Unsere Erfahrungen mit American Horse Power

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
American Horse Power

Re: Unsere Erfahrungen mit American Horse Power

Beitrag von American Horse Power »

An alle,

Mir personlich tut es leid um zu erfahren das es uns nicht gelungen ist um diesem kaufer zufrieden zu machen, aber nach gute gesprache ist es mir deutlich geworden es ist bei sommige personen nicht moglich ist.
1.
Die beschuldigungen von diesem Kaufer sind nicht baseerd auf realitait.

2.
Wir haben 13 von der 14 Sondervereinbarung Punkten auf ordliche weise fertig gemacht.
Und noch merdere punkten die nicht im vertrag standen sind kostelos gemacht.

Der punkt wasserpumpe war nicht der orsage von ein geraus deswegen haben wir den nicht erneut, aber 2 Keilriemen die nicht in kaufvertrag standen sind gemacht geworden.

3.
Der Punkt von der Heizungkuhler wie der kaufer selber angibt war bei uns in Lieferrückstand ist schon bei uns angekomen.

4.
Aber nach das der kaufer uns chantiert hat uns schlecht zu machen auf merdere internet foren wo er unterweg ist und das gemacht hat.
Sehen wir kein moglichkeit um dieses verkauf noch auf ein gute ablauf zu beenden.

5.
Kaufer hat alle moglikeiten gehabt um die arbeiten bei uns zu inspectieren aber hat davon kein gebrauch gemacht.
Wir hoffen das der Kaufer hier der kaufvertrag veroffnet so das ein jeder sehen kannst das wir im kaufvertag aufnehmen haben lassen das er kein gebraucht gemacht hat von diesem moglikeit.
Warum jetz so ein geheimnis uber den preis verstehe ich ganz gut, lass ein jeder doch mal vergleichen ob du zu slecht behandelst bist.

6.
Zu alle kunden kan ich nur sagen bleib immer mit mir reden, wie ich euch bei der ubergabe von ihren mustang gesagt hab nur dann kan ich etwas fur euch machen.

Dank an alle die uns untertutzende e-mails und Pn's gescickt haben.
Roy
68fastback

Re: Unsere Erfahrungen mit American Horse Power

Beitrag von 68fastback »

Hallo Roy,
hallo alle anderen,

@ Roy

Ich wollte es eigentlich wirklich nicht weiter kommentieren, aber Dein Kommentar schlägt dem Fass den Boden aus. Wenn ich den Kaufvertrag poste, wird es für Dich wirklich peinlich. Aber ich will es gerne morgen machen, da ich hier gerade keinen Scanner habe. Zu den 6 Punkten, die Du erwähnst kann ich nur folgendes schreiben:

1. Es ist leider die absolute Realität und vollständig nachweisbar.

2. Es wurden 8 von 14 vereinbarten Positionen ausgeführt. Einige kostspielige Punkte jedoch nicht. Alle anderen von Euch ausgeführten Arbeiten waren für die HU erforderlich, was aber Euer Problem ist, nicht meins. Die Wasserpumpe war ganz klar vertraglich vereinbart. Von einem Geräusch steht da überhaupt nichts.

3. Der Heizungskühler wurde vor über 5 Monaten angeblich von Euch bestellt und traf bis heute nicht bei mir ein ein. Schön, dass er bei Euch liegt...

4. Ich bin, was das Thema Mustang betrifft, nur in diesem Forum vertreten. Was Du schreibst ist völliger Schwachsinn. Scheinbar kannst Du mit berechtigter Kritik nicht umgehen.

5. Ich musste die Arbeiten nicht inspizieren, da AHP mir versichert und vertraglich bestätigt hat, die Arbeiten bis zur Auslieferung ausgeführt zu haben. Als der Wagen bei mir auf dem Hof stand haben wir miteinander telefoniert und ich bekam die Zusage für den Heizungskühler. Bzgl. der Wasserpumpe wollte sich AHP sich zu dem Zeitpunkt schon herausreden.

6. Wir haben versucht, mit Dir zu reden und wir haben Dir einige E-Mails gesandt, wie auch Deinem Kollegen Marco, der die gleichen Zusagen machte und bis heute nicht einhielt.

Bevor ich den Kaufvertrag poste schau ihn Dir vielleicht selbst nochmal genau an und überlege, was für AHP sinnvoller ist. Eine echte Blamage oder die Kosten für ein paar Ersatzteile, die Du nur noch zur Post bringen musst.

Denke mal darüber nach.

Gruß Holger
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Unsere Erfahrungen mit American Horse Power

Beitrag von Orbiter »

@ Moderatoren,
Bitte diesen Tread Schließen !

Das hier führt zu nichts ausser zu noch mer Schreierei!

Grüße
Markus mach das Ding zu Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
MH-GT68

Re: Unsere Erfahrungen mit American Horse Power

Beitrag von MH-GT68 »

@Orbiter / Markus
Eigentlich hast Du Recht - dieser Thread bringt niemanden wirklich weiter - aber für Roy ist dieser Thread
schädlich. Denn es bleibt ein "Geschmäckle" an der Sache hängen. Wir werden hier nicht zur "Aufklärung"
beitragen können; das müssen die Beteiligten untereinander klären. Aber die Sache ist jetzt nun einmal
öffentlich und somit Rufschädigend für Roy bzw. AHP.

Auch ich bin Kunde bei Roy und eine meiner wichtigsten Informationsquellen bzgl. eines geeigneten Pony-Dealers
war dieses Forum. Natürlich muss sich jeder ein eigenes Bild machen und auch ich habe da so meine Erfahrungen
gemacht. Autoverkäufer gelten gemeinhin als die nächste Evolutionsstufe der mittelalterlichen Pferdehändler
(und das nicht nur wenn sie mit "Pony's" handeln) -- Ich darf das sagen, denn ich bin selbst einer bzw. leite ein
Unternehmen, welches über 7.000 Neu- und Gebrauchtfahrzeuge im Jahr verkauft. Ich habe aber großen Respekt vor
Oldtimer-Händlern, die sich an diese Materie heran trauen. Es ist ein deutlicher Unterschied, ob man ein 40 Jahre altes
Fahrzeug oder ein 5 Jahre altes Fahrzeug verkauft. Die Risikoeinschätzung ist eine ganz andere. In der Gebrauchtwagenbranche
gibt es viele schwarze Schafe - nicht umsonst wechseln regelmäßig die Besitzer der "Glitzerfähnchen-Gebrauchtwagenhändler".

Beim Kauf eines Oldtimers basiert viel auf Vertrauen und auf Kommunikation. Ich persönlich würde in meinem Unternehmen
keine Oldtimer verkaufen - denn die "Vertragsgestaltung" ist eine viel zu heikle Sache. Man kann seinen Odtimer auch bei den
einschlägig bekannten Nobelhändlern kaufen - das hat dann aber auch seinen Preis...

Ich habe bei Roy ein Fahrzeug gekauft, welches sich in erbarmungswürdigem Zustand befand. Roy hat mir erklärt was er vorhat,
ich habe ihm meine Wünsche geschildert und irgendwie sind wir dann zusammengekommen. Klar gibt es einen Vertrag -- aber
auch dieser Vertrag entspricht mit Sicherheit nicht in allen Details dem, wie es im herkömmlichen Fahrzeughandel üblich ist.
Bei meinem Fahrzeug handelt es sich im eine Vollrestauration - sprich aus einem "Wrack" mit guter Substanz mein Traumauto
zu bauen. Ich habe das Fahrzeug im Mai 2010 gekauft und laut Vertrag sollte es Ende Juni fertig gestellt sein. Mir war damals
schon klar, dass dieser Termin von Roy sehr optimistisch gesetzt worden ist. Um es kurz zu machen - ich habe mein Auto immer noch
nicht - aber das Ende rückt näher. TÜV und H-Abnahme sind erledigt - die ersten Probefahrten gemacht, jetzt sind es nur noch
Kleinigkeiten und es sieht so aus, dass ich den Wagen wahrscheinlich noch in dieser Woche übernehmen kann. Bin ich jetzt sauer,
weil die Saison 2010 buchstäblich an mir vorbei gefahren ist? Nein - denn ich weiß, was für ein Schmuckstück Roy mir aufgebaut hat,
ich weiß, mit welchen Schwierigkeiten bei der Restauration gekämpft werden musste, ich weiß, welche Verzögerungen aufgrund von
fehlenden Teilen und Lieferschwierigkeiten entstanden sind und ich weiß und habe gesehen, mit welcher Liebe zum Detail das Fahrzeug
akribisch aufgebaut wurde. Wir standen aber auch permanent im Kontakt - genau so viel Zeit wie ich mit der Suche nach meinem Pony
verbracht habe - genau so viel Zeit habe ich aufgewandt, um mir regelmäßig den Fortschritt anzuschauen und die weiteren Schritte mit
Roy zu besprechen. Und ich bin mir völlig sicher -- sollte irgendein Problem auftreten - dann wird es von Roy gelöst werden.
Der Zustand meines Autos übertrifft meine Erwartungen, und Roy und sein Team haben mehr gemacht, als vertraglich fixiert war.
Und dies schlußendlich zu einem Preis, der als extrem fair zu bezeichnen ist. Und auch das kann ich beurteilen, denn in meinen
Werkstätten befinden sich pro Tag über 200 Fahrzeuge, von einfacher Inspektion bis hin zur Instandsetzung von Totalschäden ..
... ich weiß, was eine Mechanikerstunde kostet und welche Unwägbarkeiten, auch bei modernen Fahrzeugen, auftreten können.

Auf meiner 6-jährigen Suche nach einem Pony habe ich jede Menge Händler und leider auch jede Menge "Blender" kennen gelernt.
Bei Roy war es anders - und ich habe immer noch ein gutes Gefühl.

Dies soll hier keine Werbung für Roy sein - dies ist nur ein Erfahrungsbericht mit anderem Inhalt. Und ich bin wirklich der Meinung,
dass "Papier geduldig ist" aber nur "sprechenden Menschen" geholfen werden kann.

Gruß
Tom
American Horse Power

Re: Unsere Erfahrungen mit American Horse Power

Beitrag von American Horse Power »

68fastback hat geschrieben:
@ Roy

Ich wollte es eigentlich wirklich nicht weiter kommentieren, aber Dein Kommentar schlägt dem Fass den Boden aus. Wenn ich den Kaufvertrag poste, wird es für Dich wirklich peinlich. Aber ich will es gerne morgen machen, da ich hier gerade keinen Scanner habe.

Bevor ich den Kaufvertrag poste schau ihn Dir vielleicht selbst nochmal genau an und überlege, was für AHP sinnvoller ist. Eine echte Blamage oder die Kosten für ein paar Ersatzteile, die Du nur noch zur Post bringen musst.

Unsere reaction war deutlich, leider hast immer nog nicht verstanden das du nicht entscheided was wir machen soll.


68fastback hat geschrieben:Ich musste die Arbeiten nicht inspizieren, da AHP mir versichert und vertraglich bestätigt hat, die Arbeiten bis zur Auslieferung ausgeführt zu haben.

Wir hatten dann reagieren konnen und arbeiten die nicht zu deine zufriedenheit waren sofort aufgeloscht, ich hab dir merdere malen gebeten um vorbei zu komen.
Diesen unzufrieden keit uber lackarbeiten ist uns NIE vorher bekannt gemacht, wir haben das hier in forum lesen mussen.
Dich verstecken hinter der rechner ist einfacher dan aufstehen und zu mir zu fahren und ich hatte es klaren konnen.

Leute die uns kennen wissen das ich immer bereit bin wen es ein probleem gibt wir gepast reagieren.
Hier in forum sind kunden die nach 2 jahre bei mir melden mit ein probleem und auch den helf ich als der ubergabe gestren war


Wir werden hier nicht mehr weiter reagieren egal was nog gepostet wird deswegen sol ein jeder sich sein bild machen.

Hier der link von der film was ich zum diese kunde geschickt hab vor das er Der Mustang GEKAUFT hat so das ein jeder sich ein bild machen kann wie gut oder schlecht der mustang war fur der preis von € 19250,-- inklusief Tuv und H-zulassung.

http://www.youtube.com/watch?v=C2HJlUnx ... er&list=UL


Hier sind die bilder. nach lakierung arbeiten.

http://www.mijnalbum.nl/Album=XPQ6JY86


An der moderatoren wil ich gerne sagen wir werden nicht mehr posten um kein kindergarten von diesem foren zu machen.

Wen jemand nog fragen hat oder kommentare sind wir bereit auf ein normale weise mit ein jeder zu communiceren.



Freundliche Grusse An Alle, Roy.
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Unsere Erfahrungen mit American Horse Power

Beitrag von TripleT »

Was gesagt werden musste, wurde von beiden Parteien gesagt.
Jeder kann sich nun ein Bild davon machen.
Beide Parteien sollten sich nun hinter den Kulissen einigen oder auch nicht,
das unterliegt denen.

Ich werde den Fred jetzt hier schließen.

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“