Temperatur zu hoch nach Kühlerspülung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Grussi67
- Beiträge: 2107
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: Temperatur zu hoch nach Kühlerspülung
Hast Du mal in den Kühler geschaut, nicht das sich hier schon was vom Dreck abgesetzt hat!
Gruß Thomas



- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Temperatur zu hoch nach Kühlerspülung
Falls dem so ist.....ausbauen und von unten nach oben ausspülen.... mit ein wenig Glück kannst du da noch was retten, wenn es so ist....
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
Re: Temperatur zu hoch nach Kühlerspülung
Kurzer Zwischenstand,
- warmfahren, kühlerreiniger rein, 20 min laufen lassen.
Bei höherer Drehzahl zieht sich der obere Schlauch zusammen. Kühlerdeckel war zu.
Kühlerdeckel auf, Standgas, es steigen immer wieder kleine Wasserfontainen auf. Sieht aus als würde sich in Abständen Luft rausdrücken.
Temperatur oben 79 - 82 Grad. Unten ca 52 Grad.
Alles demontieren. Thermostat, Schläuche, etc. Wasserpumpe drin gelassen. Spülen spülen spülen. Alle Richtungen, auch die Heizung. Die Wasserstopfen habe ich nicht entfernt.
Sobald die Teile ankommen wieder alles zusammenbauen. Ich hoffe das dass nun alles funktioniert.
Viele Grüße
Achim
- warmfahren, kühlerreiniger rein, 20 min laufen lassen.
Bei höherer Drehzahl zieht sich der obere Schlauch zusammen. Kühlerdeckel war zu.
Kühlerdeckel auf, Standgas, es steigen immer wieder kleine Wasserfontainen auf. Sieht aus als würde sich in Abständen Luft rausdrücken.
Temperatur oben 79 - 82 Grad. Unten ca 52 Grad.
Alles demontieren. Thermostat, Schläuche, etc. Wasserpumpe drin gelassen. Spülen spülen spülen. Alle Richtungen, auch die Heizung. Die Wasserstopfen habe ich nicht entfernt.
Sobald die Teile ankommen wieder alles zusammenbauen. Ich hoffe das dass nun alles funktioniert.
Viele Grüße
Achim
- datadefender
- Beiträge: 751
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025 - Kontaktdaten:
Re: Temperatur zu hoch nach Kühlerspülung
das ist schon merkwürdig denn eigentlich herrscht Überdruck in Kühlsystem.Bei höherer Drehzahl zieht sich der obere Schlauch zusammen.
Nur der untere Schlauch kann sich zusammenziehen - deswegen ist ja die Spirale drin.
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass die Wapu nicht richtig fördert.
Nimm doch mal den Thermostat ganz raus und fahr ohne - ob die Symptome dann immer noch so sind ?
Life is good - in a Mustang
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: Temperatur zu hoch nach Kühlerspülung
Grundsätzlich zum test ist die fahrt ohne Thermostat ok. Aber ganz ohne zu fahren ist schädlich für den Motor. Also das bitte mit vorsichtig genießen.
- datadefender
- Beiträge: 751
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025 - Kontaktdaten:
Re: Temperatur zu hoch nach Kühlerspülung
Ja klar - nur zum testen.
Lass uns nochmal zusammenfassen:
Kühlflüssigkeit geht oben heiss in den Kühler und kommt unten viel zu kalt wieder raus.
Daraus folgt: die Flüssigkeit bewegt sich viel zu langsam durch den Kühler.
Ergo - irgendwo gibt es einen Engpass
oberer Kühlschlauch zieht sich zusammen:
heisst dass unten die flüssigkeit schneller aus dem kühler rausgesaugt wird als es oben nachläuft.
Auch dass deutet auf einen Engpass irgendwo im Zufluss zum Kühler hin.
Eventuell hat sich im Thermostatgehäuse Modder gesammelt.
Daher mal ohne thermostat probieren - keine dauerlösung
Lass uns nochmal zusammenfassen:
Kühlflüssigkeit geht oben heiss in den Kühler und kommt unten viel zu kalt wieder raus.
Daraus folgt: die Flüssigkeit bewegt sich viel zu langsam durch den Kühler.
Ergo - irgendwo gibt es einen Engpass
oberer Kühlschlauch zieht sich zusammen:
heisst dass unten die flüssigkeit schneller aus dem kühler rausgesaugt wird als es oben nachläuft.
Auch dass deutet auf einen Engpass irgendwo im Zufluss zum Kühler hin.
Eventuell hat sich im Thermostatgehäuse Modder gesammelt.
Daher mal ohne thermostat probieren - keine dauerlösung
Life is good - in a Mustang
- datadefender
- Beiträge: 751
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025 - Kontaktdaten:
Re: Temperatur zu hoch nach Kühlerspülung
Dann war das Thermostat doch noch gar nicht ganz offen. Dann ist auch die unterer Kühlertemp völlig logisch.Temperatur oben 79 - 82 Grad
Du hattest ursprünglich viel höhere Temps - vielleicht ist ja jetzt schon alles gut - musst halt mal etwas fahren - nicht nur 20min im Stand.
Oben solltest Du 90-95 Grad messen - dann wird unten 75-80 grad sein - dann ist alles perfekt
Hanns
Life is good - in a Mustang
Re: Temperatur zu hoch nach Kühlerspülung
Hallo Hans,
Danke für deine Hilfe. Ich bin ja gefahren und da wurde bei höherer Drehzahl der Motor zu heiß. Zumindest laut Anzeige innen ca 240 Fahrenheit. Ext. Messung dann oben am Thermostat bei 101-104 Grad. So zumindest der Stand vor der ersten Spülung. Gestern bin ich dann vor der zweiten Spülung nicht so weit gefahren. Hatte wohl Zuviel respekt
nach dem abstellen hatte ich dann den zusammengedrückten Kühlerschluch bemerkt. Auch das das Wasser bei geöffnetem Kühlerdeckel im Schwall immer wieder nach oben rauskommt.
Ich habe jetzt neue Schläuche und Dichtungen bestellt. Danach folgt ein Test ohne Thermostat. Dabei werde ich gleich nochmal kühlerreiniger verwenden.
Es gibt ja auch high flow Thermostate. Diese öffnen schon bei 71 Grad. Würdest du das empfehlen?
Ich werde Berichten.
Schönen Sonntag
Gruß
Achim
Danke für deine Hilfe. Ich bin ja gefahren und da wurde bei höherer Drehzahl der Motor zu heiß. Zumindest laut Anzeige innen ca 240 Fahrenheit. Ext. Messung dann oben am Thermostat bei 101-104 Grad. So zumindest der Stand vor der ersten Spülung. Gestern bin ich dann vor der zweiten Spülung nicht so weit gefahren. Hatte wohl Zuviel respekt

Ich habe jetzt neue Schläuche und Dichtungen bestellt. Danach folgt ein Test ohne Thermostat. Dabei werde ich gleich nochmal kühlerreiniger verwenden.
Es gibt ja auch high flow Thermostate. Diese öffnen schon bei 71 Grad. Würdest du das empfehlen?
Ich werde Berichten.
Schönen Sonntag
Gruß
Achim
- datadefender
- Beiträge: 751
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025 - Kontaktdaten:
Re: Temperatur zu hoch nach Kühlerspülung
Bitte kein 71 Grad Thermostat
Unser "Papst" Michael hatte maleine tolle Kurve gepostet die den Zusammenhang zwischen Temperatur und Haltbarkeit zeigt.
Ich kenn die Werte nicht mehr aber die Temp am oberen Kühlerzulauf sollte auf jeden Fall über 90 Grad liegen.
Alles andere ist zu kalt. Bei mir meist 95
Lass den serienmässigen Thermostat drin - überhaupt: Im Zweifel ist Serie besser als alles andere.
Das ist eine Erfahrung von uns Rallye-Fahrern
Unser "Papst" Michael hatte maleine tolle Kurve gepostet die den Zusammenhang zwischen Temperatur und Haltbarkeit zeigt.
Ich kenn die Werte nicht mehr aber die Temp am oberen Kühlerzulauf sollte auf jeden Fall über 90 Grad liegen.
Alles andere ist zu kalt. Bei mir meist 95
Lass den serienmässigen Thermostat drin - überhaupt: Im Zweifel ist Serie besser als alles andere.
Das ist eine Erfahrung von uns Rallye-Fahrern
Life is good - in a Mustang
Re: Temperatur zu hoch nach Kühlerspülung
Ok, alles klar.
Danke
Gruß
Achim
Danke
Gruß
Achim