Lackierung löst sich ab
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 13:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Bullit 2001
Mustang Mach-E GT Performance
Re: Lackierung löst sich ab
Jep, bin der gleichen Meinung interessant..
Was wäre denn die vernünftigste Art, wenn auch noch einige Blecharbeiten anstehen? Ich denke da an mein Pony, wo die Floorpans ersetzt werden müssten, ein neues Cowl Vent von einem Schweisser gebastelt werden muss und vielleicht noch das eine oder andere was beim zerlegen entdeckt wird.. ausserdem ist die Farbe auch nicht original.. da wurde schon geduscht. Ich denke, da würde es dann schon Sinn machen, von vorne anzufangen.
Gruss, Laurent
Was wäre denn die vernünftigste Art, wenn auch noch einige Blecharbeiten anstehen? Ich denke da an mein Pony, wo die Floorpans ersetzt werden müssten, ein neues Cowl Vent von einem Schweisser gebastelt werden muss und vielleicht noch das eine oder andere was beim zerlegen entdeckt wird.. ausserdem ist die Farbe auch nicht original.. da wurde schon geduscht. Ich denke, da würde es dann schon Sinn machen, von vorne anzufangen.
Gruss, Laurent
Immer auf Ground Speed achten 

- DavO
- Beiträge: 374
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 23:25
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible
Re: Lackierung löst sich ab
Also mein Mustang wurde einmal nachlackiert. Der Lack ist in einem sehr guten Zustand bis auf sehr sehr kleine Lacknasen und an der Tür wie gesagt, 3 - 4 kleine Risse.
Da ich denke, dass der Lack schon länger drauf ist und dieser noch sehr glatt ist, das "überlackieren" genügt. Klar, wird an den Kritischen stellen angeschliffen um zu gucken "was drunter steckt".
Kann es denn Probleme geben, wenn der Originallack mit Thermoplastlack überlackiert wurde?
Da ich denke, dass der Lack schon länger drauf ist und dieser noch sehr glatt ist, das "überlackieren" genügt. Klar, wird an den Kritischen stellen angeschliffen um zu gucken "was drunter steckt".
Kann es denn Probleme geben, wenn der Originallack mit Thermoplastlack überlackiert wurde?
- Oldie Fan
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 1. Okt 2011, 01:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Oldtimer:
´66 Mustang Cabrio 289
´67 Mustang Fastback 390
-------------------------------
´66 VW T1 Sundial Camper
´52 Brezelkäfer in Restauration
(Der Käfer stand 47 Jahre in einer Garage in der Mitte von Deutschland)
Re: Lackierung löst sich ab
Hi Olli,
im September letzten Jahres haben wir bei einem Oldtimertreffen nebeneinander gestanden und ich konnte mich von den Lackmängeln deines Mustangs überzeugen.
Nun fängt so langsam die neue Saison an und mich würde interessieren, ob es mittlerweile etwas Neues gib und dein Problem von dem Aachener Lackierproblem gelöst wurde.
Gruß Kalli
im September letzten Jahres haben wir bei einem Oldtimertreffen nebeneinander gestanden und ich konnte mich von den Lackmängeln deines Mustangs überzeugen.
Nun fängt so langsam die neue Saison an und mich würde interessieren, ob es mittlerweile etwas Neues gib und dein Problem von dem Aachener Lackierproblem gelöst wurde.
Gruß Kalli
Member of FMCoG 

- 68 er Pony
- Beiträge: 303
- Registriert: Do 12. Jan 2012, 18:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Convertible C-Code
Mercedes C Cabrio
Volvo XC 90
Ducati Streetfighter V4
Ducati Supersport
Mangalarga Marchador - Kontaktdaten:
Re: Lackierung löst sich ab
Hallo liebe Ponyfreunde,
habe mein Pony wieder. der Händler hat bei seinem Lacker meinen Mustang komplett abschleifen lassen (durch Fotos belegt) und neu lackieren lassen. Jetzt werde ich Ihn einige Male in die pralle Sonne stellen um zu sehen ob die neue Lackierung hält. Ansonsten wird's spannend. Mein Händler hat auch keine Zicken gemacht und noch ein paar Sachen in Stand gesetzt. Werde mich nochmal melden und über den Zustand des Lackes berichten.
Liebe Grüße und bis Sinsheim!!!!
Olli
habe mein Pony wieder. der Händler hat bei seinem Lacker meinen Mustang komplett abschleifen lassen (durch Fotos belegt) und neu lackieren lassen. Jetzt werde ich Ihn einige Male in die pralle Sonne stellen um zu sehen ob die neue Lackierung hält. Ansonsten wird's spannend. Mein Händler hat auch keine Zicken gemacht und noch ein paar Sachen in Stand gesetzt. Werde mich nochmal melden und über den Zustand des Lackes berichten.
Liebe Grüße und bis Sinsheim!!!!
Olli
Grüße vom Olli aus dem Mühlenkreis Minden
Mitglied im FMCoG


Who`s the real Mustang?
Mitglied im FMCoG


Who`s the real Mustang?
- DavO
- Beiträge: 374
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 23:25
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible
Re: Lackierung löst sich ab
Ich hätte aus auktuellem Anlass mal eine Frage:
Wie lange dauert eine ordentliche Lackierung? Zeitaufwand ist ja meistens so 50-70 Stunden. Aber es muss ja noch einiges trocknen etc. Manche sagen 4 Wochen andere 3 Monate! Das verwirrt mich ein wenig.
Wie lange dauert eine ordentliche Lackierung? Zeitaufwand ist ja meistens so 50-70 Stunden. Aber es muss ja noch einiges trocknen etc. Manche sagen 4 Wochen andere 3 Monate! Das verwirrt mich ein wenig.
Re: Lackierung löst sich ab
DavO hat geschrieben:Ich hätte aus auktuellem Anlass mal eine Frage:
Wie lange dauert eine ordentliche Lackierung? Zeitaufwand ist ja meistens so 50-70 Stunden. Aber es muss ja noch einiges trocknen etc. Manche sagen 4 Wochen andere 3 Monate! Das verwirrt mich ein wenig.
Hallo David!
Nach der Lackierung sollte der Lack nach 4 Wochen getrocknet sein, wesentlich ist aber wieviel Zeit sich der Lackierer nimmt, nach spachteln, füllern und kitten den Lack aufzutragen, das ist nämlich nicht egal! Deshalb dauert eine gute Komplettlackierung eben 4 Wochen.
Gruss
Martin
Wie lange dauert eine ordentliche Lackierung? Zeitaufwand ist ja meistens so 50-70 Stunden. Aber es muss ja noch einiges trocknen etc. Manche sagen 4 Wochen andere 3 Monate! Das verwirrt mich ein wenig.
Hallo David!
Nach der Lackierung sollte der Lack nach 4 Wochen getrocknet sein, wesentlich ist aber wieviel Zeit sich der Lackierer nimmt, nach spachteln, füllern und kitten den Lack aufzutragen, das ist nämlich nicht egal! Deshalb dauert eine gute Komplettlackierung eben 4 Wochen.
Gruss
Martin
- DavO
- Beiträge: 374
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 23:25
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible
Re: Lackierung löst sich ab
Hallo Martin,
vielen Dank für die Info. Der Lackierer, für den ich mich entschieden habe, sagte nämlich, dass er ca. 4 Wochen benötigen wird. Ein anderer sagte 2 Monate und wieder ein anderer 3 Monate. War mir jetzt nicht sicher, ob das mit dem Trocknungszeiten zusammen hängt, oder einfach mit dem Auftragsvolumen der Lackierer.
Verunsichert mich ein wenig!
vielen Dank für die Info. Der Lackierer, für den ich mich entschieden habe, sagte nämlich, dass er ca. 4 Wochen benötigen wird. Ein anderer sagte 2 Monate und wieder ein anderer 3 Monate. War mir jetzt nicht sicher, ob das mit dem Trocknungszeiten zusammen hängt, oder einfach mit dem Auftragsvolumen der Lackierer.
Verunsichert mich ein wenig!
- DavO
- Beiträge: 374
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 23:25
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible
Re: Lackierung löst sich ab
Vielleicht hat ja noch wer ein paar Erfahrungswerte für mich!
Re: Lackierung löst sich ab
David!
Natürlich hängt es von der Auftragslage ab, ein Monat ist ein gutes Zeitfenster und sichert, wenn die Arbeitsschritte eingehalten werden eine gute Qualität. Der Kitt muss vor der Lackierung komplett trocknen um später Risse im Lack zu vermeiden, dh. zwischen Kitt und Lack sollte mindestens eine Woche verstreichen.
Am besten immer wieder hinfahren, Info einholen damit der Lacker merkt das der Kunde sich dafür interessiert, je mehr Interesse Du zeigst, desto sorgfältiger wird in der regel gearbeitet und wenn jemand ein Problem damit hat das der Kunde ab und dann mal hinschaut, solltest Du den Lacker wechseln!
Allerdings ist das eben eine Vertrauenssache, Du musstein gutes Gefühl dabei haben!
Ich erschien bei meinem Lacker immer unangemeldet und das recht oft ... er hatte sich immer über meinen Besuch gefreut, mich über die Arbeit aufgeklärt und gemeint das er es gut finde wenn jemand Interesse zeigt, denn nur wenn man weiß wieviel Arbeit dahintersteckt weiß man sich eine Lackierung zu schätzen und bezahlt auch gerne den Preis.
Ich hoffe Du findest einen guten Lackierer, denn das ist leider wirklich nicht einfach.
Gruss
Martin
Natürlich hängt es von der Auftragslage ab, ein Monat ist ein gutes Zeitfenster und sichert, wenn die Arbeitsschritte eingehalten werden eine gute Qualität. Der Kitt muss vor der Lackierung komplett trocknen um später Risse im Lack zu vermeiden, dh. zwischen Kitt und Lack sollte mindestens eine Woche verstreichen.
Am besten immer wieder hinfahren, Info einholen damit der Lacker merkt das der Kunde sich dafür interessiert, je mehr Interesse Du zeigst, desto sorgfältiger wird in der regel gearbeitet und wenn jemand ein Problem damit hat das der Kunde ab und dann mal hinschaut, solltest Du den Lacker wechseln!
Allerdings ist das eben eine Vertrauenssache, Du musstein gutes Gefühl dabei haben!
Ich erschien bei meinem Lacker immer unangemeldet und das recht oft ... er hatte sich immer über meinen Besuch gefreut, mich über die Arbeit aufgeklärt und gemeint das er es gut finde wenn jemand Interesse zeigt, denn nur wenn man weiß wieviel Arbeit dahintersteckt weiß man sich eine Lackierung zu schätzen und bezahlt auch gerne den Preis.
Ich hoffe Du findest einen guten Lackierer, denn das ist leider wirklich nicht einfach.
Gruss
Martin
Re: Lackierung löst sich ab
DavO hat geschrieben:Hallo Martin,
vielen Dank für die Info. Der Lackierer, für den ich mich entschieden habe, sagte nämlich, dass er ca. 4 Wochen benötigen wird. Ein anderer sagte 2 Monate und wieder ein anderer 3 Monate. War mir jetzt nicht sicher, ob das mit dem Trocknungszeiten zusammen hängt, oder einfach mit dem Auftragsvolumen der Lackierer.
Verunsichert mich ein wenig!
Hallo David,
las dich nicht verunsichern!
Mit der Lackierung sollte man sich schon Zeit geben/nehmen
Bei mir hat es ein Jahr gedauert. Das hatte aber eher mit dem Preis und dem Auftragsvolumen des Lackierers zu tun.
Denke mal 1 - 3 Monate sind Ok. Mir wurde gesagt das es wichtig ist, Grundierung, Füller und Spachtel richtig aushärten zu lassen und wenn das geschehn ist kommt der Lack rauf.
Gruß Roger
vielen Dank für die Info. Der Lackierer, für den ich mich entschieden habe, sagte nämlich, dass er ca. 4 Wochen benötigen wird. Ein anderer sagte 2 Monate und wieder ein anderer 3 Monate. War mir jetzt nicht sicher, ob das mit dem Trocknungszeiten zusammen hängt, oder einfach mit dem Auftragsvolumen der Lackierer.
Verunsichert mich ein wenig!
Hallo David,
las dich nicht verunsichern!
Mit der Lackierung sollte man sich schon Zeit geben/nehmen
Bei mir hat es ein Jahr gedauert. Das hatte aber eher mit dem Preis und dem Auftragsvolumen des Lackierers zu tun.
Denke mal 1 - 3 Monate sind Ok. Mir wurde gesagt das es wichtig ist, Grundierung, Füller und Spachtel richtig aushärten zu lassen und wenn das geschehn ist kommt der Lack rauf.
Gruß Roger
Gruß Roger