Stoßdämpferaufnahme lässt sich nicht entfernen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Jui
Beiträge: 463
Registriert: Mo 27. Dez 2021, 12:50
Fuhrpark: Mustang Coupe 289cui C-Code Bj. 1966
BMW HPN Rallyesport Bj. 1988

Re: Stoßdämpferaufnahme lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Jui »

yab hat geschrieben: Mo 29. Mai 2023, 16:59 Nee, das kannst du dir Sparen. Damit leitest die die Kräfte aus den Streben nicht besser in die Spritzwand ein als ohne. Aber man kann das machen - für's Gewissen.
Wie hat man sich das vorzustellen? Warum muss überhaupt eine Vertsärkung rein?
Wirken durch die Export Brace höhere Kräfte auf die Spritzwand als durch die "normalen" Domstreben?
Viele Grüße
Josef
yab
Beiträge: 1029
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Stoßdämpferaufnahme lässt sich nicht entfernen

Beitrag von yab »

Jui hat geschrieben: Di 30. Mai 2023, 07:20 Wirken durch die Export Brace höhere Kräfte auf die Spritzwand als durch die "normalen" Domstreben?
Warum baust du ein Export Brace ein? Klar: damit der Vorderwagen steifer wird. Folge: an den "Knoten" der veränderten Verstärkung wirken höhere Kräfte.

Der normale Abstandshalter ist insgesamt weicher, verformt sich also selbst mehr als ein Export Brace. Nimm eine dünne Leiste und drücke sie ein wenig zusammen. Keine hohen Kräfte, aber das Ding verbiegt sich. Versuche die gleiche Durchbiegung mit einer "Balken" hinzubekommen. Die Kräfte in den Händen und Armen sind deutlich grösser. Evtl. musst du Fingergelenke, Handgelenke, Arme und Armgelenke verstärken. Nur mit einer Platte die Finger zu versteifen wird wenig helfen: dann wird kurz dahinter etwas brechen.

Ich hoffe, das ist verstehbar ausgedrückt.
Gruß
Marino
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Stoßdämpferaufnahme lässt sich nicht entfernen

Beitrag von HomerJay »

yab hat geschrieben: Di 30. Mai 2023, 08:49
Jui hat geschrieben: Di 30. Mai 2023, 07:20 Wirken durch die Export Brace höhere Kräfte auf die Spritzwand als durch die "normalen" Domstreben?
Warum baust du ein Export Brace ein? Klar: damit der Vorderwagen steifer wird. Folge: an den "Knoten" der veränderten Verstärkung wirken höhere Kräfte.

Der normale Abstandshalter ist insgesamt weicher, verformt sich also selbst mehr als ein Export Brace. Nimm eine dünne Leiste und drücke sie ein wenig zusammen. Keine hohen Kräfte, aber das Ding verbiegt sich. Versuche die gleiche Durchbiegung mit einer "Balken" hinzubekommen. Die Kräfte in den Händen und Armen sind deutlich grösser. Evtl. musst du Fingergelenke, Handgelenke, Arme und Armgelenke verstärken. Nur mit einer Platte die Finger zu versteifen wird wenig helfen: dann wird kurz dahinter etwas brechen.

Ich hoffe, das ist verstehbar ausgedrückt.
Nur mal so interessehalber:
Gibts zum Einschweissen Alternativen?
Cheers Homer
torf
Beiträge: 4511
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Stoßdämpferaufnahme lässt sich nicht entfernen

Beitrag von torf »

Nein - Du möchtest ja die Struktur verstärken. Sicher könnte man jetzt drüber nachdenken ein Knotenblech einzuschrauben, das ist aber auch nichts ordentliches.
Bau die Export Brace ein - Du wirst einen steiferen Vorderwagen bekommen - auch ohne eingeschweißtes Blech.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Jui
Beiträge: 463
Registriert: Mo 27. Dez 2021, 12:50
Fuhrpark: Mustang Coupe 289cui C-Code Bj. 1966
BMW HPN Rallyesport Bj. 1988

Re: Stoßdämpferaufnahme lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Jui »

yab hat geschrieben: Di 30. Mai 2023, 08:49 Folge: an den "Knoten" der veränderten Verstärkung wirken höhere Kräfte.
Der normale Abstandshalter ist insgesamt weicher, verformt sich also selbst mehr als ein Export Brace.
Alles klar. Ich habs verstanden, danke.
torf hat geschrieben: Di 30. Mai 2023, 09:42 Bau die Export Brace ein - Du wirst einen steiferen Vorderwagen bekommen - auch ohne eingeschweißtes Blech.
Wenn dabei nichts kaputt gehen kann und es sich "lediglich" um den Grad der Verteifung handelt. Würde ich die Brace tatsächlich vorerst ohne Verstärkungsblech einbauen.
... Für den Fall, dass ich die Karosserie überhaupt auf das erforderliche Maß bringe ;)
Viele Grüße
Josef
torf
Beiträge: 4511
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Stoßdämpferaufnahme lässt sich nicht entfernen

Beitrag von torf »

Ich würde behaupten, dass mehr als 90% der nachgerüsteten Braces kein zusätzliches Blech haben.... ;)
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
yab
Beiträge: 1029
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Stoßdämpferaufnahme lässt sich nicht entfernen

Beitrag von yab »

torf hat geschrieben: Di 30. Mai 2023, 13:20 Ich würde behaupten, dass mehr als 90% der nachgerüsteten Braces kein zusätzliches Blech haben.... ;)
Aber hundertpro! 8-)
Gruß
Marino
scotty
Beiträge: 683
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 10:52
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968
289CUI, C4

Re: Stoßdämpferaufnahme lässt sich nicht entfernen

Beitrag von scotty »

Mein zusätzliches Blech hängt seit Jahren in der Garage.
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
Jui
Beiträge: 463
Registriert: Mo 27. Dez 2021, 12:50
Fuhrpark: Mustang Coupe 289cui C-Code Bj. 1966
BMW HPN Rallyesport Bj. 1988

Re: Stoßdämpferaufnahme lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Jui »

8-)
torf hat geschrieben: Di 30. Mai 2023, 13:20 Ich würde behaupten, dass mehr als 90% der nachgerüsteten Braces kein zusätzliches Blech haben.... ;)
yab hat geschrieben: Di 30. Mai 2023, 14:09 Aber hundertpro! 8-)
scotty hat geschrieben: Di 30. Mai 2023, 18:17 Mein zusätzliches Blech hängt seit Jahren in der Garage.
Dann kommt jetzt noch einer hinzu :D 8-)
Viele Grüße
Josef
Tamos75
Beiträge: 21
Registriert: Mi 1. Jan 2025, 20:20
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Hatte längere Zeit einen Ford Mustang 1965 bis er mir aus einer abgeschlossenen Hoteltiefgarage gestohlen wurde....hatte dann lange keinen Bock mehr auf einen eigenen Oldtimer. Bin nun wieder in der Kaufphase Ford Mustang 1965-69 mit Herzbluten wenn ich sehe, was ich "damals" bezahtl habe und was die guten Ponys heute kosten ;-)

Re: Stoßdämpferaufnahme lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Tamos75 »

Jui hat geschrieben: Mo 29. Mai 2023, 08:03 Ich hab nun gestern das Auto hinten und vorne aufgebockt und vorne quer eine "Spreizvorrichtung" eingesetzt.
Allerdings bin ich ziemlich unsicher, wie stark ich die Karosserie vorne auf Spannung bringen kann / soll.

Aktuell hat sich nicht viel getan (vgl. Fotos) Da fehlt noch ein gutes Stück, bis die Schrauben passen.

Habt ihr evetuell noch andere Tips? Im Moment habe ich eher noch wenig Spannung auf der Spreizvorrichtung. Möchte ja nichts kaputt machen ;-)

Export Brace.jpg




Export Brace links.jpg

Export Brace rechts.jpg
Hallo, da habe ich auch mal eine Frage zu. Hatten es auch wie auf den Fotos gemacht. Braces war sehr schwierig einzubauen. Hat dann aber mit einigem gezuppel und dem Wagenheber geklappt. Alles nur Millimeterweisengedehnt. Nu ist das Problem: die Spaltmaße haben sich geändert und es sieht echt schlimm aus...die Motorhaube passt optisch nicht meht. Haben sie gelöst und probiert via Scharniere zu zentrieren. Aber es scheint, der Vorderteil ist überdehnt...obwohl wir gesagt alles in Millimetern gedreht wurde und die Brace nur schwer einzubauen war :o :( :shock: und jetzt? Hatte das von euch schon jemand?
Antworten

Zurück zu „Technik“