68er Festzelt-Resto

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von 67GTA »

Du hast doch schon beim hochladen der bilder getrunken, oder? :lol:
Gruß
Axel
momentum
Beiträge: 1038
Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von momentum »

Stehe grad vor der gleichen Etappe :roll:

Gibt es einen speziellen Grund, warum du die Tür leer ausrichtest (da kommen ja noch ein paar Kilo dazu mit Innenleben) und ohne den Kotflügel vorn als Orientierung?


Grüsse!

Martin
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von Braunschweiger »

Die sind ja so gemein die Nachbarn.
Wird toll.
Gruß Harald
Benutzeravatar
Badekappe
Beiträge: 755
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von Badekappe »

momentum hat geschrieben:Stehe grad vor der gleichen Etappe :roll:

Gibt es einen speziellen Grund, warum du die Tür leer ausrichtest (da kommen ja noch ein paar Kilo dazu mit Innenleben) und ohne den Kotflügel vorn als Orientierung?


Grüsse!

Martin

Hi Martin,
gibt eigentlicht keinen speziellen Grund. Tür ist schön leicht zum montieren u lässt sich besser in alle Richtungen justieren. Wird dann aber gleich "befüllt", und ggf. nach oben korrigiert. Kotflügel kommen erst dran, wenn die Türen komplett bestückt sind und passen.
Gruß Rainer
Bild BildBildCity



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Badekappe
Beiträge: 755
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von Badekappe »

Zwischzeitlich habe ich mein Kompressor auf Dichtigkeit geprüft.
Zum lacken habe ich Magnetkupplung demontiert.

Hier mein Spezialschlüssel, aus dem Fachhandel, zum gegehalten.

Modell: BIG-Wood-Wrench (Millenium Edition)
Bild

Stufenlos einstellbar
Bild

Bild
Gruß Rainer
Bild BildBildCity



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von ---baua--- »

:lol: :lol: :lol:

Respekt. Mit einfachen Mitteln viel erreicht
---Gruß Jan---
_________________________________
Benutzeravatar
Badekappe
Beiträge: 755
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von Badekappe »

War heute sechs Stunden im Zelt. Teile gesucht, eine Tür eingestellt einschl. Türmechanismus, sowie Ventwindows angefangen zusammen zu bauen.
Zweite Tür festgeschraubt
Richtig viel hab ich nicht gerissen :? Die Zeit vergeht wie im Flug :cry:
Bild

Bild
Gruß Rainer
Bild BildBildCity



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Badekappe
Beiträge: 755
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von Badekappe »

Beifahrerseite ist auch dran und ausgerichtet. Die Tür hat mir den Nerv gezogen. Hat ja nur 5h gedauert :shock:
Bild

Bild
Gruß Rainer
Bild BildBildCity



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Badekappe
Beiträge: 755
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von Badekappe »

Vent Windows sind fertig und bereit zum Einbau
Alte Dichtungen mit balistiol geflutet und raus gejuckelt, ging recht gut
BildBild

Bei meinem Kumpel ( Fahrradverrückter) einige ausgediente Schläuche besorgt und als Dichtung verwendet
Bild

Bild

Scheibe reingedrückt und was übersteht mit dem Cuttermesser abgeschnitten
Bild

Bild
Bild

Bild


Hier alles Fertig montiert.
Bin mal gespannt wie alles passt. Die Ventwindows Frames sind ja neu ( made in Taiwan)

Bild


Bild

Bild


Bild
Gruß Rainer
Bild BildBildCity



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4056
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von marcod64 »

Da hat doch jemand einen Schwalbe Fahrradreifen montiert. ;)

Das Thema Vent Window kannst du mir bei gelegenehit erklären. ;)
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“