Motorrevision

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 750
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
KTM Fahrrad 1978
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
Kontaktdaten:

Re: Motorrevision

Beitrag von datadefender »

Du hast natürlich völlig Recht.
Hoffentlich kennen Ärzte den Unterschied wenn Sie "minimal invasiv operieren" :lol:
Hanns
Life is good - in a Mustang
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2286
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Motorrevision

Beitrag von mem »

...ich vermute zudem, daß ersteres, zweiteres verursacht hat......
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
kyra55
Beiträge: 254
Registriert: Mo 12. Apr 2021, 16:45

Re: Motorrevision

Beitrag von kyra55 »

Im Ebay gibts für kleines Geld einen Druckverlust Tester, damit wird der Brennraum mit Druckluft gefüllt und der Verlust in % ermittelt. Ist genauer als eine Kompressionsprüfung.
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Motorrevision

Beitrag von Orbiter »

Nur das die Ärzte ein gewisses maß an Naturgegebenem Glück haben und auf die Natürlich gegebenen Heilungskräfte der Patienten hoffen können nachdem der Doc. ge Pfuscht oder es nicht so hinbekommen hat wie erhofft.
und zu guter Letzt kann der Arzt hinterher sagen ja wie viel weh tut ist individuell vom Empfinden her unterschiedlich, und dann eine Ibuprofen einwirft,

all das funktioniert in der Mechanik nicht,

Grüße
Markus Zylinderkopfschrauben werden nicht nach gezogen Bernhardt

P.S.
Grüße
Markus die Zylinderkopfdichtung ist auf anhieb dicht oder es war was anderes falsch Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 750
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
KTM Fahrrad 1978
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
Kontaktdaten:

Re: Motorrevision

Beitrag von datadefender »

Ich wiederhole mich: Finde den Grund für den Kompressionsverlust auf dem einen Zylinder.
Vielleicht ist es tatsächlich die Dichtung - aber es gibt auch andere Ursachen.
Life is good - in a Mustang
BVB1909
Beiträge: 5
Registriert: So 3. Sep 2017, 15:34

Re: Motorrevision

Beitrag von BVB1909 »

Hallo zusammen, laut Aussage der Werkstatt wurde der Fehler gefunden, Schuld war die Nockenwelle.

Gruß Peter
yab
Beiträge: 1027
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Motorrevision

Beitrag von yab »

BVB1909 hat geschrieben:Schuld war die Nockenwelle
Wenn du dazu mehr Informationen hast, würde ich die gerne lesen. Einlassnocke wegradiert weil nicht gehärtet oder wie oder was?
Gruß
Marino
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Motorrevision

Beitrag von torf »

Die Nockenwelle ist schuld, wenn Kühlwasser austritt und er nur noch auf 7 Zylindern läuft...? :shock:

Ein paar mehr Informationen wären nett.... lass Dich nicht verarsch..... ;)
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2137
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Motorrevision

Beitrag von immerfernweh »

Ob die Werkstatt jetzt zu erklären versucht, dass das eingedrungene Wasser die Oberflächenhärtung der Nockenwelle abgewaschen hat und deshalb der Nocken jetzt kreisrund ist? *Sarkasmus off*

Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Motorrevision

Beitrag von Grussi67 »

???? Motor revidiert, was genau wurde gemacht?
Neu Nocke? Break in? Klar kann der Motor nur auf 7 Pötten laufen, wenn die Nocke runter gehobelt ist!
Aber so viel Ärger nach so kurzer Zeit und solche merkwürdigen Aussagen der Werkstatt!!! Würde mit dem Wagen mal zu einem US Fachbetrieb fahren bzw.zu einer Werkstatt die auch Ahnung von US Motoren hat,aber bitte bedenke, die haben ein Recht auf Nachbesserung.
Also solange die kein Geld verlangen....
Gruß Thomas


Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“