Lackierung 68er Coupe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Lackierung 68er Coupe
Schwarz und Schwarz ist untereinander genauso ein großer Unterschied wie Weiß und weiß.... und bei weiß sieht jeder Laie Unterschiede.....
RAL 9005 ist relativ nah an Raven black..... dann nimmst du halt das.
Ich mache gerade auch n 68er Coupé, ich hoffe du hattest die Kotflügel runter? Ansonsten würde ich dir das dringend empfehlen, da haben wir noch ein paar Stellen gefunden, die bearbeitet werden mussten.
RAL 9005 ist relativ nah an Raven black..... dann nimmst du halt das.
Ich mache gerade auch n 68er Coupé, ich hoffe du hattest die Kotflügel runter? Ansonsten würde ich dir das dringend empfehlen, da haben wir noch ein paar Stellen gefunden, die bearbeitet werden mussten.
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
-
- Beiträge: 251
- Registriert: So 28. Aug 2016, 17:05
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Coupe, Jeep Wrangler JL, Golf 1 GTI
Re: Lackierung 68er Coupe
Danke für den Tip mit dem Schwarz, schaue mir das nochmal an.
Bei weiß pflichte ich dir aus Erfahrung bei, bei schwarz uni hatten
wir bislang noch keine Probleme.
Ja klar, Kotflügel sind nur mit 2 Schrauben angehangen,
hatten ja die beiden Bleche wegen der Cowl vents erneuert.
Was an der Karosse mit Schrauben befestigt ist, ist ab heute und zerlegt.
Einzig die bewegliche Verglasung und die Dreiecksfenster habe ich nach Rücksprache
mit dem Lacker drin gelassen und runtergekurbelt.
Das Gefummel hat mich schonmal Nerven gekostet
Tür innerhalb wird dann auch noch vom Altlack befreit werden müssen
Bei weiß pflichte ich dir aus Erfahrung bei, bei schwarz uni hatten
wir bislang noch keine Probleme.
Ja klar, Kotflügel sind nur mit 2 Schrauben angehangen,
hatten ja die beiden Bleche wegen der Cowl vents erneuert.
Was an der Karosse mit Schrauben befestigt ist, ist ab heute und zerlegt.
Einzig die bewegliche Verglasung und die Dreiecksfenster habe ich nach Rücksprache
mit dem Lacker drin gelassen und runtergekurbelt.
Das Gefummel hat mich schonmal Nerven gekostet

Tür innerhalb wird dann auch noch vom Altlack befreit werden müssen

- Mustangrosen
- Beiträge: 713
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 19:10
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er FB 390
Re: Lackierung 68er Coupe
solange es nix dunkleres gibt kann man vorerst schonmal schwarz nehmen.
schöne Arbeit!
ich mags eher bunt, meine Wahl wäre ein blau, Acapella-Pulko Blue oder Gulfstream Saltwateraqua, ein Traum an Farben, schöner gehts kaum am Mustang. Kann mich aber damit nie festlegen. Hatte daher wohl nie einen blauen Ponywagen..... immer nur rot

schöne Arbeit!
ich mags eher bunt, meine Wahl wäre ein blau, Acapella-Pulko Blue oder Gulfstream Saltwateraqua, ein Traum an Farben, schöner gehts kaum am Mustang. Kann mich aber damit nie festlegen. Hatte daher wohl nie einen blauen Ponywagen..... immer nur rot
Gruß
Ralf
wenn ich Benzin schon sauteuer bezahle
möchte ich wenigstens hören wie es verbrennt
Ralf
wenn ich Benzin schon sauteuer bezahle
möchte ich wenigstens hören wie es verbrennt
-
- Beiträge: 4509
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Lackierung 68er Coupe
Wenn Du den Scheibenstopper in der Tür entfernst, kannst Du die Scheibe vorsichtig noch tiefer kurbeln und die Schachtleisten entfernen....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 251
- Registriert: So 28. Aug 2016, 17:05
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Coupe, Jeep Wrangler JL, Golf 1 GTI
Re: Lackierung 68er Coupe
Guter Einwand, danke !
Ab gingen sie so, aber montieren wird
dann sicherlich einfacher
Grüße,
Oliver
Ab gingen sie so, aber montieren wird
dann sicherlich einfacher

Grüße,
Oliver
-
- Beiträge: 251
- Registriert: So 28. Aug 2016, 17:05
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Coupe, Jeep Wrangler JL, Golf 1 GTI
Re: Lackierung 68er Coupe
Heute kam der Anruf vom Lacker, er ist grundiert, jetzt
sind sie am Spachteln.
Ich soll morgen die Türen reinhängen, dann passen wir alles
an und besprechen uns.
Nächste Woche wird lackiert und dann bekomme ich ihn Ende der Woche
oder Anfang der übernächsten Woche wieder.
Endgültiges Lackfinish wird dann nach der Komplettierung gemacht,
ich befürchte die ein oder andere Macke wird’s beim Zusammenbau geben.
Mag gar nicht z.B. an die Dachleisten denken…..
Wenn einer das drauf hat, er ist herzlichst eingeladen, werde nicht
kleinlich sein
Grüße,
Oliver
sind sie am Spachteln.
Ich soll morgen die Türen reinhängen, dann passen wir alles
an und besprechen uns.
Nächste Woche wird lackiert und dann bekomme ich ihn Ende der Woche
oder Anfang der übernächsten Woche wieder.
Endgültiges Lackfinish wird dann nach der Komplettierung gemacht,
ich befürchte die ein oder andere Macke wird’s beim Zusammenbau geben.
Mag gar nicht z.B. an die Dachleisten denken…..
Wenn einer das drauf hat, er ist herzlichst eingeladen, werde nicht
kleinlich sein

Grüße,
Oliver
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Lackierung 68er Coupe
Türen und Kotflügel und Deckel auf den Kanten mit Klebeband schützen..und da wo sie anecken können ebenfalls. Gutes UV-beständiges, nicht zu stark haftend, mehrfach übereinander.....
Das kannst du bei vielen anderen Sachen auch machen, wo's brenzlig werden könnte....
Das kannst du bei vielen anderen Sachen auch machen, wo's brenzlig werden könnte....
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
-
- Beiträge: 251
- Registriert: So 28. Aug 2016, 17:05
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Coupe, Jeep Wrangler JL, Golf 1 GTI
Re: Lackierung 68er Coupe
Es ging die Woche weiter
-
- Beiträge: 251
- Registriert: So 28. Aug 2016, 17:05
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Coupe, Jeep Wrangler JL, Golf 1 GTI
Re: Lackierung 68er Coupe
Spätestens Dienstag soll er wieder bei mir sein.
Oh man, ich hoffe ich versaue nicht zu viel beim Zusammenbau …..
Stelle jetzt fest, dass ich den Grat zwischen alten Teilen erhalten und neuen Anbauteilen
bei neuem Lack schwierig finde
Habe bislang kaum, außer bei der Demontage komplett zerstörte Teile bestellt.
Was ist eure bevorzugte Bezugsquelle für Zierleisten und Ähnliches?
Grüße,
Oliver
Oh man, ich hoffe ich versaue nicht zu viel beim Zusammenbau …..
Stelle jetzt fest, dass ich den Grat zwischen alten Teilen erhalten und neuen Anbauteilen
bei neuem Lack schwierig finde

Habe bislang kaum, außer bei der Demontage komplett zerstörte Teile bestellt.
Was ist eure bevorzugte Bezugsquelle für Zierleisten und Ähnliches?
Grüße,
Oliver
- Grussi67
- Beiträge: 2107
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: Lackierung 68er Coupe
Geht ja nach vorne, sieht aus wie mein Prüflack!
https://www.dropbox.com/s/ct1kxcnyjnvas ... 8.mov?dl=0
Schön vorsichtig bei der Endmontage, wie vorher schon erwähnt, Kanten gut abkleben, Leisten immer zu Zweit, hoffe Du hast vorher schon mal alle Spaltmaße geprüft und alle Leisten mal trocken vormontiert. Zu Deiner Frage nach neuen Teilen, würde wenn es geht so viele Teile wie möglich wiederverwenden, neue Teile passen oft sehr bescheiden. Habe meine Frontscheibenrahmen 3 mal Bestellt und war mit keiner richtig glücklich. Hinten habe ich dann sehr viel Zeit in gute Aufbereitung der alten Leisten gesteckt und es nicht bereut.
Gruß Thomas

https://www.dropbox.com/s/ct1kxcnyjnvas ... 8.mov?dl=0
Schön vorsichtig bei der Endmontage, wie vorher schon erwähnt, Kanten gut abkleben, Leisten immer zu Zweit, hoffe Du hast vorher schon mal alle Spaltmaße geprüft und alle Leisten mal trocken vormontiert. Zu Deiner Frage nach neuen Teilen, würde wenn es geht so viele Teile wie möglich wiederverwenden, neue Teile passen oft sehr bescheiden. Habe meine Frontscheibenrahmen 3 mal Bestellt und war mit keiner richtig glücklich. Hinten habe ich dann sehr viel Zeit in gute Aufbereitung der alten Leisten gesteckt und es nicht bereut.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


