Das Dach muß an den Ecken relativ intensiv angepasst werden.
Deshalb versuche ich mal die Schritte zu erklären.
Zuerst hab ich die Dachhaut an einigen Punkten angeschweißt, mit den Zangen in Position gebracht
und die Haut an den Windschutzscheibenrahmen in den Ecken angedengelt.
Dann hinten den Übergang zum Rear Quarter und die Heckscheibe durchgeschweißt.
Das Ganze immer wechselseitig re/li gegen Verspannung und die Punkte im heißen Zustand nachgeschlagen, da legt sich das Blech schön an.
Die Dachhaut muss an den Driprails angepunktet werden, unbedingt wichtig ist, mit den Schraubenzieher
in dem gezeigten Winkel mit Hammer ganz leicht die Dachhaut mit locker angespannter Zange zu setzen.
Sie bewegt sich ca. noch 1-2mm, dafür wird die Dachkante zum Schluß schön gerade und nicht wellig.
Habe die Haut mittig geschweißt, gesetzt und dann immer wieder die Mitte der ungeschweißten Löcher genommen.
Also insg. sind es 46 Löcher, davon 1/2 = 23, dann wieder 1/2 =ca. 12 usw....
Dabei das Setzen bei JEDEM Loch wiederholen.
Die Dachhaut hat eine Kante mit der man den Lauf der Driprails durch fluchten schön kontrollieren kann.
Wenn es nicht passt, Gummihammer und bumm...
Zusätzlich die Dachhaut-Kante nach jedem Schweißpunkt in die Driprail einschlagen.
Das Werkzeug dazu:
Zum Schluß und nach 260 Schweißpunkten hab ich mit dem Heck weitergemacht....
