Restaurierung 67er Fastback S-Code
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code
Hallo "Coco" und Roland,
danke für die Tipps. Schön, dass Ihr Euch Gedanken macht. Den Aschenbecher habe ich sandgestrahlt und danach lackiert.
Beim Kofferraum dachte ich an einen Holzboden, Seitenverkleidungen ( mit einem kleinen Fach im Bereich des Radhauses ) und das Ganze mit schwarzem Teppichboden beziehen.
Gruß
Frank
danke für die Tipps. Schön, dass Ihr Euch Gedanken macht. Den Aschenbecher habe ich sandgestrahlt und danach lackiert.
Beim Kofferraum dachte ich an einen Holzboden, Seitenverkleidungen ( mit einem kleinen Fach im Bereich des Radhauses ) und das Ganze mit schwarzem Teppichboden beziehen.
Gruß
Frank
- Rusty
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold
Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code
Das Beziehen mit Teppichboden wird mit Sicherheit nicht einfach werden, da dieser sich schlecht um die Kanten der Holzverkleidung legen lässt.
Es gibt zwar einen speziellen Teppich für den KFZ Bereich, bei dem sich der Teppichrücken durch erwärmen leichter formen lässt, dies aber nur bei größeren Radien oder Schwüngen ordentlich funktioniert (habe ich schon selbst getestet). Ist eben auch nur für den Fußraum vorgesehen.
Beim Verkleiden von einer Holzverkleidung hast du viel engere bzw. kleinere Radien an den Kanten.
Falls du dich gar nicht vom „selbstbasteln“ abbringen lassen willst, könnte ich dir den Tipp geben, keinen Teppich zu verwenden, sondern einen Selbstklebenden Bezugsstoff. Klebt wie die Hölle und lässt sich wunderbar um Ecken ziehen oder in Einbuchtungen drücken.
Habe ich bei meinem Bus auch verwendet um die Blechteile in meinem Transporter zu beziehen und die Beschallungsanlage zu installieren.
Für eine Oldieresto wäre mir dies allerdings ehrlichgesagt etwas zu „Rustikal“
Allerdings muss ich auch sagen das dieser Stoff bei höherer mechanischer Belastung etwas zum fusseln neigt.
Aber ich denke nicht dass du im Kofferraum deines Ponys des Öfteren Gegenstände transportieren willst.
Bezugstoff




Es gibt zwar einen speziellen Teppich für den KFZ Bereich, bei dem sich der Teppichrücken durch erwärmen leichter formen lässt, dies aber nur bei größeren Radien oder Schwüngen ordentlich funktioniert (habe ich schon selbst getestet). Ist eben auch nur für den Fußraum vorgesehen.
Beim Verkleiden von einer Holzverkleidung hast du viel engere bzw. kleinere Radien an den Kanten.
Falls du dich gar nicht vom „selbstbasteln“ abbringen lassen willst, könnte ich dir den Tipp geben, keinen Teppich zu verwenden, sondern einen Selbstklebenden Bezugsstoff. Klebt wie die Hölle und lässt sich wunderbar um Ecken ziehen oder in Einbuchtungen drücken.
Habe ich bei meinem Bus auch verwendet um die Blechteile in meinem Transporter zu beziehen und die Beschallungsanlage zu installieren.
Für eine Oldieresto wäre mir dies allerdings ehrlichgesagt etwas zu „Rustikal“

Allerdings muss ich auch sagen das dieser Stoff bei höherer mechanischer Belastung etwas zum fusseln neigt.
Aber ich denke nicht dass du im Kofferraum deines Ponys des Öfteren Gegenstände transportieren willst.
Bezugstoff




Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

- Rusty
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold
Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code
Habe erst jetzt dran gedacht....
Falls dich die Fotos in deinem Bericht stören kann sie ja vielleicht ein Mod löschen....
Falls dich die Fotos in deinem Bericht stören kann sie ja vielleicht ein Mod löschen....

Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code
Hallo Roland,
Genau so was spuckt mir im Kopf rum. Danke für den Tipp. Die Bilder stören überhaupt nicht.
Gruß Frank
Genau so was spuckt mir im Kopf rum. Danke für den Tipp. Die Bilder stören überhaupt nicht.
Gruß Frank
Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code
Bremsleitungen sind soweit fertig und das Dämmmaterial fast alles verlegt.














-
- Beiträge: 1038
- Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee
Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code
Das ist mit die schönste Phase - das sieht so klasse aus.
Was sind denn das für Felgen auf der Cobra? Die sind so schön tief.
Lg
Martin
Was sind denn das für Felgen auf der Cobra? Die sind so schön tief.
Lg
Martin
Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code
Hallo Martin,
das sind 11x18 Felgen von Shelby.
Gruß
Frank
das sind 11x18 Felgen von Shelby.
Gruß
Frank
Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code
Bremse ist entlüftet und Teppichboden/Mittelkonsole drin.




Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code
Für alle, die wissen wollen, wie schwer ein 390 Motor und ein C6 Automatik Getriebe ist.
Beim Motor müsst ihr ca. 25 kg und beim Getriebe ca. 5 kg. fürs Transportgestell abziehen.
Motor sind 384 kg.




Beim Motor müsst ihr ca. 25 kg und beim Getriebe ca. 5 kg. fürs Transportgestell abziehen.
Motor sind 384 kg.




Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code
Um dem Schraubengefummel aus dem Weg zu gehen, habe ich an den Headers die beiden Anschlussflansche abgetrennt und 2 Flansche angeschweißt, die nachher plan mit einer Bandschelle verbunden werden.







