Der Duke restauriert seinen Mustang
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
Hallo Patrick,
das mit dem Teppich hatte ich mich auch schon gefragt. Ich finde es sieht besser aus wenn der Teppich unterhalb verlegt wird, da du die Kante vom Teppich ja nicht so richtig schon geschnitten bekommst. Wenn du dann das Seitenteil richtig fest schraubst bekommst du auch den Kantenschutz vorne drüber! Aber wie das original ist weiß ich auch nicht!
Aber der Innenraum sieht echt richtig schick aus! Gefällt mir sehr gut!
Gruß Jochen
das mit dem Teppich hatte ich mich auch schon gefragt. Ich finde es sieht besser aus wenn der Teppich unterhalb verlegt wird, da du die Kante vom Teppich ja nicht so richtig schon geschnitten bekommst. Wenn du dann das Seitenteil richtig fest schraubst bekommst du auch den Kantenschutz vorne drüber! Aber wie das original ist weiß ich auch nicht!
Aber der Innenraum sieht echt richtig schick aus! Gefällt mir sehr gut!
Gruß Jochen
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
Front- und Heckscheibe sind eingebaut und die Clipse der Chromleiste verbaut.
Abdichten muss ich die Scheiben aber noch.
Ich bin noch auf der Suche nach einer Zugfeder um meine Ausrückgabel zurückzuziehen,
die müsste in unbelastetem Zustand ca- 19-23cm lang sein.
Es muss keine starke Feder sein, es reicht wenn sie die Gabel festhält, damit
sie nicht schwingt. Vielleicht hat ja jemand was.
Im moment habe ich die Feder der Sitzverstellung verbaut, die brauche ich aber
bald wieder um die Sitze einzubauen.
Patrick
Abdichten muss ich die Scheiben aber noch.
Ich bin noch auf der Suche nach einer Zugfeder um meine Ausrückgabel zurückzuziehen,
die müsste in unbelastetem Zustand ca- 19-23cm lang sein.
Es muss keine starke Feder sein, es reicht wenn sie die Gabel festhält, damit
sie nicht schwingt. Vielleicht hat ja jemand was.
Im moment habe ich die Feder der Sitzverstellung verbaut, die brauche ich aber
bald wieder um die Sitze einzubauen.
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- stang67
- Beiträge: 1773
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
hast du keine dichtungsmasse in die dichtung und auf den scheibenrahmen gemacht??
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
Hallo Marcus,
da kommt natürlich noch Scheibenkleber zwischen Rahmen und Scheibe, sowie zwischen
Gummi und Scheibe. Beim Wechsel der Dichtungen 2003 habe ich den Scheibenkleber vor dem
Einbau der Scheibe schon aufgetragen, das habe ich noch in schlechter Erinnerung.
Mal noch eine Frage, ich brauche noch eine neue Dichtung für unter den Vergaserspacer.
Welche ist den da die richtige?
http://www.velocity-kustoms.de/shop/_detail_10688.html
http://www.velocity-kustoms.de/shop/_detail_8306.html
Ich denke ich brauche da ja eine Durchgangsbohrung zur Ansaugbrücke hin,
sonst wird das PCV nicht funktionieren?
Patrick
da kommt natürlich noch Scheibenkleber zwischen Rahmen und Scheibe, sowie zwischen
Gummi und Scheibe. Beim Wechsel der Dichtungen 2003 habe ich den Scheibenkleber vor dem
Einbau der Scheibe schon aufgetragen, das habe ich noch in schlechter Erinnerung.
Mal noch eine Frage, ich brauche noch eine neue Dichtung für unter den Vergaserspacer.
Welche ist den da die richtige?
http://www.velocity-kustoms.de/shop/_detail_10688.html
http://www.velocity-kustoms.de/shop/_detail_8306.html
Ich denke ich brauche da ja eine Durchgangsbohrung zur Ansaugbrücke hin,
sonst wird das PCV nicht funktionieren?
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- 68GT500
- Beiträge: 9402
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
DukeLC4 hat geschrieben:Hallo Marcus,
da kommt natürlich noch Scheibenkleber zwischen Rahmen und Scheibe, sowie zwischen
Gummi und Scheibe. Beim Wechsel der Dichtungen 2003 habe ich den Scheibenkleber vor dem
Einbau der Scheibe schon aufgetragen, das habe ich noch in schlechter Erinnerung.
Mal noch eine Frage, ich brauche noch eine neue Dichtung für unter den Vergaserspacer.
Welche ist den da die richtige?
http://www.velocity-kustoms.de/shop/_detail_10688.html
http://www.velocity-kustoms.de/shop/_detail_8306.html
Ich denke ich brauche da ja eine Durchgangsbohrung zur Ansaugbrücke hin,
sonst wird das PCV nicht funktionieren?
Patrick
Hi Patrick,
die Dichtung zwischen Vergaser und Spacer und zwischen Spacer und Spinne sind identisch.
In beiden Fällen sind welche mit 4 Löchern verbaut.
Keine von denen in den Bildern sieht exakt aus...
Kann Dir gerne ein Foto davon einstellen.
mgf
Michael
da kommt natürlich noch Scheibenkleber zwischen Rahmen und Scheibe, sowie zwischen
Gummi und Scheibe. Beim Wechsel der Dichtungen 2003 habe ich den Scheibenkleber vor dem
Einbau der Scheibe schon aufgetragen, das habe ich noch in schlechter Erinnerung.
Mal noch eine Frage, ich brauche noch eine neue Dichtung für unter den Vergaserspacer.
Welche ist den da die richtige?
http://www.velocity-kustoms.de/shop/_detail_10688.html
http://www.velocity-kustoms.de/shop/_detail_8306.html
Ich denke ich brauche da ja eine Durchgangsbohrung zur Ansaugbrücke hin,
sonst wird das PCV nicht funktionieren?
Patrick
Hi Patrick,
die Dichtung zwischen Vergaser und Spacer und zwischen Spacer und Spinne sind identisch.
In beiden Fällen sind welche mit 4 Löchern verbaut.
Keine von denen in den Bildern sieht exakt aus...
Kann Dir gerne ein Foto davon einstellen.
mgf
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
68GT500 hat geschrieben:DukeLC4 hat geschrieben:Hallo Marcus,
da kommt natürlich noch Scheibenkleber zwischen Rahmen und Scheibe, sowie zwischen
Gummi und Scheibe. Beim Wechsel der Dichtungen 2003 habe ich den Scheibenkleber vor dem
Einbau der Scheibe schon aufgetragen, das habe ich noch in schlechter Erinnerung.
Mal noch eine Frage, ich brauche noch eine neue Dichtung für unter den Vergaserspacer.
Welche ist den da die richtige?
http://www.velocity-kustoms.de/shop/_detail_10688.html
http://www.velocity-kustoms.de/shop/_detail_8306.html
Ich denke ich brauche da ja eine Durchgangsbohrung zur Ansaugbrücke hin,
sonst wird das PCV nicht funktionieren?
Patrick
Hi Patrick,
die Dichtung zwischen Vergaser und Spacer und zwischen Spacer und Spinne sind identisch.
In beiden Fällen sind welche mit 4 Löchern verbaut.
Keine von denen in den Bildern sieht exakt aus...
Kann Dir gerne ein Foto davon einstellen.
mgf
Michael
Hallo Michael,
ein Bild wäre super.
Zur Not schnitz ich mir das Teil selbst, ich habe noch ein paar Blätter Dichtpapier zuhause.
Wichtig ist mir nur ob ich für das Vakuum Löcher einstanzen muss.
Gruß
Patrick
da kommt natürlich noch Scheibenkleber zwischen Rahmen und Scheibe, sowie zwischen
Gummi und Scheibe. Beim Wechsel der Dichtungen 2003 habe ich den Scheibenkleber vor dem
Einbau der Scheibe schon aufgetragen, das habe ich noch in schlechter Erinnerung.
Mal noch eine Frage, ich brauche noch eine neue Dichtung für unter den Vergaserspacer.
Welche ist den da die richtige?
http://www.velocity-kustoms.de/shop/_detail_10688.html
http://www.velocity-kustoms.de/shop/_detail_8306.html
Ich denke ich brauche da ja eine Durchgangsbohrung zur Ansaugbrücke hin,
sonst wird das PCV nicht funktionieren?
Patrick
Hi Patrick,
die Dichtung zwischen Vergaser und Spacer und zwischen Spacer und Spinne sind identisch.
In beiden Fällen sind welche mit 4 Löchern verbaut.
Keine von denen in den Bildern sieht exakt aus...
Kann Dir gerne ein Foto davon einstellen.
mgf
Michael
Hallo Michael,
ein Bild wäre super.
Zur Not schnitz ich mir das Teil selbst, ich habe noch ein paar Blätter Dichtpapier zuhause.
Wichtig ist mir nur ob ich für das Vakuum Löcher einstanzen muss.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- 68GT500
- Beiträge: 9402
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
Hi Patrick,
anbei die Bilder.
Das sind org Ford Dichtungen, die im T5 verbaut waren und dort auch wieder reinkommen.
Das ist die obere Dichtung mit der Vergaserseite nach oben.
Das ist die untere Dichtung mit der Spacerseite nach oben.
So sieht das Paket aus...
Die Dichtungen sind wie gesagt identisch, hier haben sie halt schon Abdrücke, weil sie schon mal montiert waren.
Wenn Du noch mehr Detailfotos brauchst einfach fragen..
mfg
Michael
anbei die Bilder.
Das sind org Ford Dichtungen, die im T5 verbaut waren und dort auch wieder reinkommen.
Das ist die obere Dichtung mit der Vergaserseite nach oben.
Das ist die untere Dichtung mit der Spacerseite nach oben.
So sieht das Paket aus...
Die Dichtungen sind wie gesagt identisch, hier haben sie halt schon Abdrücke, weil sie schon mal montiert waren.
Wenn Du noch mehr Detailfotos brauchst einfach fragen..
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
68GT500 hat geschrieben:Hi Patrick,
anbei die Bilder.
Das sind org Ford Dichtungen, die im T5 verbaut waren und dort auch wieder reinkommen.
Die Dichtungen sind wie gesagt identisch, hier haben sie halt schon Abdrücke, weil sie schon mal montiert waren.
Wenn Du noch mehr Detailfotos brauchst einfach fragen..
mfg
Michael
Hallo Michael,
vielen Dank, perfekt, das ist genau das was ich brauche.
Dann werde ich mir mal so einen Dichtung schnitzen.
Unter dem Holley ist eine Dichtung mit einer großen rechteckigen Öffnung,
die lasse ich erstmal drunter.
Heute habe ich den Fahrersitz reingebaut und die Fußleiste auf der Fahrerseite befestigt.
Zu mehr bin ich nicht gekommen, ich habe dann erstmal probesitzen
mit einem kühlen blonden in der Hand gemacht.
Patrick
anbei die Bilder.
Das sind org Ford Dichtungen, die im T5 verbaut waren und dort auch wieder reinkommen.
Die Dichtungen sind wie gesagt identisch, hier haben sie halt schon Abdrücke, weil sie schon mal montiert waren.
Wenn Du noch mehr Detailfotos brauchst einfach fragen..
mfg
Michael
Hallo Michael,
vielen Dank, perfekt, das ist genau das was ich brauche.
Dann werde ich mir mal so einen Dichtung schnitzen.
Unter dem Holley ist eine Dichtung mit einer großen rechteckigen Öffnung,
die lasse ich erstmal drunter.
Heute habe ich den Fahrersitz reingebaut und die Fußleiste auf der Fahrerseite befestigt.
Zu mehr bin ich nicht gekommen, ich habe dann erstmal probesitzen
mit einem kühlen blonden in der Hand gemacht.
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- Wildpony
- Beiträge: 110
- Registriert: Sa 25. Aug 2007, 11:16
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 GT Coupe 289cui, 1979 FOX Coupe 140cui , 1996 Fiesta
- Kontaktdaten:
Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
hi patrick,
ich hab mir meine vergaserfusdichtungen auch aus dichtungspapier selber geschnitten und die halten einwandfrei dicht.
mein himmel ist jetzt auch drin und ich habe die gleiche falte an der selben stelle, schein an dem gestänge zu liegen denn der himmel ist sonst straff wie ein trommelfell wenn man nämlich nur ein kleinwenig auf die hinter stange drückt ist alles glatt.
scheint so als würden wir fast gleichzeitig fertig werden mit dem pony´s.
gruss mike
ich hab mir meine vergaserfusdichtungen auch aus dichtungspapier selber geschnitten und die halten einwandfrei dicht.
mein himmel ist jetzt auch drin und ich habe die gleiche falte an der selben stelle, schein an dem gestänge zu liegen denn der himmel ist sonst straff wie ein trommelfell wenn man nämlich nur ein kleinwenig auf die hinter stange drückt ist alles glatt.
scheint so als würden wir fast gleichzeitig fertig werden mit dem pony´s.
gruss mike
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
Wildpony hat geschrieben:hi patrick,
ich hab mir meine vergaserfusdichtungen auch aus dichtungspapier selber geschnitten und die halten einwandfrei dicht.
mein himmel ist jetzt auch drin und ich habe die gleiche falte an der selben stelle, schein an dem gestänge zu liegen denn der himmel ist sonst straff wie ein trommelfell wenn man nämlich nur ein kleinwenig auf die hinter stange drückt ist alles glatt.
scheint so als würden wir fast gleichzeitig fertig werden mit dem pony´s.
gruss mike
Hallo Mike,
ja, ich habe die Bilder auf deiner Homepage gesehen. Bei dir geht es ja auch mächtig vorwärts.
Ich habe heute die erste kurze Ausfahrt durchs Dorf unternommen.
Das Auto läuft soweit schonmal ganz gut, es sind allerdings noch ein paar Sachen die
ich beheben muss.
Meine Kupplung rückt nicht genug aus, die Gänge gehen nur mit Nachdruck rein.
Ich weiß aber noch nicht wieso, habe die Kupplung schon mehrmals entlüftet
und bin relativ sicher das keine Luft mehr drin ist.
Dennoch reicht der Weg nicht, eventuell muss ich da einen kleineren Nehmerzylinder einbauen.
Der Holley Vergaser ist zum einstellen eine Katastrophe wenn man den Autolite gewöhnt ist,
ich denke ich mache bald wieder meinen 4100 drauf.
Die ColdIdle Schraube erreicht man nur schwer, den Drosselklappenanschlag der
Sekundärstufe gar nicht wenn der Vergaser eingebaut ist.
Der E-CHoke lässt sich nicht unter 1400U/min regeln, dann ist die ColdIdle-Schraube am Anschlag.
Und wenn ich den Motor nach 2 Minuten Standzeit wieder an mache ist der CHoke schon wieder auf der ersten Nocke und der Motor dreht warm mit 1400 Touren. Habe mir überlegt den E-Choke für
die Einstellerei jetzt erstmal komplett abzubauen. Auf dem 4100 hatte ich am Ende auch
einen E-Choke, der hat prima funktioniert.
Patrick
Edith:
Nach den ersten 2 Kilometern steht für mich schonmal fest - Schalter fahren ist ein Hammerspaß.
ich hab mir meine vergaserfusdichtungen auch aus dichtungspapier selber geschnitten und die halten einwandfrei dicht.
mein himmel ist jetzt auch drin und ich habe die gleiche falte an der selben stelle, schein an dem gestänge zu liegen denn der himmel ist sonst straff wie ein trommelfell wenn man nämlich nur ein kleinwenig auf die hinter stange drückt ist alles glatt.
scheint so als würden wir fast gleichzeitig fertig werden mit dem pony´s.
gruss mike
Hallo Mike,
ja, ich habe die Bilder auf deiner Homepage gesehen. Bei dir geht es ja auch mächtig vorwärts.
Ich habe heute die erste kurze Ausfahrt durchs Dorf unternommen.
Das Auto läuft soweit schonmal ganz gut, es sind allerdings noch ein paar Sachen die
ich beheben muss.
Meine Kupplung rückt nicht genug aus, die Gänge gehen nur mit Nachdruck rein.
Ich weiß aber noch nicht wieso, habe die Kupplung schon mehrmals entlüftet
und bin relativ sicher das keine Luft mehr drin ist.
Dennoch reicht der Weg nicht, eventuell muss ich da einen kleineren Nehmerzylinder einbauen.
Der Holley Vergaser ist zum einstellen eine Katastrophe wenn man den Autolite gewöhnt ist,
ich denke ich mache bald wieder meinen 4100 drauf.
Die ColdIdle Schraube erreicht man nur schwer, den Drosselklappenanschlag der
Sekundärstufe gar nicht wenn der Vergaser eingebaut ist.
Der E-CHoke lässt sich nicht unter 1400U/min regeln, dann ist die ColdIdle-Schraube am Anschlag.
Und wenn ich den Motor nach 2 Minuten Standzeit wieder an mache ist der CHoke schon wieder auf der ersten Nocke und der Motor dreht warm mit 1400 Touren. Habe mir überlegt den E-Choke für
die Einstellerei jetzt erstmal komplett abzubauen. Auf dem 4100 hatte ich am Ende auch
einen E-Choke, der hat prima funktioniert.
Patrick
Edith:
Nach den ersten 2 Kilometern steht für mich schonmal fest - Schalter fahren ist ein Hammerspaß.
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de