72er Mach1

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: 72er Mach1

Beitrag von machmeter1 »

Weiters Sorgenkind war die Bremse. Es leckte leicht am Proportioning Vale unten an der Metalschraube. Seitens West Coast Classic Cougar wird ein Seal Kit - Brake Proportioning Valve / Distribution Block angeboten. Die Überholung und der Einbau sind recht gut in einem Video auf WCCC TV Episodes beschrieben. Ich habe mich an diesem Video orientiert und auch die Rundbürste mit der Bohrmaschine rotieren lassen. Dank des neuen Dichtsatzes leckt es nicht mehr.

Zweites Leck befand sich am Radbremszylinder hinten rechts. Nach dem ich die schei... Niroleitung ersetzt habe und diese als Fehlerquelle ausschließen konnte, flog der Radbremszylinder raus. Neuen bestellt eingebaut und dicht war es. Wieder ein gutes Beispiel für mangelhafte Produkte aus fernen Ländern.
Dateianhänge
IMG_2772.JPG
IMG_2772.JPG (173.12 KiB) 1023 mal betrachtet
IMG_2773.JPG
IMG_2773.JPG (176.99 KiB) 1023 mal betrachtet
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: 72er Mach1

Beitrag von machmeter1 »

Da ich ein Faible für Original habe, wurde auch das Alternator Splash Shield nachgefertigt. Maße hiezu findet man im Internet auf 429mustangcougarinfo.
Dateianhänge
IMG_2785.JPG
IMG_2785.JPG (129.4 KiB) 1023 mal betrachtet
IMG_2787.JPG
IMG_2787.JPG (103.17 KiB) 1023 mal betrachtet
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: 72er Mach1

Beitrag von machmeter1 »

Installation der Water shields mit Dichtmasse, sowie Montage der Sitze und Door Panels wurden ebenfalls in Angriff genommen.


Danach ein paar Liter Benzin in den Tank, Augen zu und Schlüssen umdrehen! Ein paar mal Orgeln und er lief... :D :D :D :D

Vergaser und Zündung habe ich dann mit meinen bescheiden Skills eingestellt. Gang eingelegt und ein paar mal vor und zurück gefahren. Fürs Erste mal gut so weit. Was mir auffiel war, dass ich heftig auf die Bremse treten musste um bei eingelegter Fahrstufe nicht sofort loszufahren. Außerdem war ein starker Ruck beim einlegen der Gänge (R und D) wahrnehmbar. Es fehlt mir hier aber an Vergleichswerten. Der starke Vor und Rückschub im Standgas (700 rpm) ist sicher nicht normal.

Über den Winter werden die restlichen Arbeiten erledigt und diese Kinderkrankheiten hoffentlich beseitigt. Sobald ich die erste richtige Testfahrt mache gibt's ein Video hierzu.

mfg Wolfgang
Dateianhänge
IMG_2799.JPG
IMG_2799.JPG (111.17 KiB) 1016 mal betrachtet
IMG_2783.JPG
IMG_2783.JPG (152.19 KiB) 1016 mal betrachtet
IMG_2793.JPG
IMG_2793.JPG (89.52 KiB) 1016 mal betrachtet
IMG_2792.JPG
IMG_2792.JPG (123.82 KiB) 1016 mal betrachtet
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: 72er Mach1

Beitrag von machmeter1 »

Guten Abend

Problem mit dem heftigen Schub im Standgas ist gelöst. Viel gegrübelt und recherchiert. Das Getriebe habe ich penibel nach Anleitung revidiert und alle Toleranzen genau eingehalten - daran konnte es also nicht liegen. Irgendwann bin ich auf einen Artikel über Ölfüllmengen und verschieden Längen von Ölmessstäben gestolpert.

Genau da lag das Problem: Habe die Ölwanne also abgenommen und die Markierung am Ölmessstab mit der Oberkante der Ölwanne verglichen. Ölmessstab war zu kurz - ergo zu viel Öl im Getriebe. Beim FMX und einigen anderen Getrieben sollte die Min und Max Markierung am Ölmessstab auf Höhe Oberkante der Ölwanne liegen. Etwas Öl abgelassen und prompt stellte sich Besserung ein. Kein Ruckeln beim Einlägen der Gänge und normaler Schlupf im Wandler.
Jetzt habe ich mir einen originalen FMX Ölmessstab besorgt. Wie oben beschrieben stehen Min und Max im Bereich Oberkante Ölwanne.
Der Ölfüllstand ist jetzt genau zwischen Min und Max, aber auch hier ist schon ein Unterschied zu erkennen. Beim Ölstand auf Min habe bereits deutlich weniger Schlupf als bei Max.

PS: Viktor, würde auch bei Dir kontrollieren ob Du den originalen Ölmessstab hast bzw. ob der Ölstand passt. Kleine Sache aber großer Unterschied.

mfg Wolfgang
Benutzeravatar
Flydoc65
Beiträge: 1441
Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 71er und 17er 302´s

Re: 72er Mach1

Beitrag von Flydoc65 »

Thumbs Up, Wolfgang! Die Ausfahrtsaison kann kommen :D Werd es bei meinem Big Body dieses Jahr auch noch ckecken, danke für den Hinweis. :!:
LG Viktor
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 72er Mach1

Beitrag von 5R09K »

Gude Wolfgang,

mal schauen ob ich dich noch einholen kann...ich denke nicht :D

Alles wie gehabt und vorbildlich, Hut ab...

Gruß Sefer
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: 72er Mach1

Beitrag von machmeter1 »

Hallo

Seit meinem letzten Beitrag ist viel Zeit vergangen, aber anderen Aufgaben musste ich Vorrang geben.
Aber nun zum jetzigen Stand der Dinge:
- Windschutzscheibe ist eingebaut und wurde mit originalen Leisten komplettiert.
- Fahrerseitig musste ich den Stellmechanismus vom Seitenspiegel wieder gängig machen und das trübe Spiegelglas durch ein Neues ersetzen.
- Montage der Türverkleidung an der Fahrertüre

Wie immer hier die Bilder:
Dateianhänge
IMG_2813.JPG
IMG_2813.JPG (118.33 KiB) 545 mal betrachtet
IMG_2814.JPG
IMG_2814.JPG (88.16 KiB) 545 mal betrachtet
IMG_2816.JPG
IMG_2816.JPG (113.61 KiB) 545 mal betrachtet
IMG_2824.JPG
IMG_2824.JPG (103.71 KiB) 545 mal betrachtet
IMG_2825.JPG
IMG_2825.JPG (100.43 KiB) 545 mal betrachtet
IMG_2826.JPG
IMG_2826.JPG (100.72 KiB) 545 mal betrachtet
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: 72er Mach1

Beitrag von machmeter1 »

Fahrertüre und Seitenspiegel:
Dateianhänge
IMG_2823.JPG
IMG_2823.JPG (104.43 KiB) 544 mal betrachtet
IMG_2822.JPG
IMG_2822.JPG (98.8 KiB) 544 mal betrachtet
IMG_2821.JPG
IMG_2821.JPG (106.7 KiB) 544 mal betrachtet
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: 72er Mach1

Beitrag von machmeter1 »

Beim letzten USA Urlaub habe ich mir als Souvenir ein dash pad von Dashesdirect mitgebracht. Absolut top Qualität und made in USA. Passgenauigkeit und Form entsprechen dem Original. Bilder vom Einbau folgen noch.

Gibt es auch für Ford Modelle anderer Baujahre daher hier ein paar Bilder des Teiles:
Dateianhänge
IMG_2829.JPG
IMG_2829.JPG (104.33 KiB) 541 mal betrachtet
IMG_2828.JPG
IMG_2828.JPG (115.04 KiB) 541 mal betrachtet
IMG_2827.JPG
IMG_2827.JPG (120.56 KiB) 541 mal betrachtet
Benutzeravatar
Flydoc65
Beiträge: 1441
Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 71er und 17er 302´s

Re: 72er Mach1

Beitrag von Flydoc65 »

Hi Wolfgang, hast den dash pad als unbegleitetes Handgepäck mitbekommen? Stand vor der Entscheidung vor Jahren in Georgia für meinen 71er, habe dann das Original mit Leder bezogen da die Kranich-Airline mir die Frage nicht vor Ort beantworten konnte. ;)
LG Viktor
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“