Mein erster Mustang - Teilresto hin zum Original

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
maggus01
Beiträge: 95
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 20:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 289 Coupé + 2022 GT

Re: Mein erster Mustang - Teilresto hin zum Original

Beitrag von maggus01 »

Einbau Wasserkasten neu.

Erstmal war die Überlegung...wie bekommt man den unteren Kasten so schön hin, dass kein Lacknebel rein kommt.
Daher haben wir versucht!!! den Kasten komplett zu lackieren und anschließend zu verschweißen. In der Hoffnung, dass der Lack beim schweißen nicht verbrennt.

Hier der Kasten
2021-09-08 13.33.50.jpg
2021-09-08 13.33.50.jpg (122.97 KiB) 1002 mal betrachtet
2021-09-08 13.34.20.jpg
2021-09-08 13.34.20.jpg (132.98 KiB) 1002 mal betrachtet

Dann einpassen ;)
2021-09-10 13.09.36-1.jpg
2021-09-10 13.09.36-1.jpg (81.53 KiB) 1002 mal betrachtet
und einschweißen...hiervon gibts zwar ein nettes Video, klappt hier aber nicht hochzuladen glaube ich.
2021-09-10 14.19.04.jpg
2021-09-10 14.19.04.jpg (87.61 KiB) 1002 mal betrachtet
2021-09-10 14.27.33.jpg
2021-09-10 14.27.33.jpg (79.17 KiB) 1002 mal betrachtet

und wegen den Cowl Vents...zur Sicherheit noch Wachs in die Zwischenräume...
2021-09-10 14.36.17-1.jpg
2021-09-10 14.36.17-1.jpg (89.07 KiB) 1002 mal betrachtet
soweit erstmal.
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2209
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Mein erster Mustang - Teilresto hin zum Original

Beitrag von JMS Bavaria »

Guten Morgen Marcus,

klasse Arbeit, die Du ablieferst. Respekt [emoji106]

Viele Grüße
Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 737
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR

Re: Mein erster Mustang - Teilresto hin zum Original

Beitrag von Elhocko »

Super guter Bericht und toller Fortschritt!
Weiterhin viel Erfolg! :)
Mfg
Benni
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2115
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Mustang - Teilresto hin zum Original

Beitrag von Grussi67 »

Gute Arbeit, kleiner Tipp, beim Reinigen der Schweißpunkte mit der Flex, besser das neue Lackierte Blech mit Hitzschutzdecke oder was anderes abdecken, sonst brennen sich die Metallfunken in den neuen Lack und Du hast wieder schöne Rostnäster geschaffen. ;)
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
maggus01
Beiträge: 95
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 20:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 289 Coupé + 2022 GT

Re: Mein erster Mustang - Teilresto hin zum Original

Beitrag von maggus01 »

Danke für die lieben Kommentare!

Und danke für den Tipp Thomas. Tatsächlich ist beim Flexen alles abgedeckt. Ich hab diese Matte fürs Bild kurz weggenommen :roll:
Benutzeravatar
maggus01
Beiträge: 95
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 20:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 289 Coupé + 2022 GT

Re: Mein erster Mustang - Teilresto hin zum Original

Beitrag von maggus01 »

Während das Auto anderweitig beschäftigt ist, kümmere ich mich schon mal um den Heizungskasten. Hier kam schon mal ein neuer Wärmetauscher rein, der bei meinem Glück natürlich an mehreren Stellen trotzdem undicht ist...

Zuerst habe ich alles mit Druckluft abgeblasen und dann mit Reiniger eingeweicht. Alles schön abgebürstet. Sauber.
Da alle Klappen wunderbar funktionieren, habe ich mich gegen das komplette Zerlegen und lackieren der einzelnen Teile entschieden.
Ich wollte keine weiteren abgebrochenen Teile oder Gehäuse riskieren.

Den Lüfter habe ich gereinigt und anschließend Funktion und Stromverbrauch geprüft, da der Lüfter in eingebautem Zustand nie so gut lief. Der tut jetzt.

Jetzt warte ich auf den neuen Wärmetauscher und mache die neuen Dichtungen rein.

Nur muss ich noch die passenden Clips suchen... :roll:
2021-09-12 17.24.50.jpg
2021-09-12 17.24.50.jpg (265.57 KiB) 881 mal betrachtet
2021-09-12 18.49.00.jpg
2021-09-12 18.49.00.jpg (332.46 KiB) 881 mal betrachtet
2021-09-12 18.49.17.jpg
2021-09-12 18.49.17.jpg (230.97 KiB) 881 mal betrachtet
Micki1005
Beiträge: 508
Registriert: Do 1. Aug 2019, 15:52

Re: Mein erster Mustang - Teilresto hin zum Original

Beitrag von Micki1005 »

Klasse Marcus, das sieht richtig toll aus.
Viele Grüße Michael... I was rolling down the road in some cold red steel...... :D
Member of FMCoG :mrgreen:
Benutzeravatar
maggus01
Beiträge: 95
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 20:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 289 Coupé + 2022 GT

Re: Mein erster Mustang - Teilresto hin zum Original

Beitrag von maggus01 »

Wieder eine Woche vorbei. Und so ganz langsam ist ein Ende sichtbar.

Zuerst habe ich das Wischergestänge vom Staub befreit. Sogar das Datum ist wieder da ;)
1.jpg
1.jpg (142.81 KiB) 743 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (591.97 KiB) 743 mal betrachtet


Dann habe ich die Kreativen Arbeiten meines Vorgängers beseitigt und die Unterlagscheiben mal schnell getauscht.


3.jpg
3.jpg (658.22 KiB) 743 mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (198.89 KiB) 743 mal betrachtet
Jetzt zum größten Schritt an dem Mustang. Mein Wasserkasten ist fertig. Geschweißt, gewachst, lackiert...usw...Hält laut Aussage jetzt "für immer" :lol:

Auch die Lautsprecherlöcher im Fußraum sind Geschichte!

5.jpg
5.jpg (785.13 KiB) 743 mal betrachtet
6.jpg
6.jpg (748.48 KiB) 743 mal betrachtet
7.jpg
7.jpg (675.92 KiB) 743 mal betrachtet
8.jpg
8.jpg (541.32 KiB) 743 mal betrachtet

Als kleines Finish kam nochmal Trockeneis zum Einsatz.
9.jpg
9.jpg (836.22 KiB) 743 mal betrachtet
Benutzeravatar
DrWhoMustang66
Beiträge: 375
Registriert: So 19. Jul 2020, 10:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 302 mit Top Loader; BMW G26 i4M50; Cupra Born

Re: Mein erster Mustang - Teilresto hin zum Original

Beitrag von DrWhoMustang66 »

Hallo Marcus,
echt klasse Berichte!
Hab auch einen 66er Coupe aus San Jose :D
Leider habe ich kaum Platz bei mir um größere Karosseriearbeiten auszuführen, deshalb habe ich beim Kauf auf gute Blechsubstanz geachtet….
Hoffentlich bleibt das auch so :lol:
Viele Grüße
Roy
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1244
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Mein erster Mustang - Teilresto hin zum Original

Beitrag von coco »

Ist ab der Seite des Kastens immer ein Loch wo ihr den Korroseriestopfen eingesetzt habt?

Ansonsten klasse Arbeit
Gruß Frank

Bild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“