Elektrikdummi braucht Hilfe - Warnblinker und co.
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 1029
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Elektrikdummi braucht Hilfe - Warnblinker und co.
Bei meinen Unterlagen zum Schaltplan ist z.B. diese Erläuterung der Symbole dabei:
rot markiert -> Abzweigung
blau markiert -> Masserot markiert -> Abzweigung
Gruß
Marino
Marino
- datadefender
- Beiträge: 751
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025 - Kontaktdaten:
Re: Elektrikdummi braucht Hilfe - Warnblinker und co.
Wo an den von Dir markierten Stellen siehst Du denn das Masse-Symbol ?
Life is good - in a Mustang
-
- Beiträge: 1029
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Elektrikdummi braucht Hilfe - Warnblinker und co.
Mir ist nicht klar, ob du mich meinst. Ggf. : vor dem Wort "Ground". Oder fragst du Chris?datadefender hat geschrieben: ↑Sa 3. Jun 2023, 11:55 Wo an den von Dir markierten Stellen siehst Du denn das Masse-Symbol ?
Gruß
Marino
Marino
- datadefender
- Beiträge: 751
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025 - Kontaktdaten:
Re: Elektrikdummi braucht Hilfe - Warnblinker und co.
sorry - ich dachte Chris hätte das gepostet - mein Fehler - wer lesen kann hat eben immer wieder vorteile
Life is good - in a Mustang
Re: Elektrikdummi braucht Hilfe - Warnblinker und co.
Es ist zum wahnsinnig werden. Vorher gingen Bremslicht und Blinker nicht. Jetzt ging kurz das Standlicht… und auf einmal nicht mehr. Scheint als wäre irgendwo noch ein kurzer. Morgen neuer Versuch. Dann wird mit nem Kumpel alles durchgegangen.
Der Blinkschalter hat auf der Schalterseite 12 Kabel und 12 Pins. Laut Schaltplan sind es nur 11 Pins und auf Kabelbaumseite wird das weiß blaue Kabel doppelt belegt.
Das rote Kabel finde ich nirgends im Schaltplan, hängt aber mit dem Warnblinker zusammen. Hat jemand einen Rat wohin das gehören könnte? Alles weitere stimmt überein.
Immerhin: die Hupe funktioniert!
Der Blinkschalter hat auf der Schalterseite 12 Kabel und 12 Pins. Laut Schaltplan sind es nur 11 Pins und auf Kabelbaumseite wird das weiß blaue Kabel doppelt belegt.
Das rote Kabel finde ich nirgends im Schaltplan, hängt aber mit dem Warnblinker zusammen. Hat jemand einen Rat wohin das gehören könnte? Alles weitere stimmt überein.
Immerhin: die Hupe funktioniert!
- datadefender
- Beiträge: 751
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025 - Kontaktdaten:
Re: Elektrikdummi braucht Hilfe - Warnblinker und co.
Mit Sicherheit nicht - Ein Kurzer ist wenn +12V irgendwo direkt an Masse kommt.irgendwo noch ein kurzer.
Da würde in kürzester Zeit eine Sicherung durchgehen oder ein Kabel durchbrennen.
Du hast entweder eine "Wackler" an irgendeiner Verbindung oder einen Defekt in irgendeinem Schalter.
Vielleicht ein Kabelbruch - ist aber eher selten.
Hast Du mal die Tests am Sicherungskasten durchgeführt, die ich beschrieben hatte ?
Ist da alles genau so wie es sein sollte ?
Vorher machen alle anderen Messungen keinen Sinn
Was das rote Kabel betrifft:
Auch hier ist die Prüflampe das Werkzeug der Wahl.
Ist da Strom drauf, wenn Zündung aus bzw. an ?
Wenn weder noch - alle Stellungen des Blinkerschalters durchgehen ob irgendwann Strom auf dem Kabel liegt.
Messen - Messen - Messen - und alles mit der billigen Prüflampe
Hanns
Life is good - in a Mustang
-
- Beiträge: 1029
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Elektrikdummi braucht Hilfe - Warnblinker und co.
Der Stecker auf dem Foto ist 10polig und nicht der, den du beschreibst. Oder sehe ich das falsch?Chris_D hat geschrieben: ↑Sa 3. Jun 2023, 16:12 Der Blinkschalter hat auf der Schalterseite 12 Kabel und 12 Pins. Laut Schaltplan sind es nur 11 Pins und auf Kabelbaumseite wird das weiß blaue Kabel doppelt belegt.
Das rote Kabel finde ich nirgends im Schaltplan, hängt aber mit dem Warnblinker zusammen.
Gruß
Marino
Marino
- datadefender
- Beiträge: 751
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025 - Kontaktdaten:
Re: Elektrikdummi braucht Hilfe - Warnblinker und co.
Mach doch bitte mal ein Foto von dem Stecker-Gegenstück.
Life is good - in a Mustang
Re: Elektrikdummi braucht Hilfe - Warnblinker und co.
Pardon Marino. Es sind 10 Pins, richtig!
Die Tests waren alle positiv. Also Schaltkasten ist es nicht.
Ich habe in der Nacht nochmal den under dash Kabelbaum gezogen und bin wieder alles durchgegangen. Auch die 10 Pins und da habe ich wohl einen Fehler eingebaut…
Es ist jetzt so:
Zündung aus: Hupe, Warnblinker, Standlicht, Rückwärtsganglicht gehen.
Zündung an: Blinker gehen zusätzlich.
Bremslicht und Abblendlicht gehen nicht.
Und das große Aber: nur wenn diese zwei Kabel miteinander gebrückt sind leuchtet es überhaupt!
Die Tests waren alle positiv. Also Schaltkasten ist es nicht.
Ich habe in der Nacht nochmal den under dash Kabelbaum gezogen und bin wieder alles durchgegangen. Auch die 10 Pins und da habe ich wohl einen Fehler eingebaut…
Es ist jetzt so:
Zündung aus: Hupe, Warnblinker, Standlicht, Rückwärtsganglicht gehen.
Zündung an: Blinker gehen zusätzlich.
Bremslicht und Abblendlicht gehen nicht.
Und das große Aber: nur wenn diese zwei Kabel miteinander gebrückt sind leuchtet es überhaupt!
Re: Elektrikdummi braucht Hilfe - Warnblinker und co.
Hier noch ein Foto von der Belegung vom Lichtschalter:
- Dateianhänge
-
- IMG_0788.jpeg (303.88 KiB) 476 mal betrachtet