Restaurierung Cowl Bereich/Stehwände

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Restaurierung Cowl Bereich/Stehwände

Beitrag von 68jan »

Ich habe meine von RSB.
Die waren auch für 1965 ausgewiesen .
Was meinst Du mit komplett verschweißt?
Gib ' mir Deine Email Adresse, dann kann ich Dir ein paar Bilder schicken.
Für das Bildereinstellen hier bin ich zu doof...
Jan
Bild
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: Restaurierung Cowl Bereich/Stehwände

Beitrag von Martin »

Guten Abend!

Es hat sich was getan!

Alles an- bzw. abgeschliffen, Flugroststellen entsprechend behandelt,
alles grundiert und Nähte versiegelt:



Uploaded with ImageShack.us





Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us

Wo ich doch einmal dran war, habe ich entschieden die Feder und beide Querlenker
zu erneuern. Beim neuen unteren Querlenker stellte ich fest, dass das Gewinde am
Kugelgelenk länger zu sein scheint. Jedenfalls habe ich die Kronenmutter noch
nicht ganz angezogen, das Loch für den Splint ist jedoch schon über die Mutter
hinweg! Hier ein Bild dazu:



Uploaded with ImageShack.us

Vorher war auch keine Unterlagscheibe oder ähnliches vorhanden. Kann man
bedenkenlos welche druntermachen, oder kann man einfach ein neues Loch für den
Splint etwas tiefer bohren

Die Torque Box ist auch da! Passt natürlich nicht im ganzen Muss noch
getrennt und dann einzeln eingeschweißt werden.
Vielen Dank für euer Feedback
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Restaurierung Cowl Bereich/Stehwände

Beitrag von 68jan »

Wie kommt das denn? Bei mir gingen die ohne Auftrennen rein.
Jan
Bild
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Restaurierung Cowl Bereich/Stehwände

Beitrag von 66CON »

Was für Dichtmasse hast du benutzt und wie hast du es aufgetragen?
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: Restaurierung Cowl Bereich/Stehwände

Beitrag von Martin »

68jan hat geschrieben:Wie kommt das denn? Bei mir gingen die ohne Auftrennen rein.
Jan

Hi!

Naja, sie ist zu breit. Aber da bin ich ja nicht der einzige, der das Problem hat...
Entweder die Box ist nicht hundertprozentig, oder die Karosseriemaße stimmen nicht
mehr so ganz, wer weiß, was in 47 Jahren schon so alles passiert ist...

66CON hat geschrieben:Was für Dichtmasse hast du benutzt und wie hast du es aufgetragen?

Das ist Karosseriedichtmasse aus der Alu-Kartusche von Berner. Spitze ganz dünn.
Aufgetragen und mit runden Stück Holz verstrichen...

Was meint Ihr denn zum Querlenker? Einfach Unterlagscheiben drunter
und gut ist?
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Restaurierung Cowl Bereich/Stehwände

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Martin,

das ist die falsche Kronenmutter !!

Da gehört eine drauf, die wesentlich höher ist.

Dann funktioniert auch das Sichern mittels Splint.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: Restaurierung Cowl Bereich/Stehwände

Beitrag von Martin »

68GT500 hat geschrieben:Hallo Martin,

das ist die falsche Kronenmutter !!

Da gehört eine drauf, die wesentlich höher ist.

Dann funktioniert auch das Sichern mittels Splint.

mfg

Michael

Hallo Michael,

macht natürlich Sinn, jedoch war die beim Querlenker schon dabei!
Muss ich mal beim alten gucken, wie die aussieht... Danke!
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1773
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Re: Restaurierung Cowl Bereich/Stehwände

Beitrag von stang67 »

es gibt einen querlenker zum nachrüsten da müssen scheiben drunter ich glaube von moog
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
Benutzeravatar
Blackplater
Beiträge: 434
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200

Re: Restaurierung Cowl Bereich/Stehwände

Beitrag von Blackplater »

Hab bei meinem 65er auch ne Querlenker rein und bei beiden (bzw. allen vieren) waren die falschen Kronenmuttern dabei. Die waren zu kurz. Hab dann einfach die Originalen genommen und siehe da, das Loch ist an der richtigen STelle. ;-)

Ben
Grüße, Ben

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im
Bild
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: Restaurierung Cowl Bereich/Stehwände

Beitrag von Martin »

Guten Abend!

Bin ich froh, dass hier wieder alles funzt
War zwar im Urlaub, aber selbst da fehlte mir etwas

So, kleines Update nach längerer Zeit. Habe nun beide Seiten fast fertig.
Stehwände fertig lackiert, Achsen montiert, Splash Shields mit neuen
Gummis versehen, lackiert und montiert.
Hab die shims am oberen Querlenker wieder so eingebaut, wie
sie vorher waren, fahr aber trotzdem zum Spur und Sturz einstellen
in die Werkstatt. Welche Werte brauch ich da eigentlich

Fehlt nur noch, dass die Torque Boxen eingeschweißt werden.
Übrigens waren tatsächlich falsche Kronenmuttern bei den
neuen Querlenkern dabei , gabe dann die alten, originalen genommen

Cowl-Bereich in Wagenfarbe:



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us




Uploaded with ImageShack.us

Beifahrerseite:



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us

Komisch, Fahrerseite war sauber, wie bekomme ich den Sch... den irgendwelches Grünzeugs
aus Florida in meinen Cowls verloren hat? Druckluft? Hab mal gesehen, dass jemand
links neben der Öffnung das Blech einfach rausgeflext hat, um besser reinsehen zu können,
das ist für mich natürlich keine Alternative. Es war übrigens ein Ami...



Uploaded with ImageShack.us

Nähte und wichtige Stellen mit Spiess Hecker Rostumwandler bestrichen:



Uploaded with ImageShack.us

Grundierung:



Uploaded with ImageShack.us

Lackiert:



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us


Uploaded with ImageShack.us

Work continues...
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“