Welchen Vergaser beim 289er

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9402
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Welchen Vergaser beim 289er

Beitrag von 68GT500 »

Stephan,

die Performer RPM ist eine sehr gute Dual Plane Spinne.

Jede Vergaser Seite "füttert" jeweils 2 Zylinder von jeder Bank.

Sie hat ein relativ hohes Volumen, daher eher für die höheren Drehzahlen ausgelegt - braucht daher etwas mehr initiales Beschleunigerpumpen-Volumen -aber sonst eine der besten Ansaugspinnen für 289/302.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
keksee
Beiträge: 31
Registriert: So 30. Okt 2022, 09:53
Fuhrpark: 67er C Code Coupe

Re: Welchen Vergaser beim 289er

Beitrag von keksee »

Danke Michael,

ich bestell jetzt mal die neue Gasfabrik und gleich mal einen Dichtungssatz dazu. Was sollt ich denn noch zum einstellen dazu bestellen? Werd mir vorsichtshalber noch ne andere pumpennocke mitbestellen.

Hab für meine anderen Vergasereinstellarbeiten immer nen Düsenköfferchen und wollt mich da in Sachen Holley Einstellarbeiten auch gleich a bisserl ausstatten…
keksee
Beiträge: 31
Registriert: So 30. Okt 2022, 09:53
Fuhrpark: 67er C Code Coupe

Re: Welchen Vergaser beim 289er

Beitrag von keksee »

So, hab jetzt mal den neuen 4160 Holley Vergaser montiert und zusätzlich gleich ein Bosch Lambda Tool.
Leider konnte ich noch keine Probefahrt machen, da mir die Zeit ausging, nachdem ich nen 1“ Phenol Spacer verbaute, geht die Haube nicht mehr zu :roll: hab mir jetzt noch nen 1/2“ Spacer bestellt dann müssts passen. HD hab ich jetzt mal 62er verbaut, powervalve 6,5, und die ne etwas magere Nocke für die BP… Mal schaun wie er damit läuft
torf
Beiträge: 4511
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Welchen Vergaser beim 289er

Beitrag von torf »

Vorsicht beim Schließen der Haube!!! Ab besten mit Knetgummi o.ä. den Abstand von Lufi zur Haube prüfen....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
keksee
Beiträge: 31
Registriert: So 30. Okt 2022, 09:53
Fuhrpark: 67er C Code Coupe

Re: Welchen Vergaser beim 289er

Beitrag von keksee »

Jupp, hätt ich davor schon machen sollen dann hätt ich nicht erst falsch eingekauft :?
keksee
Beiträge: 31
Registriert: So 30. Okt 2022, 09:53
Fuhrpark: 67er C Code Coupe

Re: Welchen Vergaser beim 289er

Beitrag von keksee »

So, heut mal a paar Stunden eingestellt und immer wieder Probegefahren… Zu den Gegebenheiten:
Zündung auf 12vot im Stand, ausgeregelt bei ca 36
Unterdruck im LL ca 15HG
LL warm bei ca 600 RPM

Erst die HD von 62 auf 64 geändert, Beschleunigernocke auf 3 Löchrige Rosa geändert, Verschraubung in Loch 1

Pumpenhebel dazu eingestellt auf ca 3/10el in WOT
Power valve 6,5

Fahrbetrieb AFR:
LL bei ca. 12,5 bissl zu fett aber zu vernachlässigen
Volllast Max 13,5
Teillast im Criuse Modus bei konstanter Geschwindigkeit ca 14,5 - 15,3
Teillast nach Schubbetrieb leichte Beschleunigung kurzes leichtes abmagern auf 16 dann ca 14,0
Schubbetrieb ca 13,0

Eventuell probier ich noch ein 7,5 Power Valve aber ich denke so kann man ihn erstmal lassen, ruckelt nicht und die Zündkerzen sehen gut aus
Antworten

Zurück zu „Technik“