1963 Country Squire
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
- Dawickerl_1
- Beiträge: 525
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
- Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme
Re: 1963 Country Squire
Hallo,
Ich habe letzte Woche auf Ebay ein Set fast neue AFR Köpfe gekauft, die heute gekommen sind. Ein wahnsinng wichtiger Teil zu diesem Zeitpunkt der Resto, aber der Preis war gut, da konnte ich nicht nein sagen. Jetzt brauche ich nur noch den Motor dazu....
lg Martin
Ich habe letzte Woche auf Ebay ein Set fast neue AFR Köpfe gekauft, die heute gekommen sind. Ein wahnsinng wichtiger Teil zu diesem Zeitpunkt der Resto, aber der Preis war gut, da konnte ich nicht nein sagen. Jetzt brauche ich nur noch den Motor dazu....
lg Martin
- Dateianhänge
-
- AFR4.jpg (121.49 KiB) 2315 mal betrachtet
-
- AFR3.jpg (131.98 KiB) 2315 mal betrachtet
-
- AFR2.jpg (142.96 KiB) 2315 mal betrachtet
-
- AFR1.jpg (149.99 KiB) 2315 mal betrachtet
- 68GT500
- Beiträge: 9400
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: 1963 Country Squire
Hi Martin,
die sehen ja richtig gut aus.
Dem Bild nach zu urteilen sind die so gut wie gar nicht gelaufen...
Wenn Du mal Zeit hast, musst Du mal die Brennräume auslitern, dann kann man den Rest des Motors mit der "richtigen" Verdichtung zusammenstellen.
Die Kipphebel sehen sehr wertig aus, die Montage auf kurzen Kipphebelwellen kenne ich nur von den T&D und Jessel Kipphebeln - sehr exotische (und teure) Teile.
Googel mal nach "sbf shaft rockers" ...
mfg
Michael
die sehen ja richtig gut aus.
Dem Bild nach zu urteilen sind die so gut wie gar nicht gelaufen...
Wenn Du mal Zeit hast, musst Du mal die Brennräume auslitern, dann kann man den Rest des Motors mit der "richtigen" Verdichtung zusammenstellen.
Die Kipphebel sehen sehr wertig aus, die Montage auf kurzen Kipphebelwellen kenne ich nur von den T&D und Jessel Kipphebeln - sehr exotische (und teure) Teile.
Googel mal nach "sbf shaft rockers" ...

mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Dawickerl_1
- Beiträge: 525
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
- Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme
Re: 1963 Country Squire
Hallo Michael,
Schön zu hören, dass es ein guter Kuf war. Hier bin ich auf deinen Input angewiesen.
Lt. Teilenummer sollten es diese Köpfe sein:
http://www.airflowresearch.com/product_ ... r1g2vut4p6
Werde das durch auslitern aber noch bestätigen.
Viele Grüße
Martin
Schön zu hören, dass es ein guter Kuf war. Hier bin ich auf deinen Input angewiesen.
Lt. Teilenummer sollten es diese Köpfe sein:
http://www.airflowresearch.com/product_ ... r1g2vut4p6
Werde das durch auslitern aber noch bestätigen.
Viele Grüße
Martin
- M&Mustang66
- Beiträge: 2333
- Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé
Re: 1963 Country Squire
Hallo,
Schönes Auto, hatte das mal auf einem Treffen gesehen und hatte mir leider nicht gemerkt wie es heißt
Der Zustand ist aber dennoch akzeptabel (soweit man auf den Bildern sehen kann).
Was sind die Gemeinsamkeiten mit den Mustangs ?
Schönes Auto, hatte das mal auf einem Treffen gesehen und hatte mir leider nicht gemerkt wie es heißt

Der Zustand ist aber dennoch akzeptabel (soweit man auf den Bildern sehen kann).
Was sind die Gemeinsamkeiten mit den Mustangs ?
Gruß
Markus

Markus

- Dawickerl_1
- Beiträge: 525
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
- Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme
Re: 1963 Country Squire
Hallo,
Der Zustand ist durchwachsen, es gibt überraschend gute Stellen aber auch einige Herausforderungen. Insgesamt aber ein schönes Projekt.
Gemeinsamkeiten mit dem Mustang gibt es nicht allzu viele. Der Motor ist gleich und bei Getriebe und Hinterachse gibt es Ähnlichkeiten, das wars dann auch schon.
Viele Grüße
Martin
Der Zustand ist durchwachsen, es gibt überraschend gute Stellen aber auch einige Herausforderungen. Insgesamt aber ein schönes Projekt.
Gemeinsamkeiten mit dem Mustang gibt es nicht allzu viele. Der Motor ist gleich und bei Getriebe und Hinterachse gibt es Ähnlichkeiten, das wars dann auch schon.
Viele Grüße
Martin
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: 1963 Country Squire
wo sind die fotos vom motor 

- Dawickerl_1
- Beiträge: 525
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
- Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme
Re: 1963 Country Squire
Hallo,
Am Wochenende habe ich eine Motor / Getriebe Einheit abgeholt, die ich auf Ebay ersteigert habe und idealerweise die Basis bilden soll für einen Motor mit den AFR Köpfen. Es handelt sich dabei um einen 351er Windsor aus einem 78er Econoline. Ich glaube aber, dass weder Motor noch Getriebe original in dem Wagen waren.
Am Motor habe ich die Gussnummer D4AE 6015 AA5 gefunden. Soweit ich herausgefunden habe, handelt es sich um einen 74er Block für einen Galaxie bzw. Full Size Ford. Das genaue Gussdatum muss ich erst ermitteln.
Beim Getriebe handelt es sich um ein C4 aus dem Jahre 1979 mit Pan Filler Tube. Soweit ich herausgefunden habe, kommt es am ehesten aus dem Light Truck Bereich. Da bin ich noch nicht ganz schlau geworden, da die Entschlüsselung nicht so einfach ist (für mich zumindest). Auf dem ID Tag steht jedenfalls folgendes:
PEF AT1 K4F
D9AP MB 5
Ich werden demnächst einmal den Motor auf den Motorständer aufspannen und die Köpfe abnehmen um zu sehen wie es darunter aussieht und dann mit Michaels Rat (Danke schon mal im Voraus
)
entscheiden ob sich ein Aufbau lohnt oder es doch ein Wohnzimmertisch wird
Hier noch ein paar (nicht sehr aussagekräftige) Fotos:
Am Wochenende habe ich eine Motor / Getriebe Einheit abgeholt, die ich auf Ebay ersteigert habe und idealerweise die Basis bilden soll für einen Motor mit den AFR Köpfen. Es handelt sich dabei um einen 351er Windsor aus einem 78er Econoline. Ich glaube aber, dass weder Motor noch Getriebe original in dem Wagen waren.
Am Motor habe ich die Gussnummer D4AE 6015 AA5 gefunden. Soweit ich herausgefunden habe, handelt es sich um einen 74er Block für einen Galaxie bzw. Full Size Ford. Das genaue Gussdatum muss ich erst ermitteln.
Beim Getriebe handelt es sich um ein C4 aus dem Jahre 1979 mit Pan Filler Tube. Soweit ich herausgefunden habe, kommt es am ehesten aus dem Light Truck Bereich. Da bin ich noch nicht ganz schlau geworden, da die Entschlüsselung nicht so einfach ist (für mich zumindest). Auf dem ID Tag steht jedenfalls folgendes:
PEF AT1 K4F
D9AP MB 5
Ich werden demnächst einmal den Motor auf den Motorständer aufspannen und die Köpfe abnehmen um zu sehen wie es darunter aussieht und dann mit Michaels Rat (Danke schon mal im Voraus

entscheiden ob sich ein Aufbau lohnt oder es doch ein Wohnzimmertisch wird

Hier noch ein paar (nicht sehr aussagekräftige) Fotos:
- Dateianhänge
-
- Motor1.jpg (226.59 KiB) 2146 mal betrachtet
-
- Motor2.jpg (212.36 KiB) 2146 mal betrachtet
-
- Motor3.jpg (196.78 KiB) 2146 mal betrachtet
-
- Motor4.jpg (207.34 KiB) 2146 mal betrachtet
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: 1963 Country Squire
habe ich das jetzt richtig gesehen, der hat den wasseranschluss auf der seite im motorblock??
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: 1963 Country Squire
auf jeden fall freu ich mich schon auf die wiederbelebung 

- Dawickerl_1
- Beiträge: 525
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
- Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme
Re: 1963 Country Squire
Nein, das Ende vom Schlauch steckt nur zwischen den Rohren des Krümmers 
