Mustang Kaufberatung 67/68

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4995
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Mustang Kaufberatung 67/68

Beitrag von HomerJay »

David123 hat geschrieben:Danke für deine Antwort. Was schätzt du (von denn Bildern her gesehen) welches Fahrzeug sich mehr lohnt ?

Bei den Pinken sieht man ja die Halterung von Blattfedern am Heck. Warum ist das so bei dem Fahrzeug so ? Wurde da mal was geändert ?
Beim Pinken sind einfach die Blattfedern durch. Statt es vernünftig zu machen und Neue zu verbauen, wird halt oft mit diesen längeren shakles rumgedocktert. Der Arsch wird nur künstlich angehoben. Das Problem besteht weiter.
Cheers Homer
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3727
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Mustang Kaufberatung 67/68

Beitrag von Red Convertible »

Hi,
Playboy Pink war damals eine Sonderfarbe, nur für Mitarbeiter des Playboy Magazine bestellbar, somit sehr besonders und selten.
Den umzulackieren wäre eine Beleidigung originalen automobilen Kulturgutes!
Dann lieber ein 0815 Coupé nach eigenem Geschmack gestalten und mit Shelby-Streifen frisieren.
LG
Mario
Bild
David123
Beiträge: 132
Registriert: Sa 31. Jul 2021, 10:24

Re: Mustang Kaufberatung 67/68

Beitrag von David123 »

Danke für eure Antworten.
Die Blattfedern wieder in Original Zustand zu bringen ist das großer Aufwand ?

Die Pinke Farbe dürfte aber nicht Original sein oder weil in den Unterlagen auf den Bildern was von Blau steht ?
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4995
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Mustang Kaufberatung 67/68

Beitrag von HomerJay »

David123 hat geschrieben:Danke für eure Antworten.
Die Blattfedern wieder in Original Zustand zu bringen ist das großer Aufwand ?

Die Pinke Farbe dürfte aber nicht Original sein oder weil in den Unterlagen auf den Bildern was von Blau steht ?
Nein, Blattfedern und Buchsen wechseln ist kein großes Ding.

Stimmt, der war original wirklich blau.
Cheers Homer
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8970
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Mustang Kaufberatung 67/68

Beitrag von sally67 »

David123 hat geschrieben:Danke für eure Antworten.
Die Blattfedern wieder in Original Zustand zu bringen ist das großer Aufwand ?

Die Pinke Farbe dürfte aber nicht Original sein oder weil in den Unterlagen auf den Bildern was von Blau steht ?
Ist auch nicht original, Diamond Blue wurde wohl oft übermalt. War mehr Weiss als Blau und nicht der große Bringer.
Blattfedern 4 oder 5 lagig, je nach dem wie hart man es gerne hat gibts bei jedem US-Händler für 200-300€. Plus Kleinteile.
Den Austausch habe ich gerade hinter mir.Zeitfaktor mit Hebebühne 2-3 Stunden, wenns Fluchen anfängt,gerne auch mehr :mrgreen:
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
David123
Beiträge: 132
Registriert: Sa 31. Jul 2021, 10:24

Re: Mustang Kaufberatung 67/68

Beitrag von David123 »

Wenn man wieder in Stand setzt verschiedene die Blattfedern unterm Fahrzeug ( nicht Wie jetzt von außen sichtbar) oder ?

Also würde ja eine Lackierung nix entgegen sprechen. Weil ein S-Code in der Farbe zu finden die mir zusagt ist eigentlich eine unmögliche Sache oder ?
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1591
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Mustang Kaufberatung 67/68

Beitrag von Hugo89 »

Keiner kann dir sagen, ob es mit ein bisschen Farbe schon getan ist. Eventuell kommt noch mehr auf dich zu... Blecharbeiten, Fahrwerk, Reifen... Wenn da ein paar Sachen kommen und du kannst nix selbst machen, knackst du Ruck zuck die 50k...
Grüße
Sebastian

69er Mach1
David123
Beiträge: 132
Registriert: Sa 31. Jul 2021, 10:24

Re: Mustang Kaufberatung 67/68

Beitrag von David123 »

Vielen Dank für deine Einschätzung
David123
Beiträge: 132
Registriert: Sa 31. Jul 2021, 10:24

Re: Mustang Kaufberatung 67/68

Beitrag von David123 »

Ist es realistisch für denn Preis ein s-Code zu bekommen wo man nichts mehr dran machen muss (Lack…) oder eher unrealistisch
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4995
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Mustang Kaufberatung 67/68

Beitrag von HomerJay »

David123 hat geschrieben:Ist es realistisch für denn Preis ein s-Code zu bekommen wo man nichts mehr dran machen muss (Lack…) oder eher unrealistisch
Warum bist du so scharf auf nen S Code? Kannst du selber schrauben? Wenn nicht, vergiss den S Code besser.

Und btw, du wirst IMMER was machen müssen, egal wie gut der Zustand ist. Die Kisten sind halt 50 Jahre alt.
Cheers Homer
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“