1967 GTA demontage

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: 1967 GTA demontage

Beitrag von 2Strokewheeler »

... mein Pony ging im April 1967 mit km/h-Tacho ausgerüstet direkt in die Schweiz.

neben kiloweise Streusalz im Rahmen aus Zermatt hab ich eine schicke Portion HÜTTENKÄSE in der Seitenwand gefunden *g*
neee nur Schbass... aber das ist ja das nette an Oldtimern... sie können eine Geschichte erzählen... und sie riechen nach dem, was sie erlebt haben.
Gruß Dirk

(und wie isses ? Scheibenwischer und Fensterrahmen schon ab ?)

Ich hab am Samstag einen Draht aus meiner Flexdrahtbürste in die Fresse torpediert gekriegt.. steckte dann in meiner Lippe. BLUT ! verdammt! hätte eigentlich gleich ein schönes Piercing durchstecken können.
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2140
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: 1967 GTA demontage

Beitrag von immerfernweh »

Sluggy hat geschrieben:Hmm... da hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht aber stimmt schon, wäre echt ärgerlich. Wenn da was passiert hab ich ma ein Pony gehabt

Heute hab ich den ersten tag ohne Verletzung überstanden... front/Kühler usw. ist weg und die volle Pracht des Herzens kommt jetzt so richtig zum tragen

auf das Angebot mit den Plänen komm ich zurück ;o)

Ja Calw bzw. Bad Liebenzell wenn dir das was sagt?

Hallo Stefan

Brauchst Du die Kabelpläne noch?

Falls ja, bitte kurz melden.

Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Mustang64

Re: 1967 GTA demontage

Beitrag von Mustang64 »

Na dann wünsche ich mal viel Spass bei der Resto!!

Meine ist gott sei Dank bereits abgeschlossen, bis auf ein paar Kleinigkeiten.

Die Zierleisten Regenrinne gingen bei mir sogar per Hand ab!
Beim zerlegen machte die Karre eigentlich keine Probleme, was mich sehr erstaunte! Dafür habe ich beim Zusammenbau an der Fahrertür die Schrauben des unteren Schaniers scheinbar nicht festgezogen und nach etlichen Tür auf und zu Aktionen hängt die nun weil das Schanier komplett locker ist Ich hoffe das ich das irgendwie in Ordnung bringen kann ohne den Kotflügel wieder abmontieren zu müssen.....

Alles Liebe

Gruss

Martin
Benutzeravatar
Sluggy
Beiträge: 224
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 21:09

Re: 1967 GTA demontage

Beitrag von Sluggy »

Hi Frank
danke für das Angebot der Axel hat sie mir geschickt wenn du sie als PDF hast wäre das aber auch nicht schlecht ich schick dir ne PN mit der E-mail

Vielen Dank

heute kommt der Mechanist raus... mal sehen wie stark der sich wehrt? ^^
Grüßle Stefan
Mitglied im FMCoG
BildBild Bild
Never give up... And live your dream!!!


1967er GTA Fastback (63B S-Code)
Benutzeravatar
Sluggy
Beiträge: 224
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 21:09

Re: 1967 GTA demontage

Beitrag von Sluggy »

soo der Zahn wäre gezogen....

Er hat nicht mal so arg rumgezickt

Ist aber schon ein ganzschöner Brocken so´n 390er wenn der runter kommt möchte ich nicht den Fuß drunter haben



Da liegt er nun^^

Grüßle Stefan
Mitglied im FMCoG
BildBild Bild
Never give up... And live your dream!!!


1967er GTA Fastback (63B S-Code)
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: 1967 GTA demontage

Beitrag von 2Strokewheeler »

Ja gell ?
Das Auto zu zerlegen geht einfacher als man denkt :-) bis auf ein paar Kniffligkeiten halt.

Aber wart's mal ab. Das Fluchen beginnt erst später

"Dein" Zustand sieht recht ähnlich aus wie meiner, genau derselbe Lochfraß.

Ich steh seit einer Woche rund um die Uhr am Schweißgerät. Mal sehn, ob ich die fette 20Liter Schutzgasflasche noch leergeschweißt bekomme.
Ein paar schöne Sockenroller hab ich heute auch schon wieder gehabt. Das tut weh!
Gute-Nacht-Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Sluggy
Beiträge: 224
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 21:09

Re: 1967 GTA demontage

Beitrag von Sluggy »

Ja das mit dem Schweissen steht mir noch bevor...

Meiner hat jedoch zusätzlich zum Rost noch einen Heckschaden den ich auch noch richten muß und da bräuchte ich nun mal eure Hilfe!

Hat einer von euch eine oder mehrere Zeichnungen auf denen die Rahmenmaße bzw. höhen u. breitenmaße vom Heck drauf sind denn ich und mein Kumpel
wollen den Kleinen nun mal auf die Richtbank spannen und versuchen ihn mal wieder in die Spur zu ziehen bevor wir die verformten
Bleche austrennen um sie zu ersetzen.

Wir müßen beide Seiten den Kofferaum und die Stossdämpfer aufnahme komplett entfernen und alles wieder einpassen wenn Ihr da Richtmaße hätten wäre das echt Super den an meinem kann ich nicht mehr messen, da alles krum ist...
Grüßle Stefan
Mitglied im FMCoG
BildBild Bild
Never give up... And live your dream!!!


1967er GTA Fastback (63B S-Code)
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: 1967 GTA demontage

Beitrag von TripleT »

Sluggy hat geschrieben:Ja das mit dem Schweissen steht mir noch bevor...

Meiner hat jedoch zusätzlich zum Rost noch einen Heckschaden den ich auch noch richten muß und da bräuchte ich nun mal eure Hilfe!

Hat einer von euch eine oder mehrere Zeichnungen auf denen die Rahmenmaße bzw. höhen u. breitenmaße vom Heck drauf sind denn ich und mein Kumpel
wollen den Kleinen nun mal auf die Richtbank spannen und versuchen ihn mal wieder in die Spur zu ziehen bevor wir die verformten
Bleche austrennen um sie zu ersetzen.

Wir müßen beide Seiten den Kofferaum und die Stossdämpfer aufnahme komplett entfernen und alles wieder einpassen wenn Ihr da Richtmaße hätten wäre das echt Super den an meinem kann ich nicht mehr messen, da alles krum ist...

Hallo Stefan,

am besten ist Du setzt Dich mal mit dem user GTFastbacker (Jörg) in Verbindung,
der hat bei m einem Maß genommen und seinen "nachgebaut".
Einfacher und besser wirst Du wahrscheinlich nicht drankommen....

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: 1967 GTA demontage

Beitrag von 66CON »

Das mit dem Heu ist ja irgendwie passend. Sehr lustig. Viel Spass weiterhin und nicht mit Bildern geizen!
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
Sluggy
Beiträge: 224
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 21:09

Re: 1967 GTA demontage

Beitrag von Sluggy »

Danke Timo,

Ich hab Jörg schon eine E-Mail geschickt, hoffe er meldet sich!

Habt ihr mir eventuell auch Tipps wo ich am besten die Blechteile bekomme, müssen nicht die günstigsten sein, sollten aber von guter Qualität sein um zuviel anpassen zu vermeiden...
Eventuell ein Händler der die Teile Unlackiert liefert wenns das gibt... denn der Kleine kommt sowieso ins entlacken entrosten.
Wenn die Teile alle schon Blank sind brauch ich sie nicht noch mit zum entlacken entrosten geben. Denn danach werden alle Teile eingepasst und dann gehts nochmal zum entrosten und kathodisch grundieren.

Bilder hmm...



Ab zum Karosseriebauer...
Grüßle Stefan
Mitglied im FMCoG
BildBild Bild
Never give up... And live your dream!!!


1967er GTA Fastback (63B S-Code)
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“