Geometrie der Z-Bar

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Stang-Parts
Beiträge: 131
Registriert: Do 19. Mai 2022, 15:51
Clubmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Re: Geometrie der Z-Bar

Beitrag von Stang-Parts »

Alternator hat geschrieben:
68GT500 hat geschrieben:Hi,

Lösung ist ganz einfach: Die beiden Kunststoff Kugeln auf denen die Z-Bar läuft ersetzen...

mfg

Michael
Genau - habe schon das Reparaturset bestellt...35€ für 2 Buchsen und 2 Filzscheiben :x
Der untere Arm der Z-Bar sitzt genau in dem Bereich wo die Aufnahme am Block ist...dadurch macht sich das Spiel vermutlich weniger im Pedal aber mehr an der Kupplungsbetätigung selbst bemerkbar.

Wenn das Problem danach weg ist ziehe ich wie schon so oft mal wieder meinen Hut vor Dir Michael...das mit dem Spiel in der Betätigung war dann goldrichtig! Wenn sich mal eine Gelegenheit bietet schulde ich Dir eine Hopfenkaltschale :D
Hättest Du bei uns (ohne aufgestreuten Goldstaub):

https://stang-parts.de/de/getriebe/7444 ... 64-70.html

für die Hälfte haben können. ;)

Das Problem selbst hatte ich auch schon ein paar Mal, bisher lag es immer an einem welligen oder mit Hotspots versehenen Flywheel.
Es ist aber definitiv kein Schaden die Buchsen zu ersetzen, vielleicht wird es dann zumindest etwas besser.

Gruß
Patrick
--
Viele Grüße
Patrick Frank

http://www.stang-parts.de
info@stang-parts.de
Telefon / Whatsapp 06345/9361073

Bild
Stang-Parts
Beiträge: 131
Registriert: Do 19. Mai 2022, 15:51
Clubmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Re: Geometrie der Z-Bar

Beitrag von Stang-Parts »

Sorry bei mir hat es irgendwie ein paar Beiträge auf der zweiten Seite verschluckt, habe jetzt erst gesehen,
dass ihr das Problem schon eingegrenzt habt. Bin gespannt ob der Buchsenwechsel das Problem löst.

Ja die 3 Finger Kupplung zusammen mit der Hilfsfeder fährt sich super, sehr weiches Pedal aber sauberer Druckpunkt.
Das hatte meine Auto auch noch so als ich bekommen habe, fährt sich wie ein Neuwagen.

Ich wollte jetzt bei der Resto auf Tellerfeder umbauen, habe noch eine King Cobra liegen. Aber eigentlich nur weil
die mehr Drehmoment wie die Serienkupplung aushält. Die tritt sich halt leider schon sehr stramm, im Stau sehr nervig.

Gruß
Patrick
--
Viele Grüße
Patrick Frank

http://www.stang-parts.de
info@stang-parts.de
Telefon / Whatsapp 06345/9361073

Bild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Geometrie der Z-Bar

Beitrag von Alternator »

Stang-Parts hat geschrieben:Sorry bei mir hat es irgendwie ein paar Beiträge auf der zweiten Seite verschluckt, habe jetzt erst gesehen,
dass ihr das Problem schon eingegrenzt habt. Bin gespannt ob der Buchsenwechsel das Problem löst.

Ja die 3 Finger Kupplung zusammen mit der Hilfsfeder fährt sich super, sehr weiches Pedal aber sauberer Druckpunkt.
Das hatte meine Auto auch noch so als ich bekommen habe, fährt sich wie ein Neuwagen.

Ich wollte jetzt bei der Resto auf Tellerfeder umbauen, habe noch eine King Cobra liegen. Aber eigentlich nur weil
die mehr Drehmoment wie die Serienkupplung aushält. Die tritt sich halt leider schon sehr stramm, im Stau sehr nervig.

Gruß
Patrick
Ja, die Kupplung in Verbindung mit einer vorhandenen Assist-Feder tritt sich sehr angenehm. Wie gesagt auf dem Flywheel waren keine Hotspots und ich hatte es gründlich gereinigt. Wellig war es auch nicht, das habe ich mit der Messuhr damals gecheckt.

Die Assist spring hat eigentlich noch mehr Vorspannung wenn die kleinen weißen Kunststoff „C“s unter den Federenden sind. Dann tritt sich die Kupplung noch leichter. Leider habe ich es nicht geschafft diese zu installieren.

Beim 67iger kann man den Pedalstop nicht demontieren sondern muss den Bolzen aus dem Pedalbock lösen um das Kupplungspedal zur Seite (am Pedalstop vorbei) zu schwenken.

Leider schaffe ich es nicht den Bolzen aus dem Pedalbock zu schieben…Cotterpin natürlich entfernt.

Ist der Bolzen noch durch das Bremspedal irgendwie gesichert?
Beste Grüße David
BildBild
Stang-Parts
Beiträge: 131
Registriert: Do 19. Mai 2022, 15:51
Clubmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Re: Geometrie der Z-Bar

Beitrag von Stang-Parts »

Alternator hat geschrieben:
Leider schaffe ich es nicht den Bolzen aus dem Pedalbock zu schieben…Cotterpin natürlich entfernt.

Ist der Bolzen noch durch das Bremspedal irgendwie gesichert?
Ne der ist nicht nochmal extra fixiert.
Oft hat die Welle des Pedals etwas gefressen und es ist ein Absatz in der Welle.
Kann sein das sich die Welle beim raus ziehen dort verklemmt.

Gruß
Patrick
--
Viele Grüße
Patrick Frank

http://www.stang-parts.de
info@stang-parts.de
Telefon / Whatsapp 06345/9361073

Bild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Geometrie der Z-Bar

Beitrag von Alternator »

Stang-Parts hat geschrieben:
Alternator hat geschrieben:
Leider schaffe ich es nicht den Bolzen aus dem Pedalbock zu schieben…Cotterpin natürlich entfernt.

Ist der Bolzen noch durch das Bremspedal irgendwie gesichert?
Ne der ist nicht nochmal extra fixiert.
Oft hat die Welle des Pedals etwas gefressen und es ist ein Absatz in der Welle.
Kann sein das sich die Welle beim raus ziehen dort verklemmt.

Gruß
Patrick
Danke Dir! Ich muss es mir nochmal anschauen…

dieses verbrezelte Haltung unterm Dash (ohne Ausbau der Sitze und des Lenkrades) ist bei unseren Kisten einfach so ein Shit :/
Beste Grüße David
BildBild
yab
Beiträge: 1078
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Geometrie der Z-Bar

Beitrag von yab »

Hast du inzwischen Teile bekommen und einbauen können? Hat das dein Problem / das "Rupfen" beseitigt?

Keine Ahnung warum, aber das geht mir dauernd im Kopf rum und mir fehlt noch der Glaube, dass das Spiel "da vorne" zu "Rupfen der Kupplung führt". Auch wenn es mich freuen würde, wenn dein Problem gelöst wäre ... :?
Gruß
Marino
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Geometrie der Z-Bar

Beitrag von Alternator »

Hallo,
ja das Feedback war ich noch schuldig...

also es ist besser geworden aber nicht weg. Was auf jeden Fall besser geworden ist, das Spiel im Kupplungspedal.

Ein Verölen der Reibscheibe der Kupplung konnte ich per Endoskop nun auch ausschließen.

Ich werde es mal so belassen - nach dem Prinzip "ist not a bug its a feature" :lol:

Wenn je das Getriebe nochmal rauskommt werden ich wohl die Schwungscheibe ersetzen müssen.
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Geometrie der Z-Bar

Beitrag von Braunschweiger »

Wie sah denn deine Führungshülse aus?
Wenn die eingearbeitet ist, gleitet der Ausrückhebel nicht sauber.
Gruß Harald
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Geometrie der Z-Bar

Beitrag von Alternator »

Welche Führungshülse meinst Du?
20220719-190401-001.jpg
20220719-190401-001.jpg (386.59 KiB) 360 mal betrachtet
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Geometrie der Z-Bar

Beitrag von Braunschweiger »

Hi, sitzt direkt am Getriebe, der Inputshaft, darauf gleitet der Ausrückhebel für die Kupplung.
Gruß Harald
T5 Getriebe und Glocke
T5 Getriebe und Glocke
2022071919240500.jpg (171.52 KiB) 353 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Technik“