Leider mal wieder - Auffahrunfall & Tank beim early Mustang
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- T5owner
- Beiträge: 3399
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: Leider mal wieder - Auffahrunfall & Tank beim early Mustang
Vielleicht noch erwähnt werden sollte die relativ unsichtbare Tank Armor Abdeckung, die für meinen Geschmack effektiver ist, ein bißchen Gewicht auf die Achse legt und etwas Steifigkeit hinzufügt.
Besser oben auf dem Tank als ungenügend nur zum Innenraum hin, wo es dran vorbeischwappen kann.
https://www.motortrend.com/how-to/mump- ... ank-armor/
Oder als Diskussion https://www.vintage-mustang.com/threads ... r.1154178/
Besser oben auf dem Tank als ungenügend nur zum Innenraum hin, wo es dran vorbeischwappen kann.
https://www.motortrend.com/how-to/mump- ... ank-armor/
Oder als Diskussion https://www.vintage-mustang.com/threads ... r.1154178/
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
- GTfastbacker
- Beiträge: 2152
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33
Re: Leider mal wieder - Auffahrunfall & Tank beim early Mustang
tatsächlich kannte ich das noch nicht! - DANKE ! -
Ich denke, das da die Kombination an Beidem, also Trennschott und Tankabdeckung oben keine schlechte Sache wäre?
Jörg
Ich denke, das da die Kombination an Beidem, also Trennschott und Tankabdeckung oben keine schlechte Sache wäre?
Jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
- 08/15Mustang
- Beiträge: 631
- Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50
Re: Leider mal wieder - Auffahrunfall & Tank beim early Mustang
Gibt es z.B hier
http://thetanktop.net/mustang/index.php ... ckout/cart
http://thetanktop.net/mustang/index.php ... ckout/cart
Grüße
Stefan
Stefan
-
- Beiträge: 1027
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Leider mal wieder - Auffahrunfall & Tank beim early Mustang
Danke für die Links. Leider fehlen wohl dem HowTo inzwischen Bilder (11-17). Gibt es das HowTo vielleicht noch irgendwo vollständig?T5owner hat geschrieben: ↑Mo 7. Nov 2022, 07:40 https://www.motortrend.com/how-to/mump- ... ank-armor/
Oder als Diskussion https://www.vintage-mustang.com/threads ... r.1154178/
Hat so etwas jemand hier verbaut?
Gruß
Marino
Marino
- T5owner
- Beiträge: 3399
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: Leider mal wieder - Auffahrunfall & Tank beim early Mustang
Normalerweise kann man den Link in webarchive.org eingeben und kommt zum Ergebnis, in dem Fall aber nicht, weil die Seite noch live ist.
Wenn Du unten auf die Thumbnails gehst, kannst Du die Bilder noch sehen.
https://www.motortrend.com/how-to/mump- ... 7c97cae3d0
Wenn Du unten auf die Thumbnails gehst, kannst Du die Bilder noch sehen.
https://www.motortrend.com/how-to/mump- ... 7c97cae3d0
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
Re: Leider mal wieder - Auffahrunfall & Tank beim early Mustang
Die Thumbnails werden mir ab Bild 11 auch nur als Symbol angezeigt, drauf klicken bringt nichts. Wenn ich es richtig interpretiere, kommt ein abgesetztes zusätzliches Blech über den Tank auf die originalen Befestigungsschrauben des Tanks, ja?
Ein Vorbesitzer meines Hardtops löste das vermutlich auf eigene Art kreativ - ein flaches Blech mit Blechschrauben ("etwas" rustikal) über den Tankbereich, d.h. ich habe dort (mittig im Kofferraum) keine Mulde mehr. Und ein selbst zugeschnittenes Blech als Schottwand zum Innenraum. Letzteres liderlich befestigt und dröhnte beim Fahren, hab ich mittels Moosgummistreifen beruhigt und besser befestigt. Die Löcher waren nunmal schon da, bei einem Originalitäts-Concours nehme ich eh nicht teil. Statt der originalen Karomatte (nicht vorhanden beim Kauf) schnitt ich für die Optik Standard-Auslegware aus dem Baumarkt zu.
Gruß
Jens
Ein Vorbesitzer meines Hardtops löste das vermutlich auf eigene Art kreativ - ein flaches Blech mit Blechschrauben ("etwas" rustikal) über den Tankbereich, d.h. ich habe dort (mittig im Kofferraum) keine Mulde mehr. Und ein selbst zugeschnittenes Blech als Schottwand zum Innenraum. Letzteres liderlich befestigt und dröhnte beim Fahren, hab ich mittels Moosgummistreifen beruhigt und besser befestigt. Die Löcher waren nunmal schon da, bei einem Originalitäts-Concours nehme ich eh nicht teil. Statt der originalen Karomatte (nicht vorhanden beim Kauf) schnitt ich für die Optik Standard-Auslegware aus dem Baumarkt zu.
Gruß
Jens
-
- Beiträge: 1027
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Leider mal wieder - Auffahrunfall & Tank beim early Mustang
Entweder verstehe ich nicht, was du meinst oder wir missverstehen uns.T5owner hat geschrieben: ↑Di 8. Nov 2022, 07:18 Wenn Du unten auf die Thumbnails gehst, kannst Du die Bilder noch sehen.
https://www.motortrend.com/how-to/mump- ... 7c97cae3d0
Mit dem von dir verlinkten Bild 1 geht das. Mit 11-17 nicht.
Wenn ich den Source anschaue und es recht verstehe, sollten alle Bilder so abgelegt sein:
1 - https://www.motortrend.com/uploads/f/28935193.jpg gibt Bild
...
11 - https://www.motortrend.com/uploads/f/28935223.jpg gibt "Access denied"
Dass die WayBack machine nichts hat, hat sicher andere Gründe (verboten zu archivieren z.B.)
Gruß
Marino
Marino
-
- Beiträge: 1027
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Leider mal wieder - Auffahrunfall & Tank beim early Mustang
Die Bilder sind nicht soooo wichtig.
Wichtiger:
- was genau soll das bewirken / verhindern?
- ist das jemals getestet / nachgewiesen worden?
Bei der beworbenen, käuflich zu erwerbenden, patentierten Version - Blechdoppler befestigt mit Blechschrauben - hätte ich Zweifel, dass das viel bewirkt. _Vielleicht_ ist das Risko, dass der Tank nach oben aufplatzt, etwas geringer. Aber die Blechschrauben machen "fatz", das Blech fliegt weg und der Sprit kann Richtung Zelle. Sagt mein Hirn.
Wichtiger:
- was genau soll das bewirken / verhindern?
- ist das jemals getestet / nachgewiesen worden?
Bei der beworbenen, käuflich zu erwerbenden, patentierten Version - Blechdoppler befestigt mit Blechschrauben - hätte ich Zweifel, dass das viel bewirkt. _Vielleicht_ ist das Risko, dass der Tank nach oben aufplatzt, etwas geringer. Aber die Blechschrauben machen "fatz", das Blech fliegt weg und der Sprit kann Richtung Zelle. Sagt mein Hirn.
Gruß
Marino
Marino
- T5owner
- Beiträge: 3399
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: Leider mal wieder - Auffahrunfall & Tank beim early Mustang
Bei mir sind die Bilder sichtbar
Ob das beim geraden Auffahr-Unfall funktioniert, hängt sicher nicht nur von der Platte ab.das stärkere gibt dem weicheren die Richtung vor, so vermutlich der simple Ansatz für dickes Blech über dünnem Blech. Ob das Benzin unterm Auto sich entzündet oder innen, ist mit der Zeitschiene zu sehen, wann es brisant wird. Ist halt eine Erwähnung wert wegen der Kosten. Eine Rennzelle mit Wabeneinsatz aus dem Motorsport für rund 1800 ist nunmal eher getestet und für gut befunden worden. Kann man nur für sich überlegen. Ich sehe den Sinn des Posts in der Bewusstmachung eines Risikos, das Alteisen-Mustang Neulingen nicht immer klar ist. Ob man sich schützen kann oder will. Muss jeder selbst wissen. .man kann nur Möglichkeiten aufzählen.Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
-
- Beiträge: 1027
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Leider mal wieder - Auffahrunfall & Tank beim early Mustang
Dann zeig das doch für Bild 11. Ich glaube es nach wie vor nicht.
Egal in welcher Situation. Wäre es relevant (gewesen), hätte jemand die Wirkung von Maßnahme xy nachgewiesen. Nicht nur die Defizite aufgezeigt. Meine ich. Aber die Diskussion unter uns zwei bringt da keinen Erkenntnisgewinn.Ob das beim geraden Auffahr-Unfall funktioniert, ...
Gibt es dazu Quellen? Auch wenn ich das wegen des Wabeneinsätzen eher geneigt bin zu glauben: Beweise wären wertvoll.Eine Rennzelle mit Wabeneinsatz aus dem Motorsport für rund 1800 ist nunmal eher getestet und für gut befunden worden.
Sehr gutwillig. Ich sehe das nach wie vor nicht.Ich sehe den Sinn des Posts in der Bewusstmachung eines Risikos, ...
Gruß
Marino
Marino