Heulendes Geräusch C4 oder Differential oder ...?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 389
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Re: Heulendes Geräusch C4 oder Differential oder ...?

Beitrag von kronos »

Hab heute mal etwas rumgerechnet und mal geschaut, welches Gefälle ich mit den Keilen mit meiner Auflagefläche von 63 x 100mm erhalte
Siehe Excel-Liste...
Ausgehend vom aktuellen Diff mit -0,60° würden dann die entsprechenden Werte in Zeile 15 rauskommen (ja, auch die Zeile 14 wird sich wohl etwas ändern, wenn sich die Steigung vom Diff ändert)

Welche Höhe bzw. welche Steigung aus Zeile 5 und 6 würdet ihr bevorzugen?
Da ich die Keile eh anfertige, kann ich mich da ruhig austoben :-D

Diff_Keile.png
Diff_Keile.png (73.4 KiB) 1380 mal betrachtet
Viele Grüße,
Tobi
Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 389
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Re: Heulendes Geräusch C4 oder Differential oder ...?

Beitrag von kronos »

Ich denke, ich würde mich für die folgenden 3 entscheiden und durchprobieren:

Diff_Keile2.png
Diff_Keile2.png (85.47 KiB) 1322 mal betrachtet

Tendenz würde zum 10mm sein, da hier sowohl Motor/Getriebe als auch das Diff im selben Winkel/parallel stehen würden oder sehe ich das falsch?

driveshaft.jpeg
driveshaft.jpeg (59.3 KiB) 1322 mal betrachtet
Viele Grüße,
Tobi
Daniel_Mach_1
Beiträge: 557
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX

Re: Heulendes Geräusch C4 oder Differential oder ...?

Beitrag von Daniel_Mach_1 »

kronos hat geschrieben: So 26. Mai 2024, 19:54 Bin heut nachm Blattfederumbau mal ne bisschen längere Strecke gefahren...
- bei 30 mph ist das Geräusch weg
- Geräusch ist bei 50-70 mph da
- < 30 mph hört mans beim Bremsen (wie eine U-Bahn)
- fahre ich ca. 55 mph, höre das Geräusch und schalte dann von D1 auf N, ist das Geräusch weg (Gaspedal unberührt)

Ich gehe davon aus, dass die Kardanwelle nicht sofort abrupt stoptt, wenn ich von D1 auf N schalte
-> somit kann das Diff ja fast ausgeschlossen werden, oder?
-> und falls es nicht ausgeschlossen werden kann: warum hörte ich es vorm Umbau der Blattfedern bei 30mph und nun nicht mehr?

Seltsam finde ich nachwievor, dass sich das nachm Blattfederumbau, das Geräusch vom mph-Bereich etwas verschoben hat.
-> somit kann das C4 ja auch fast ausgeschlossen werden, oder?
-> und auch die Hinterachs-Lager oder?

Aktuell fehlt mir dazu jede logische Erklärung :?:
... Wenn du auf N schaltest, ist die einzige Änderung, dass du im Getriebe die Verbindung zum Motor trennst. Das heißt: Die Getriebeausgangswelle und die Kardanwelle drehen weiterhin mit der gleichen Drehzahl. Die GetriebeEINgangswelle fällt auf Leerlauf Drehzahl zurück. Wenn das Geräusch dann weg ist, muss dein Problem im Getriebe liegen. Du kannst nochmal auf N bis zum Stillstand bremsen und gucken ob die Ubahn kommt. Wenn nein, ist es das Getriebe.
Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 389
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Re: Heulendes Geräusch C4 oder Differential oder ...?

Beitrag von kronos »

Daniel_Mach_1 hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 07:29
kronos hat geschrieben: So 26. Mai 2024, 19:54 Bin heut nachm Blattfederumbau mal ne bisschen längere Strecke gefahren...
- bei 30 mph ist das Geräusch weg
- Geräusch ist bei 50-70 mph da
- < 30 mph hört mans beim Bremsen (wie eine U-Bahn)
- fahre ich ca. 55 mph, höre das Geräusch und schalte dann von D1 auf N, ist das Geräusch weg (Gaspedal unberührt)

Ich gehe davon aus, dass die Kardanwelle nicht sofort abrupt stoptt, wenn ich von D1 auf N schalte
-> somit kann das Diff ja fast ausgeschlossen werden, oder?
-> und falls es nicht ausgeschlossen werden kann: warum hörte ich es vorm Umbau der Blattfedern bei 30mph und nun nicht mehr?

Seltsam finde ich nachwievor, dass sich das nachm Blattfederumbau, das Geräusch vom mph-Bereich etwas verschoben hat.
-> somit kann das C4 ja auch fast ausgeschlossen werden, oder?
-> und auch die Hinterachs-Lager oder?

Aktuell fehlt mir dazu jede logische Erklärung :?:
... Wenn du auf N schaltest, ist die einzige Änderung, dass du im Getriebe die Verbindung zum Motor trennst. Das heißt: Die Getriebeausgangswelle und die Kardanwelle drehen weiterhin mit der gleichen Drehzahl. Die GetriebeEINgangswelle fällt auf Leerlauf Drehzahl zurück. Wenn das Geräusch dann weg ist, muss dein Problem im Getriebe liegen. Du kannst nochmal auf N bis zum Stillstand bremsen und gucken ob die Ubahn kommt. Wenn nein, ist es das Getriebe.
Aber warum hat sich das Geräusch nun verlagert, nachdem die Blattfedern getauscht wurden?
Das ist das einzige, was mir da nicht ganz einleuchten will
Viele Grüße,
Tobi
Daniel_Mach_1
Beiträge: 557
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX

Re: Heulendes Geräusch C4 oder Differential oder ...?

Beitrag von Daniel_Mach_1 »

kronos hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 08:05
Daniel_Mach_1 hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 07:29
kronos hat geschrieben: So 26. Mai 2024, 19:54 Bin heut nachm Blattfederumbau mal ne bisschen längere Strecke gefahren...
- bei 30 mph ist das Geräusch weg
- Geräusch ist bei 50-70 mph da
- < 30 mph hört mans beim Bremsen (wie eine U-Bahn)
- fahre ich ca. 55 mph, höre das Geräusch und schalte dann von D1 auf N, ist das Geräusch weg (Gaspedal unberührt)

Ich gehe davon aus, dass die Kardanwelle nicht sofort abrupt stoptt, wenn ich von D1 auf N schalte
-> somit kann das Diff ja fast ausgeschlossen werden, oder?
-> und falls es nicht ausgeschlossen werden kann: warum hörte ich es vorm Umbau der Blattfedern bei 30mph und nun nicht mehr?

Seltsam finde ich nachwievor, dass sich das nachm Blattfederumbau, das Geräusch vom mph-Bereich etwas verschoben hat.
-> somit kann das C4 ja auch fast ausgeschlossen werden, oder?
-> und auch die Hinterachs-Lager oder?

Aktuell fehlt mir dazu jede logische Erklärung :?:
... Wenn du auf N schaltest, ist die einzige Änderung, dass du im Getriebe die Verbindung zum Motor trennst. Das heißt: Die Getriebeausgangswelle und die Kardanwelle drehen weiterhin mit der gleichen Drehzahl. Die GetriebeEINgangswelle fällt auf Leerlauf Drehzahl zurück. Wenn das Geräusch dann weg ist, muss dein Problem im Getriebe liegen. Du kannst nochmal auf N bis zum Stillstand bremsen und gucken ob die Ubahn kommt. Wenn nein, ist es das Getriebe.
Aber warum hat sich das Geräusch nun verlagert, nachdem die Blattfedern getauscht wurden?
Das ist das einzige, was mir da nicht ganz einleuchten will
Wenn sich der Winkel der Kardanwelle ändert, ändert sich auch die Belastung am Getriebeausgang. Das könnte eine Erklärung sein. Ich würde trotzdem erstmal den Driveshaft Angle korrigieren. Das muss ja sowieso gemacht werden.
Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 389
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Re: Heulendes Geräusch C4 oder Differential oder ...?

Beitrag von kronos »

Daniel_Mach_1 hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 18:22
kronos hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 08:05
Daniel_Mach_1 hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 07:29

... Wenn du auf N schaltest, ist die einzige Änderung, dass du im Getriebe die Verbindung zum Motor trennst. Das heißt: Die Getriebeausgangswelle und die Kardanwelle drehen weiterhin mit der gleichen Drehzahl. Die GetriebeEINgangswelle fällt auf Leerlauf Drehzahl zurück. Wenn das Geräusch dann weg ist, muss dein Problem im Getriebe liegen. Du kannst nochmal auf N bis zum Stillstand bremsen und gucken ob die Ubahn kommt. Wenn nein, ist es das Getriebe.
Aber warum hat sich das Geräusch nun verlagert, nachdem die Blattfedern getauscht wurden?
Das ist das einzige, was mir da nicht ganz einleuchten will
Wenn sich der Winkel der Kardanwelle ändert, ändert sich auch die Belastung am Getriebeausgang. Das könnte eine Erklärung sein. Ich würde trotzdem erstmal den Driveshaft Angle korrigieren. Das muss ja sowieso gemacht werden.
Das wäre jetzt eh meine erste Aufgabe, die Keile anfertigen und testen :-D
Viele Grüße,
Tobi
Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 389
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Re: Heulendes Geräusch C4 oder Differential oder ...?

Beitrag von kronos »

Sodala, heute meine Keile eingebaut mit 2.69°
Sogar die Positionshülse zur Zentrierung des Diffs auf den Blattfedern angefertigt und verlängert, sitzt nun schön satt und zentriert auf den Keilen.

ABER:
- Geräusch bleibt zwischen 40-70 mph bestehen, wenn man minimals aufs Gas tippt.
- das U-Bahnbremsen ist nahezu weg (gefühlt)
- gefühlt sind auch die kleinen Vibrationen, die ich hatte, weg

Nun komme ich auf folgende Werte:
driveline3.png
driveline3.png (467.61 KiB) 1012 mal betrachtet
Viele Grüße,
Tobi
Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 389
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Re: Heulendes Geräusch C4 oder Differential oder ...?

Beitrag von kronos »

Heutige Erkenntniss:
Es ist doch das Differential

Da mich das Thema nicht mehr in Ruhe lies, machte ich einen Termin in ner Werkstatt im Nachbarort, auf die Grube mit nem Achsfreiheber.
Mechaniker hörte mit einer Art Stethoskop das Differential und Getriebe ab.
Getriebe schien unauffällig, alle Geräusche kamen aus dem Differential

Schöne Schei..... :cry:

Das wäre dann nun das 4. mal, wo das Diff wegen Überholung raus muss...
Viele Grüße,
Tobi
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Heulendes Geräusch C4 oder Differential oder ...?

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Nach dem ich das diff gemacht habe kannst es mir gerne nochmal schicken.

Zur Erinnerung, da ist ein originales ford drinnen?
Ich habe vor kurzem ein 2.80:1 reinbekommen und das könnte ich zum Test einbauen.

Lg abudi
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Heulendes Geräusch C4 oder Differential oder ...?

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Ich habe die bilder nochmals kontrolliert und die übersetzung ist eine originale von ford.
Anbieten kann ich das ich es mir nochmals ansehe...kosten werden keine anfallen ausser den versand.

lg
abudi
Antworten

Zurück zu „Technik“