Euer Verbrauch? AVS2 kalibrieren?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 4509
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Euer Verbrauch? AVS2 kalibrieren?
Als Ansatz kannst Du die Kalibrierungen der anderen Fahrer mit dem 600er nehmen. Die Vergaser sind vom Werk aus so konfiguriert, dass sie auf den verschiedensten Motoren laufen - also eher fett und "überbedüst"....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- datadefender
- Beiträge: 750
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
KTM Fahrrad 1978
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020 - Kontaktdaten:
Re: Euer Verbrauch? AVS2 kalibrieren?
Die Beschleunigerpumpe sitzt auf der linken Seite (in Fahrtrichtung) des Vergasers.
Rot umrandet der Betätigungshebel - ganz oben der Kolben zur Pumpe.
Der Hebel ist über ein kleines Gestänge mit dem Drosselklappenhebel verbunden.
Immer wenn Du das Gaspedal niedertritts, wird so extra Kraftstoff in den Vergaser eingespritzt - das Gemisch also angefettet.
Das kleine Gestänge ist in eines von 3 Löchern eingehängt - typisch im mitteleren.
Ändere das mal in das Untere Loch - dann wird weniger Kraftsoff kraftsoff eingespritzt.
Bei normaler Fahrweise reicht das völlig - und spart echt Sprit.
Nur wer immer mit einem heftigen Tritt aufs Gaspedal die Drosselklappe aufreisst braucht dann auch extra Sprit will durch doe plötzlich offenen Klappen kurz ein Luftüberschuss in der Mischkammer herrscht.
Also - probier das untere Loch und prüfe ob das Auto ohne Ruckeln beschleunigt - dann lass es so
Hanns
Rot umrandet der Betätigungshebel - ganz oben der Kolben zur Pumpe.
Der Hebel ist über ein kleines Gestänge mit dem Drosselklappenhebel verbunden.
Immer wenn Du das Gaspedal niedertritts, wird so extra Kraftstoff in den Vergaser eingespritzt - das Gemisch also angefettet.
Das kleine Gestänge ist in eines von 3 Löchern eingehängt - typisch im mitteleren.
Ändere das mal in das Untere Loch - dann wird weniger Kraftsoff kraftsoff eingespritzt.
Bei normaler Fahrweise reicht das völlig - und spart echt Sprit.
Nur wer immer mit einem heftigen Tritt aufs Gaspedal die Drosselklappe aufreisst braucht dann auch extra Sprit will durch doe plötzlich offenen Klappen kurz ein Luftüberschuss in der Mischkammer herrscht.
Also - probier das untere Loch und prüfe ob das Auto ohne Ruckeln beschleunigt - dann lass es so
Hanns
Life is good - in a Mustang
Re: Euer Verbrauch? AVS2 kalibrieren?
nice, habe es vorhin gerade vom mittleren ins unterste gestellt. Gehe heute noch fahren und werde es Euch wissen lassen. Danke schon mal dafür
datadefender hat geschrieben:Die Beschleunigerpumpe sitzt auf der linken Seite (in Fahrtrichtung) des Vergasers.
Rot umrandet der Betätigungshebel - ganz oben der Kolben zur Pumpe.
Ede1404.jpg
Der Hebel ist über ein kleines Gestänge mit dem Drosselklappenhebel verbunden.
Immer wenn Du das Gaspedal niedertritts, wird so extra Kraftstoff in den Vergaser eingespritzt - das Gemisch also angefettet.
Das kleine Gestänge ist in eines von 3 Löchern eingehängt - typisch im mitteleren.
Ändere das mal in das Untere Loch - dann wird weniger Kraftsoff kraftsoff eingespritzt.
Bei normaler Fahrweise reicht das völlig - und spart echt Sprit.
Nur wer immer mit einem heftigen Tritt aufs Gaspedal die Drosselklappe aufreisst braucht dann auch extra Sprit will durch doe plötzlich offenen Klappen kurz ein Luftüberschuss in der Mischkammer herrscht.
Also - probier das untere Loch und prüfe ob das Auto ohne Ruckeln beschleunigt - dann lass es so
Hanns
Re: Euer Verbrauch? AVS2 kalibrieren?
Läuft immer noch prima. Bin auf die Dauer gespannt wie es sich auf den Verbrauch auszahlt.
-
- Beiträge: 385
- Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
- Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed
Re: Euer Verbrauch? AVS2 kalibrieren?
Super Hinweis, das werde ich auch einmal ausprobierenDer Hebel ist über ein kleines Gestänge mit dem Drosselklappenhebel verbunden.
Immer wenn Du das Gaspedal niedertritts, wird so extra Kraftstoff in den Vergaser eingespritzt - das Gemisch also angefettet.
Das kleine Gestänge ist in eines von 3 Löchern eingehängt - typisch im mitteleren.
Ändere das mal in das Untere Loch - dann wird weniger Kraftsoff kraftsoff eingespritzt.
Bei normaler Fahrweise reicht das völlig - und spart echt Sprit.
Nur wer immer mit einem heftigen Tritt aufs Gaspedal die Drosselklappe aufreisst braucht dann auch extra Sprit will durch doe plötzlich offenen Klappen kurz ein Luftüberschuss in der Mischkammer herrscht.
Also - probier das untere Loch und prüfe ob das Auto ohne Ruckeln beschleunigt - dann lass es so
Hanns

Gruß Guido
-
- Beiträge: 385
- Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
- Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed
Re: Euer Verbrauch? AVS2 kalibrieren?
Übrigens, wie vieles von ihm sehr gut gemacht, eine sehr schöne Doku zum Kalibrieren der Edelbrock-Vergaser:
Hilfestellung zur Kalibrierung von Carter / Edelbrock Vergaser (AFB // AVS // AVS-2)
Hilfestellung zur Kalibrierung von Carter / Edelbrock Vergaser (AFB // AVS // AVS-2)
Gruß Guido
- sally67
- Beiträge: 8907
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Euer Verbrauch? AVS2 kalibrieren?
Ja,
Die Beiträge von User "Muetze" sind immer sehr lesenswert!
Hab schon oft drauf hingewiesen und einige in meiner Linksammlung.
Gruß und
Die Beiträge von User "Muetze" sind immer sehr lesenswert!
Hab schon oft drauf hingewiesen und einige in meiner Linksammlung.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- AchimSabi
- Beiträge: 1890
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: Euer Verbrauch? AVS2 kalibrieren?
Ja, basierend auf seiner Anleitung und Tabelle habe ich auch meine Tabelle erstellt/ nachgebaut. Ich habe dazu noch die prozentuale Änderung je nach Bedüsung eingegeben.
Spaßeshalber habe ich dann statt der gezeigten Berechnung (nur anhand des Innendurchmessers) die Berechnung nach Kreisfläche genommen. Und siehe da: die Änderungen sind völlig anders.
Meiner Meinung nach ist meine Kreisflächenberechnung richtiger als nur über den Querschnitt, da wir ja nicht über einen Schlitz bedüsen, sondern über die gesamte Fläche.
Lg Achim
Spaßeshalber habe ich dann statt der gezeigten Berechnung (nur anhand des Innendurchmessers) die Berechnung nach Kreisfläche genommen. Und siehe da: die Änderungen sind völlig anders.
Meiner Meinung nach ist meine Kreisflächenberechnung richtiger als nur über den Querschnitt, da wir ja nicht über einen Schlitz bedüsen, sondern über die gesamte Fläche.
Lg Achim
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
- f100
- Beiträge: 261
- Registriert: Di 27. Sep 2016, 20:48
- Fuhrpark: Husqvarna Schaf 2WD
Stihl Fichtenmoped
31,32,50,55,66 Ford
31 Studebaker
47 Olds
70 Bird
Re: Euer Verbrauch? AVS2 kalibrieren?
Mich gehts nix an, aber wenn’s das untere Loch nimmst wird der Hebel länger und er spritzt mehr eindatadefender hat geschrieben:Die Beschleunigerpumpe sitzt auf der linken Seite (in Fahrtrichtung) des Vergasers.
Rot umrandet der Betätigungshebel - ganz oben der Kolben zur Pumpe.
Ede1404.jpg
Der Hebel ist über ein kleines Gestänge mit dem Drosselklappenhebel verbunden.
Immer wenn Du das Gaspedal niedertritts, wird so extra Kraftstoff in den Vergaser eingespritzt - das Gemisch also angefettet.
Das kleine Gestänge ist in eines von 3 Löchern eingehängt - typisch im mitteleren.
Ändere das mal in das Untere Loch - dann wird weniger Kraftsoff kraftsoff eingespritzt.
Bei normaler Fahrweise reicht das völlig - und spart echt Sprit.
Nur wer immer mit einem heftigen Tritt aufs Gaspedal die Drosselklappe aufreisst braucht dann auch extra Sprit will durch doe plötzlich offenen Klappen kurz ein Luftüberschuss in der Mischkammer herrscht.
Also - probier das untere Loch und prüfe ob das Auto ohne Ruckeln beschleunigt - dann lass es so
Hanns
Wenn dann das oberste nimmst wird der Hebel kürzer
-
- Beiträge: 4509
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Euer Verbrauch? AVS2 kalibrieren?
Hanns hat schon Recht... das Loch nahe am Vergasergehäuse (also das Obere) ist für die maximale Einspritzmenge. Das untere Loch für die minimale Menge....
Hat mit der Bewegung des Hebels und der Anlenkung zu tun....
Hat mit der Bewegung des Hebels und der Anlenkung zu tun....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf




