The Rustang - Rustauration

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2153
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: The Rustang - Rustauration

Beitrag von GTfastbacker »

Da das Dach an allen 4 Ecken aufgezinnt werden muß, habe ich in dem Bereich unten den Lack abgenegerkekst,
weil der dann mit Flamme sowieso nur verbrennen würde. Der Bereich wird später einfach wieder grundiert.

Bild


Das Dach ist angepasst, mit 4 Klemmzangen in Position gehalten, danach mit Gummihammer
richtig fein positioniert und noch die Form der Drip Rails angedengelt. Jetzt wird erst festgeschweißt.

Bild

Joe(rg)
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2153
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: The Rustang - Rustauration

Beitrag von GTfastbacker »

Das Dach muß an den Ecken relativ intensiv angepasst werden.
Deshalb versuche ich mal die Schritte zu erklären.

Zuerst hab ich die Dachhaut an einigen Punkten angeschweißt, mit den Zangen in Position gebracht
und die Haut an den Windschutzscheibenrahmen in den Ecken angedengelt.

Bild

Dann hinten den Übergang zum Rear Quarter und die Heckscheibe durchgeschweißt.
Das Ganze immer wechselseitig re/li gegen Verspannung und die Punkte im heißen Zustand nachgeschlagen, da legt sich das Blech schön an.

Die Dachhaut muss an den Driprails angepunktet werden, unbedingt wichtig ist, mit den Schraubenzieher
in dem gezeigten Winkel mit Hammer ganz leicht die Dachhaut mit locker angespannter Zange zu setzen.
Sie bewegt sich ca. noch 1-2mm, dafür wird die Dachkante zum Schluß schön gerade und nicht wellig.

Bild


Habe die Haut mittig geschweißt, gesetzt und dann immer wieder die Mitte der ungeschweißten Löcher genommen.
Also insg. sind es 46 Löcher, davon 1/2 = 23, dann wieder 1/2 =ca. 12 usw....
Dabei das Setzen bei JEDEM Loch wiederholen.

Bild


Die Dachhaut hat eine Kante mit der man den Lauf der Driprails durch fluchten schön kontrollieren kann.
Wenn es nicht passt, Gummihammer und bumm...

Bild


Zusätzlich die Dachhaut-Kante nach jedem Schweißpunkt in die Driprail einschlagen.
Das Werkzeug dazu:

Bild

Zum Schluß und nach 260 Schweißpunkten hab ich mit dem Heck weitergemacht....

Bild
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2153
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: The Rustang - Rustauration

Beitrag von GTfastbacker »

noch ein Nachtrag:

Bei Schweißen in der Rinne sieht man kaum etwas weil eng und dunkel.
Ich hab das immer beleuchtet, indem ich einfach zuerst mit dem Schweißdraht kurz an der
Zange gezündet habe und hab mir dann mit der glühenden Perle am Anfang des Drahtes den "Arbeitsplatz" beleuchtet 8-)
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
Badekappe
Beiträge: 755
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle

Re: The Rustang - Rustauration

Beitrag von Badekappe »

Hi Jörg,

Hut ab, das sieht alles klasse aus. Da ist meine Resto ja Kindergeburtstag.
Weiter so, bin schon aufs Endergebnis gespannt.
Gruß Rainer
Bild BildBildCity



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: The Rustang - Rustauration

Beitrag von teeworks »

GTfastbacker hat geschrieben:noch ein Nachtrag:

Bei Schweißen in der Rinne sieht man kaum etwas weil eng und dunkel.
Ich hab das immer beleuchtet, indem ich einfach zuerst mit dem Schweißdraht kurz an der
Zange gezündet habe und hab mir dann mit der glühenden Perle am Anfang des Drahtes den "Arbeitsplatz" beleuchtet 8-)
:lol: :lol: nice! :shock:
2088bob

Re: The Rustang - Rustauration

Beitrag von 2088bob »

YOU my friend have gone to and extreme amount of effort
You should be congratulated

but with all the money,time and effort you have put into this project do you think this might be easier and more cost effective

http://www.dynacornclassicbodies.com/ford_models2.html

Robert aus Kanada
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: The Rustang - Rustauration

Beitrag von Urmel »

2088bob hat geschrieben:but with all the money,time and effort you have put into this project do you think this might be easier and more cost effective

http://www.dynacornclassicbodies.com/ford_models2.html

Robert aus Kanada
yeah....but only half the fun! ;)

Schönen Gruß,
Kai
2088bob

Re: The Rustang - Rustauration

Beitrag von 2088bob »

Urmel hat geschrieben:
2088bob hat geschrieben:but with all the money,time and effort you have put into this project do you think this might be easier and more cost effective

http://www.dynacornclassicbodies.com/ford_models2.html

Robert aus Kanada
yeah....but only half the fun! ;)

Schönen Gruß,
Kai
You are right but when you get to be my age sometimes you have to speed things up a little
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2153
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: The Rustang - Rustauration

Beitrag von GTfastbacker »

2088bob hat geschrieben:
Urmel hat geschrieben:
2088bob hat geschrieben:but with all the money,time and effort you have put into this project do you think this might be easier and more cost effective

http://www.dynacornclassicbodies.com/ford_models2.html

Robert aus Kanada
yeah....but only half the fun! ;)

Schönen Gruß,
Kai
You are right but when you get to be my age sometimes you have to speed things up a little
Bob, i like to use original parts. i don't like these cheap taiwan repro Bodys since
its a american car, not a chinese....
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
2088bob

Re: The Rustang - Rustauration

Beitrag von 2088bob »

I can understand that I still believe you are one of the finest home craftsman I have ever seen the dynacorn bodies are stamped and produced in the USA in fact Dynacorn is one of the largest suppliers of OEM replacement panels in north America

I have a 1971 Boss 351 you can see picture of it in my introduction to these forums

My other love is the 1970 Boss 302 I had one in my younger years but wrecked in an accident over 25 years ago I have always wanted another one I am not a purist and having an all numbers matching car is really not that important to me my 71 boss has a 6 speed transmission and nelson racing engine 427 cubic inch winsdor based motor and 4 wheel disc brakes and a body stiffening brace I have all the original parts stored away and no modifications were done that alter the car in anyway the car canbe restored back to 100% Oem original with no problem at all
I want another boss 302 but I do not want an original car I want something that drives and handles like a brand new modern car so I am slowly assemble pieces to build my new 1970 Boss 302 dream car
My plan goes something like this
Take on of these
Bild
Lots of parts fro these people
Bild

everything these people have to offer that fits a 1970 mustang suspension and brake wise
http://www.totalcontrolproducts.com/

to end up with a modern version of this
Bild

that's how I roll

Keep up the outstanding work hope to maybe meet you at the mustang treffen in Germany I am planning on bringing my 71 Boss with me

Robert aus Kanada
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“