Umbau 408w auf Rollernockenwelle

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von badboy289 »

Hi, na wird doch !

Entweder viel zu Fett oder viel zu mager oder Zündung bei 3000rpm zu wenig.

Da er glaub ich knallt im Video sollte er zu mager sein, da er aber so schwarze Kerzen hatte einfach mal länger fahren und dann noch mal kerzen raus. Eine links eine rechts reicht, aber erst wenn er kalt ist.

so schwarz wie die Kerzen waren läuft er vielleicht auch wirklich nur auf 6 zylindern :-D
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9401
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von 68GT500 »

Hi Timo,

ich meine auch, dass die Kerzen gelitten haben.

Erstmal Kerzen tauschen - dann sehen wir weiter.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von TripleT »

So, jetzt kann ich mich melden, hatte gestern leider Stress
mit viel Gerstenwasser trinken... :lol:

Kerzen habe ich mal neue bestellt, werde ich dann mal tauschen und testen.
Gibt es hier eigentlich einen Standard Elektrodenabstand?
Die NGK´s sind vom Werk sehr eng, wir haben diese auf 0,8 mm eingestellt.

Hier noch ein paar mehr Details mit Fragen :

- Unterdruck haben wir 15 inch hg gemessen. OK?
habe mal bei Peters Fred gesehen, dass das wohl bei einer "schärferen" Nocken noch Ok sein soll....

-Bis jetzt haben wir nur den initialen ZZP gemessen/eingestellt. Liegt aktuell bei ca 14°.
Bei noch mehr Frühzündung lief er ja ruhiger. Passt dieser Wert zur Nocke
oder sollte ich da was anderes einstellen?

Hier die Details noch mal zur Nocke:
Bildschirmfoto 2014-05-25 um 22.40.41.png

Daraus folgt dann die Frage, ob Brunsis "Standard-Setup" auch für den Motor empfehlenswert ist.
(12-14 initial, 20 mechanische Verstellung (bei ca. 2500 U/min) plus 15 über den Unterdruck)...


By the way, zu fett war/ist der Motor schon immer gewesen, der hat nämlich
schon immer schwarz geschmissen....

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt alles vernünftig zu machen....

Danke für Eure Antworten....
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9401
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von 68GT500 »

Hi Timo,

15" ist völlig okay - liegt "fast" im Serienbereich.

Checke am Vergaser ob die Power Valve kaputt ist - denn viel zu fett dürfte der Summit nicht sein.

Eine 7.5er sollte genau richtig sein - zumindest für den Anfang.

ja, die Zündkurve dürfte passen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von TripleT »

Hallo Michael,

Danke für Deine Antworten.

Die Power Valve müsste ganz sein, weil wenn Du an den Gemischschrauben spielst,
verändert sich der Motorlauf, das dürfte der dann ja bei einer defekten nicht machen, richtig?
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von TripleT »

Hey Michael,

ich habe gerade nochmal nachgedacht. Da wir am Anfang durch Verdrehen des Verteilers
ordentlich Backfire hatten, kann doch auch das Piower Valve dadurch beschädigt worden sein, oder?

Würde ein defektes Power Valve auch ein "Springen" der Drehzahl im Standgas verursachen?
Er hoppelt ganz leicht und wenn man es digital abliesst, springt der locker 200 Umdrehungen nach oben und unten....
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9401
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von 68GT500 »

TripleT hat geschrieben:Hey Michael,

ich habe gerade nochmal nachgedacht. Da wir am Anfang durch Verdrehen des Verteilers
ordentlich Backfire hatten, kann doch auch das Piower Valve dadurch beschädigt worden sein, oder?

Würde ein defektes Power Valve auch ein "Springen" der Drehzahl im Standgas verursachen?
Er hoppelt ganz leicht und wenn man es digital abliesst, springt der locker 200 Umdrehungen nach oben und unten....
Hi Timo,

die Backfires waren der Grund warum ich meinte, sie sollte gecheckt werden. ;)

Wenn durch herein schrauben der LL Schrauben der Motor ausgeht ist sie meist okay.

Schei$ Digitalkram.... :D

Das der LL bei der Nocke nicht samtweich sein würde ist klar - höre ich mir in Köln an - aber vor den zig-Bier :lol: :lol:

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von TripleT »

68GT500 hat geschrieben:


Das der LL bei der Nocke nicht samtweich sein würde ist klar - höre ich mir in Köln an - aber vor den zig-Bier :lol: :lol:

mfg

Michael

Hahahaaaa, guter Plan! :lol: :lol:
Und danach nochmal ok? Würde dann gerne die Ergebnisse vergleichen....
Vielleicht ist ja auch nachher besser?? :shock: :? :lol: :) :mrgreen:
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von TripleT »

Da heute scheiss Wetter bei uns war, habe ich meine neuen
Spielsachen ausprobiert....

Der herabgesetzte Lufi passt jetzt!!! YES !!!
IMG_6280.jpg
IMG_6283.JPG

Und da ich dann noch Langeweile hatte, habe ich die neuen
5 lagigen Blattfedern eingebaut, endlich hängt der hinten nicht mehr so durch...
IMG_6281.jpg
IMG_6282.jpg


Ende der Woche gehts dann noch mal an Vergaser und Zündung...
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von TripleT »

So, Kerzen sind schonmal eingeschlagen.

Dann kann es am Samstag an die ganze Einstellerei gehen....
Kommenden Montag zum Spur einstellen, dann dürfte normalerweise nichts mehr schief gehen...

IMG_6286.JPG
IMG_6286.JPG (66.73 KiB) 1259 mal betrachtet
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“