Hey Stefan,
Kopf hoch, schließlich bist Du doch nicht auf der Flucht.
Weil es mich auch interessiert habe ich im Netz mal nach Ansätzen gesucht wie man einen Motor oder Motorteile zum Einlagern oder bei Überwinterung konservieren könnte.
Von den ganzen Vorschlägen erscheint mir der Folgende recht vielversprechend. (Stammt aus einem Boots-Foum). Ich glaube Dein Motor ist gerade teilweise zerlegt. (oder?)
Eine Mischung aus Spiritus (1/4 ... 1/3) und Motoröl (3/4 ... 2/3) gut vermischen und mit einer Handsprühflasche aufsprühen. Vom Spiritus nur soviel verwenden, dass sich das Öl gut verteilt und die Teile gut benetzt werden. Dann den Spiritus verdampfen lassen und die Teile mit ebenso behandelten (öligen), nicht fuselnden Tüchern abdecken.
Bei Getriebe-Teilen würde man die Mischung eben mit Getriebe-Öl ansetzen.
Die Mischung mit dem Motoröl soll auch bei laufendem Motor in den Vergaser gesprüht werden können. Der Motor dreht dann kurz etwas hoch und es kommt weißer Qualm aus dem Auspuff. Dann abstellen.
Es würde mich ganz allgemein interssieren, wie dieser Ansatz von unseren Experten hier gesehen wird.
Ggf. problematisch: Startverhalten nach der Ruhe-Phase, wegen der Menge Öl und der Einfluss des Spiritus auf die Dichtungen (schädlich?).
Ich habe das selber leider (oder glücklicherweise) noch nicht ausprobiert. Versuche mein Auto im Winter so oft wie möglich zu bewegen...
Servus
André