Welcher Spritt

Hinweise zur Bedienung, Regeln und Verhalten in den einzelnen Foren

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Welcher Spritt

Beitrag von stang-fan69 »

mado hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 22:23 Hallo Alex,
ich tanke immer wieder mal das Ultimate von Aral.
Zwischendurch auch Super E5 und Super Plus.
Beim Fahren merke ich da keinen Unterschied.
Ich habe aber auch keine Probleme damit.
Ich mache das auch eher für das gute Gefühl, dem Motor etwas Gutes zu tun.
Bei meiner Fahrleistung sind die Mehrkosten im Jahr für mich recht überschaubar.
Ob es etwas bringt ist mir dann auch egal, Hauptsache ich habe ein gutes Gefühl dabei.
Vermutlich ist es aber wie Christoph geschrieben hat 🙈.
Bei einem J-Code (der müsste orig. so ca. 10,5:1 verdichtet sein) kann es mit Super Benzin bei manchen Fahrzuständen vielleicht schon zum klingeln kommen, hängt von der Zündkurve bzw. Zündzeitpunkt ab. Bei Verdichtungsverhältnissen über 10:1 würde ich vorsichtshalber SuperPlus tanken.

Interessant wäre die max. Ausregelung der Zündverstellung mal zu kontrollieren Will man den Motor auf ultimate abstimmen, könnte man noch ca. 2-3 Grad mehr Zündwinkel geben, ich würde aber nicht über 36° gehen. Dann merkt man auch was von der teuren Soße ;)

Mein 351W Stroker (383ci) ist 11:1 verdichtet und hat eine max. Zündausregelung von 35°. Ist mit einem externen Klopfsensor abgestimmt.
ich tanke nur SuperPlus.
Der Motor zieht sauber durch und hat ein schön giftiges Ansprechverhalten, macht total Spaß :D
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
mado
Beiträge: 740
Registriert: Mo 22. Apr 2019, 19:25
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupé 1968 J-Code

Re: Welcher Spritt

Beitrag von mado »

Hi Andi,

stimmt, über das höhere Verdichtungsverhältnis in meinem J-Code habe ich mir noch nie Gedanken gemacht 🙈.
Da war mein Bauchgefühl mit Super Plus ja gar nicht so schlecht.
Super habe ich bisher nur sehr selten getankt.
Ich bewege das Pferdchen aber auch eher gemütlich.
Bei der Fahrweise spielt es vermutlich keine Rolle.
Danke für den Hinweis 👍.
Viele Grüße aus Dortmund,
Maurizio

In Rock We Trust

Bild
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3427
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Welcher Spritt

Beitrag von T5owner »

Fahre 302 mit 10,5 zu 1 Verdichtung seit 33 Jahren, ab irgendwann dann mit E5, allerdings auch mit Bleiersatz-Additiv. Hat mich bisher 500 Euronen gekostet, aber war mir der Glaube daran wert. 3 Zylinder waren zuletzt noch bei 10,5, zwei bei 10 und 3 bei 9, aber eher wegen der Ölabstreifringe.
Super Plus oder Premium nur einmal getankt, macht aber bei Automatik eh nicht viel Sinn und gestanden hat er auch selten, nur 3 mal ohne Benzin in de Leitungen. Es wurde auch nur eine Metall-Bremsleitung mal ersetzt, weil geknickt.
Ich habe 2 mal von aufgeqollenen flexiblen Schläuchen bei E10 gehört, aber das macht dann wohl 2:2, wenn man die Posts am Anfang sieht.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Antworten

Zurück zu „Regeln, Bedienung, FAQ's, Fragen, Wünsche“