67er Servoschlauch geplatzt, Ersatzvariante f. Fächerkrümmer

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
agentfox
Beiträge: 401
Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed

Re: 67er Servoschlauch geplatzt, Ersatzvariante f. Fächerkrümmer

Beitrag von agentfox »

Stormbringer19 hat geschrieben: Mo 25. Aug 2025, 18:28
agentfox hat geschrieben: So 24. Aug 2025, 11:40
spinbird hat geschrieben: So 24. Aug 2025, 04:57 HI,
wenn du Fächerkrümmer eingebaut hast, benötigst du als erstes die Verlängerung für den Hydraulikzylinder.

https://www.rsb-parts.de/spezialhalter- ... nder-65-70

Grüße

Theo
Von dieser Halterung würde ich abraten. Wackelt wie ein Lämmerschwanz.
Besser: https://secure.cougarpartscatalog.com/e5h21.html
Oder die preiswerte Halterung zusätzlich verschweißen.
danke für Hinweis! Der Preis ist ja auch mal amtlich. :o

Gruss
Paul
Das Problem bei den preiswerten Halterungen ist der lange Hebel und die daraus resultierenden Kräfte. Du kannst es etwas preiswerter lösen, in dem du diesen langen Teil kürzt, soweit es gerade noch passt, und die Bohrung neu setzt.

Nimm den Big Block Umbau vor, dann musst du nicht auf Gusskrümmer zurück gehen. Ich möchte das gute Hochdrehen im oberen Drehzahlbereich und den tollen Klang meines Fächerkrümmers nicht mehr missen.
Gruß Guido
Stormbringer19
Beiträge: 25
Registriert: Di 10. Jun 2025, 19:28
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupé
CLA 45 AMG
HD E-Glide Ultra Limited

Re: 67er Servoschlauch geplatzt, Ersatzvariante f. Fächerkrümmer

Beitrag von Stormbringer19 »

agentfox hat geschrieben: Di 26. Aug 2025, 10:27
Stormbringer19 hat geschrieben: Mo 25. Aug 2025, 18:28
agentfox hat geschrieben: So 24. Aug 2025, 11:40

Von dieser Halterung würde ich abraten. Wackelt wie ein Lämmerschwanz.
Besser: https://secure.cougarpartscatalog.com/e5h21.html
Oder die preiswerte Halterung zusätzlich verschweißen.
danke für Hinweis! Der Preis ist ja auch mal amtlich. :o

Gruss
Paul
Das Problem bei den preiswerten Halterungen ist der lange Hebel und die daraus resultierenden Kräfte. Du kannst es etwas preiswerter lösen, in dem du diesen langen Teil kürzt, soweit es gerade noch passt, und die Bohrung neu setzt.

Nimm den Big Block Umbau vor, dann musst du nicht auf Gusskrümmer zurück gehen. Ich möchte das gute Hochdrehen im oberen Drehzahlbereich und den tollen Klang meines Fächerkrümmers nicht mehr missen.
Moin Guido!

Danke für deine Antwort! Genau das hatte ich eigentlich vor, die zweiteilige Leitung vom 68er 390FE habe ich bereits gefunden. Allerdings hat der frühe 289er noch den schmalen Anschluss (6,4mm) am Zylinder. Mitte 1967 gab es wohl einen Wechsel auf einen größeren Leitungsdurchmesser und größerem Fitting.


Gruß
Paul
Rebel without a Cause!
Antworten

Zurück zu „Technik“