Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Di 3. Okt 2017, 20:53
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Chevy Tahoe 1999 5,7 V8,
Chevy Impala 1972 5,7 V8,
Volvo V70 1997, 2,5 R5,
Cadillac Sedan DeVille 1976 8,2l V8,
Ford Mustang 1966 4,7 V8,
Ford Fiesta 2007 1,4 16V
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Ja wie alles von Dir, geile Arbeit.
Aber sag mal was ist das für ein Lack? UNd hält der auf den Rahmenblechen?
Die sind ja verzinkt und unser PU 2k Lack hielt nicht so geil. Konnte man wieder abkratzen.
Harry
Aber sag mal was ist das für ein Lack? UNd hält der auf den Rahmenblechen?
Die sind ja verzinkt und unser PU 2k Lack hielt nicht so geil. Konnte man wieder abkratzen.
Harry
keine
-
- Beiträge: 2831
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Sieht super aus!
Aber was ist das für eine Handbremskonstruktion?
Bremst die einseitig oder beidseitig?
Gruß
Patrick
Aber was ist das für eine Handbremskonstruktion?
Bremst die einseitig oder beidseitig?
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- mem
- Beiträge: 2290
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Sieht eher so aus als würde die Hälfte fehlen....
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
vielen Dank.
Farbe ist RAL 3009 rotbraun von Brando Korrux nitrofest (etwas verdünnt). Habe mehrere Test gemacht, Schäden kann man leicht auch mit der Dose ausbessern und man sieht es so gut wie nicht.
Meine Heckbremsanlage ist ganz interessant und hat mich einiges an Recherche gekostet. Vor 20+ Jahren wurde der Wagen in den Staaten auf Scheibenbremsen hinten umgerüstet, habe noch Kontakt mti den Vorbesitzern.
Das und die Borgeson waren die beiden einzigen Sachen die nicht mehr Original waren (Restomod) was mir eigentlich nicht gefällt, mich aber dann doch nicht vom Kauf abgehalten hat. Ich finde mittlerweile beide Sachen Spitze.
Verbaut ist eine Ford "Disc Plate Caliper Bracking Adapter" Platte die vom Ford Crown Victory 1996-2000 stammt. Sitzt quasi an der originalen Heckachse.
Die Handbremse ist beidseitig (kein Bild wie es von Fahrerseite auf die Beifahrerseite läuft). Innen in den Bremsscheiben sind die Bremsbacken der Handbremse.
Hätte ich es gerne eigentlich original -> JA
Würde ich es empfehlen nach zu bauen -> Nein, stehe eher auf original
Da es aber sehr gut funktioniert und mir in meiner Oldtimer Werkstatt und beim TÜV schon mehrfach gesagt wurde, dass die Bremsleistung und das dosieren der Bremsen absolut top sei und viel besser als bei den vielen anderen Mustang vor Ort, habe ich es bisher gelassen und mir sogar die Adapterplatte nochmals neu gekauft und in den Keller gelegt. Der Mensch ist ja ein Sammler. Die Handbremsleitung suche ich noch als Backup.
Wenn jemand noch zu dem Handbremseilzug Tipps hat, woher ich diesen bekommen kann (sieht schon used aus) bitte melden.
Farbe ist RAL 3009 rotbraun von Brando Korrux nitrofest (etwas verdünnt). Habe mehrere Test gemacht, Schäden kann man leicht auch mit der Dose ausbessern und man sieht es so gut wie nicht.
Meine Heckbremsanlage ist ganz interessant und hat mich einiges an Recherche gekostet. Vor 20+ Jahren wurde der Wagen in den Staaten auf Scheibenbremsen hinten umgerüstet, habe noch Kontakt mti den Vorbesitzern.
Das und die Borgeson waren die beiden einzigen Sachen die nicht mehr Original waren (Restomod) was mir eigentlich nicht gefällt, mich aber dann doch nicht vom Kauf abgehalten hat. Ich finde mittlerweile beide Sachen Spitze.
Verbaut ist eine Ford "Disc Plate Caliper Bracking Adapter" Platte die vom Ford Crown Victory 1996-2000 stammt. Sitzt quasi an der originalen Heckachse.
Die Handbremse ist beidseitig (kein Bild wie es von Fahrerseite auf die Beifahrerseite läuft). Innen in den Bremsscheiben sind die Bremsbacken der Handbremse.
Hätte ich es gerne eigentlich original -> JA
Würde ich es empfehlen nach zu bauen -> Nein, stehe eher auf original
Da es aber sehr gut funktioniert und mir in meiner Oldtimer Werkstatt und beim TÜV schon mehrfach gesagt wurde, dass die Bremsleistung und das dosieren der Bremsen absolut top sei und viel besser als bei den vielen anderen Mustang vor Ort, habe ich es bisher gelassen und mir sogar die Adapterplatte nochmals neu gekauft und in den Keller gelegt. Der Mensch ist ja ein Sammler. Die Handbremsleitung suche ich noch als Backup.
Wenn jemand noch zu dem Handbremseilzug Tipps hat, woher ich diesen bekommen kann (sieht schon used aus) bitte melden.
Gruß Frank


- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Das würde mich auch interessieren.
Cheers Homer
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
die war schon am auto mit dabei, ist aber super. statt über den lack zu schubbern, rollt diese leicht und macht keine kratzer, wenn die handbremse gezogen wird. die muss aber aus dem automotiv bereich kommen, da diese exakt über das bremskabel passt, rutscht keinen meter vor und zurück.
Gruß Frank


Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Edit: bei rockauto gefunden, ist ein Teil vom 98er Ford Crown Victoria Feststellbremse Seilzug. Damit hat sich auch die Frage nach dem Seilzug erledigt, 25-35 € je nach Hersteller, die SChutzrollen sehen nach Hersteller unterschiedlich aus, Hersteller AC DELCO sieht so aus, wie bei mir. Die wurst 

Gruß Frank


- sally67
- Beiträge: 8906
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Hi Franky,
hält die Handbremse am Berg, oder muss das die Getriebe-Parksperre übernehmen?
hält die Handbremse am Berg, oder muss das die Getriebe-Parksperre übernehmen?
LG
Mario

Mario

- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Danke !coco hat geschrieben: ↑Fr 30. Dez 2022, 21:33 Edit: bei rockauto gefunden, ist ein Teil vom 98er Ford Crown Victoria Feststellbremse Seilzug. Damit hat sich auch die Frage nach dem Seilzug erledigt, 25-35 € je nach Hersteller, die SChutzrollen sehen nach Hersteller unterschiedlich aus, Hersteller AC DELCO sieht so aus, wie bei mir. Die wurst![]()
Cheers Homer