glücksgriff getätigt mit Deinem Kauf!

Wenn bei der Entlackung und Entrostung im Bereich der Cowls lediglich Oberflächenrost zum Vorschein kommt, tu Dir und dem Pony nen Gefallen und lass den Kasten zu!

Besser als Original bekommst Du den nie mehr zu, da die Ecken gelötet sind.
Ich würde da durch alle Löcher ordentlich Grundierung und Lack durchblasen und gut ist.
Hat 50Jahre gehalten und hält danach nochmal 50.....
Gruß
Axel
Benutzeravatar
Salstang
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible, Silver Frost
1967 Mustang Fastback GTA, Acapulco Blue

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Beitrag von Salstang »

Hi Stefan,

also ich muss echt sagen Respekt vor dieser Arbeit! Du hast ja nicht nur die Restauration die Nerven kostet
sondern auch noch gleich die Suche nach den Teilen die genau zum Build Date passen müssen.
Ich bin echt schon gespannt wie das Fahrzeug aussieht wenn er fertig ist.

Viel Glück noch und gute Nerven natürlich auch ;-)

LG Salima
1967er Convertible 289, Silver Frost,
1967er Fastback GTA, Acapulco Blue

Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.00678) :D

Bild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Beitrag von stang-fan69 »

Salstang hat geschrieben:Hi Stefan,

also ich muss echt sagen Respekt vor dieser Arbeit! Du hast ja nicht nur die Restauration die Nerven kostet
sondern auch noch gleich die Suche nach den Teilen die genau zum Build Date passen müssen.
Ich bin echt schon gespannt wie das Fahrzeug aussieht wenn er fertig ist.

Viel Glück noch und gute Nerven natürlich auch ;-)

LG Salima
... Dem schliesse ich mich an ! RESPEKT! 8-)

Allerdings hat sowas seltenes und besonderes wie ein 68 1/2 CJ so eine Akribie auch verdient.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
Mustang428
Beiträge: 34
Registriert: Fr 26. Jul 2013, 14:52
Fuhrpark: 1968 1/2 Ford Mustang Fastback 428 Cobra Jet

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Beitrag von Mustang428 »

Hallo zusammen,

da ich schon länger nichts mehr von mir habe hören lassen, wollte ich euch mal einen kurzen Überblick über den aktuellen Stand meiner Resto geben..

Die Karosserie samt Anbauteilen befindet sich derzeit beim Entlacken und Entrosten. Habe mich für eine Entlackung und Entrostung im Tauchbad entschieden. Nach Auskunft der Firma wird mein Pony nächste Woche fertig… bin mal gespannt wie es dann aussieht… Bin ehrlich gesagt schon etwas aufgeregt und hoffe das nicht allzu viele böse Überraschungen rauskommen werden… :)

Da die Karosserie in Bearbeitung ist und damit auch genügend Platz in der Garage, haben wir uns daran gemacht den Motor zu zerlegen. Zylinderköpfe, Ansaugbrücke, Kolben etc. haben wir schon ausgebaut.. was noch fehlt ist die Kurbel- und Nockenwelle. Bisher sieht alles sehr gut aus. Der Motor ließ sich vor dem Zerlegen schon sehr leicht durchdrehen und so wie sich der Zustand beim Zerlegen darstellt, denke ich wäre der Motor auch gelaufen…

Nachfolgend noch ein paar Bilder für euch.

Wünsch euch einen schönen Sonntag!!

Grüße Stefan
Dateianhänge
CIMG3090.jpg
CIMG3090.jpg (363.75 KiB) 2732 mal betrachtet
CIMG3110.jpg
CIMG3110.jpg (363.33 KiB) 2732 mal betrachtet
CIMG3104.jpg
CIMG3104.jpg (344.23 KiB) 2732 mal betrachtet
8R02RXXXXXX * 63A * I * 2A * 28E * 71 * 8 * 5
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“