Ich habe mir schon sämtliche 64er Wunschkennzeichen reserviert

Vier Torque Thrust Felgen liegen gerade in meinem Auto und bekommen morgen die Reifen montiert.
Im Keller liegen bereits alle Teile für die Umrüstung, also bin ich gut vorbereitet und verliere hoffentlich keine Zeit .
Das ist das letzte Bild, das ich von meinem Mustrang bekommen habe (Transport vom Verkäufer zum Hafen):
Am 31.05. soll das Schiff in Rotterdam ankommen.
Weiß jemand, wo die Zollstelle da ist?
Mann, ich kanns kaum noch erwarten!
Grüße
Martin
Hallo Martin,
auf deinem Auto sind doch schon wunderschöne Double-Redline-Tires drauf, die willst du durch gewöhnliche Reifen ersetzen? Würde ich nicht machen wenn die Reifen vom Zustand her noch gut sind.
Was anderes, Du hast oben geschrieben:
Zitat:Dort arbeite ich als Ingenieur in der Motorenentwicklung und beschäftige mich mit der Software und Kalibierung von Motorsteuergeräten für Benzinmotoren.
Ich bin gerne bereit, bei Problemen oder allgemeinen Fragen zu den Themen Gemischaufbereitung, Zündung, Diagnose, Fehlersuche zu unterstützen.
Da würde ich Dich jetzt gerne mal löchern.
Und zwar geht es mir um die Serienzündanlage vom Mustang und sinnvolle Verbesserungen daran.
Der Mustang hat serienmäßige eine Zündspule, die maximal ~20kV erzeugt. Der Elektrodenabstand an der Zündkerze
ist auf 0,8-0,9mm einzustellen.
Ich habe bei mir jetzt eine etwas größere Zündspule verbaut, die ~40kV erzeugt und haben den Elektrodenabstand
auf 1,1mm erhöht. Das Auto fühlt sich so im mittleren Drehzahlbereich wesentlich spritziger an.
Jetzt habe ich aber schön öfter gehört, dass die Zündung eh nur maximal 8kV für einen Funken benötigt
und ein größerer, energiereicherer Funken keinen Vorteil bringt. Entscheidend ist nur ob ein Funke da ist
oder nicht, die stärke vom Funken spielt für die Verbrennung keine Rolle.
Kannst du als Profi dazu was sagen?
Gruß
Patrick