Froststopfen oder Vorwärmung ?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 775
- Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
- Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1
+ "weitere Spritsparer"
Re: Froststopfen oder Vorwärmung ?
Danke, bin selbst verblüfft !!
Der Motor wurde ja mal revidiert bei der Resto...
Konisch ist das Gewinde aber nicht...hab mir Werkzeug angefertigt damit ich "gut ran komme" ohne was zu zerlegen - hoffe das klappt - werde das Loctite 577 probieren !
Der Motor wurde ja mal revidiert bei der Resto...
Konisch ist das Gewinde aber nicht...hab mir Werkzeug angefertigt damit ich "gut ran komme" ohne was zu zerlegen - hoffe das klappt - werde das Loctite 577 probieren !

"1972-Mach1"
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
- immerfernweh
- Beiträge: 2142
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Froststopfen oder Vorwärmung ?
Wie Michael schon richtig angemerkt hat: wenn der Stopfen sich leicht lösen lässt, ist dies auch der Grund für den Flüssigkeitsverlust. Der Konus kann bei einem so kurzen Stopfen nicht besonders ausgeprägt sein, und kann bei unsachgemäßem Einsetzen auch zerstört werden. Dann ist der Stopfen anschließend zylindrisch.
Vielleicht hat derjenige, der den Block revidiert hat, auch das Gewinde zylindrisch nachgeschnitten. (Es gibt solche Spezialisten).
Mit einer ordentlichen Schraubensicherung sollte das alles wieder passen. Falls du es mit einem neuen Stopfen versuchen willst, sag Bescheid.
Gruß Frank

Mit einer ordentlichen Schraubensicherung sollte das alles wieder passen. Falls du es mit einem neuen Stopfen versuchen willst, sag Bescheid.
Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

-
- Beiträge: 775
- Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
- Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1
+ "weitere Spritsparer"
Re: Froststopfen oder Vorwärmung ?
Hallo Frank,verkantet war er jedenfalls nicht und das Gewinde sieht nicht nachgeschnitten aus !
Glaube eher er war nicht fest genug angezogen und das Dichmittel hat sich auf Dauer mit dem Öl nicht vertragen da es sich Gummiartig leicht ablösen ließ vom Gewinde !
Morgen kommt der Gewindedichtstoff "Loctite 577" - dann setz ich ihn ein !
Hab heut alles gereinigt und entfettet...
Falls er wieder undicht werden sollte komm ich gerne auf dein nettes Angebot zurück
..!!
Glaube eher er war nicht fest genug angezogen und das Dichmittel hat sich auf Dauer mit dem Öl nicht vertragen da es sich Gummiartig leicht ablösen ließ vom Gewinde !
Morgen kommt der Gewindedichtstoff "Loctite 577" - dann setz ich ihn ein !
Hab heut alles gereinigt und entfettet...
Falls er wieder undicht werden sollte komm ich gerne auf dein nettes Angebot zurück

"1972-Mach1"
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
-
- Beiträge: 775
- Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
- Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1
+ "weitere Spritsparer"
Re: Froststopfen oder Vorwärmung ?
Hallo,hab heut den Stopfen mit "Loctite 577" eingesetzt...
Weiß jemand von euch ob die Stopfen auf Block gehen beim einschrauben ?
Weiß jemand von euch ob die Stopfen auf Block gehen beim einschrauben ?

"1972-Mach1"
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
- 68GT500
- Beiträge: 9525
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Froststopfen oder Vorwärmung ?
Nein, tuen sie nicht, ist ein konisches Gewinde, welches graduell schwerer zu drehen geht - bitte nicht anknallen, dadurch kann der Block reißen

Mit dem Locktite muss es nicht wirklich fest sein

mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 775
- Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
- Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1
+ "weitere Spritsparer"
Re: Froststopfen oder Vorwärmung ?
Danke dir Michael !!
Da der Stopfen der drinne war nur minimal konisch eher Zylindrisch ist,war das einschrauben eher mit mäßigem Kraftaufwand ...wenn morgen der Dichtstoff durchgetrocknet ist werde ich ne Runde fahren um zu prüfen !
Frank gibt mir vorsichtshalber einen neuen Stopfen ab
!
Gruß
Da der Stopfen der drinne war nur minimal konisch eher Zylindrisch ist,war das einschrauben eher mit mäßigem Kraftaufwand ...wenn morgen der Dichtstoff durchgetrocknet ist werde ich ne Runde fahren um zu prüfen !
Frank gibt mir vorsichtshalber einen neuen Stopfen ab
Gruß

"1972-Mach1"
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
-
- Beiträge: 775
- Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
- Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1
+ "weitere Spritsparer"
Re: Froststopfen oder Vorwärmung ?
Stopfen dicht aber wieder Öl an Benzinpumpe und Ölfilterpatrone !
Patrone erneuert und Benzinpumpe genauer angesehen...
In der Bohrung ist Öl das "kurz ein paar Sekunden" nach Benzin riecht !
Hier ein paar Bilder...
Neue Pumpe fällig - welche kann man empfehlen für den 351C ??
Patrone erneuert und Benzinpumpe genauer angesehen...
In der Bohrung ist Öl das "kurz ein paar Sekunden" nach Benzin riecht !
Hier ein paar Bilder...
Neue Pumpe fällig - welche kann man empfehlen für den 351C ??

"1972-Mach1"
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
-
- Beiträge: 775
- Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
- Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1
+ "weitere Spritsparer"
Re: Froststopfen oder Vorwärmung ?




Würde den angeblasenen Ölfilter erklären..!?
Dachte aber das wenn die Membrane "defekt" ist kommt da Benzin raus und kein Öl !?
Schonmal jemand gehabt..?

"1972-Mach1"
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
- immerfernweh
- Beiträge: 2142
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Froststopfen oder Vorwärmung ?
Ich würde eine Carter M6882 Benzinpumpe nehmen.
Diese zum Beispiel: https://www.rockauto.com/de/catalog/for ... +pump,6256
Gruß Frank
Diese zum Beispiel: https://www.rockauto.com/de/catalog/for ... +pump,6256
Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

-
- Beiträge: 775
- Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
- Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1
+ "weitere Spritsparer"
Re: Froststopfen oder Vorwärmung ?
Danke dir Frank !
Ich bräuchte die Pumpe relativ zügig und die "Carter" bietet Velo/RSB glaub ich nicht an !?
Ich bräuchte die Pumpe relativ zügig und die "Carter" bietet Velo/RSB glaub ich nicht an !?

"1972-Mach1"
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!