Warnblicklicht Schalter 64 1/2
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Grussi67
- Beiträge: 2107
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: Warnblicklicht Schalter 64 1/2
Also ich würde mir ein Blinkmodul von Frost
https://www.kfz-frost.de/leistungen/hau ... rennmodul/
Einbauen, mit Bremslichtvorangschaltung , Anleitung und schönen Schalter, finde ich . Ist nur nichts für Orginalos.
https://www.kfz-frost.de/leistungen/hau ... rennmodul/
Einbauen, mit Bremslichtvorangschaltung , Anleitung und schönen Schalter, finde ich . Ist nur nichts für Orginalos.
- Dateianhänge
-
- 99E197E0-ED1F-414E-91A1-2EAE7685BEEE.jpeg (160.2 KiB) 969 mal betrachtet
-
- 86344B45-4AF4-44CC-935F-6BA999E988A3.jpeg (189.55 KiB) 969 mal betrachtet
Gruß Thomas



- 65er289HTGT
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa 3. Okt 2015, 14:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: HTGT Mustang 65er
TESLA Model S 90D (abgegeben)
68er Trans Am Mustang (im Aufbau)
TESLA Model 3 Long Range
64 1/2 Mustang Cabrio 289er
Re: Warnblicklicht Schalter 64 1/2
Hallo Leute, es geht weiter.69ShelbyGT500 hat geschrieben:... wie gesagt es kommt darauf an wie Dein 64 1/2er ausgeliefert wurde und ob der originale Kabelbaum heute noch drin ist. War es ein GENerator Fahrzeug, dann ist der Stecker vom Blinkerschalter zum Armaturen-Hauptkabelbaum anders als bei den späteren ALTernator Modellen. z.B. wird bei den 64 1/2er GEN-Modellen die Hupe per Masse geschaltet ( also nur ein Kabel nötig ). Bei der späteren ALT-Modellen per +12Volt und dazu sind dann zwei Kabel im Stecker nötig. Entsprechend ist dazu auch der Hupenring und Kontakt vom/am Lenkrad zwischen den Modellen unterschiedlich.
Also aus der Lenksäule kommen, wer's glaubt, nicht 6 und auch.nicht 8 Kabel, sondern 7. Die gehen dann alle auf einzelne Steckverbinder und dann weiter. Die Farben passen so weit zum 64er Schaltplan mit 6 Kabel, nur ein Blue-Yellow Kabel ist zusätzlich. Der Steckverbinder vom Blue-Yellow sieht allerdings nicht so aus als wenn er vielleicht später mal dazu geklemmt worden wäre. Allerdings ist der Umbau auf Lichtmaschine schon in den frühen 2000er in USA gemacht worden. Würde mich riesig freuen wenn jemand was erhellendes zu meiner Kabelbaum Variante beitragen könnte.
- Dateianhänge
-
- 20210407_174156.jpg (110.23 KiB) 943 mal betrachtet
-
- 20210407_175506.jpg (162.51 KiB) 943 mal betrachtet
-
- 20210407_173554.jpg (164.79 KiB) 943 mal betrachtet
- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Warnblicklicht Schalter 64 1/2
Hi,
blau/gelb ist laut Schaltplan die geschaltete Masse vom Hupenkontakt im Lenkrad.
Ob die bei dir noch so angeschlossen ist, kannst du mit einer Prüflampe testen.
blau/gelb ist laut Schaltplan die geschaltete Masse vom Hupenkontakt im Lenkrad.
Ob die bei dir noch so angeschlossen ist, kannst du mit einer Prüflampe testen.
LG
Mario

Mario

- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Warnblicklicht Schalter 64 1/2
Bin morgen an der Werkstatt und könnte schauen, wo der Walter Rühl den Krempel damals angeklemmt hat.... hab den ganzen Rotz direkt rausgeschmissen als er durch den TÜV war und letztes Jahr hab ich den gesamten Kabelbaum erneuert.... es saß, soweit ich mich erinnere nur ein Stromdieb auf einer Leitung.
Da es bei mir nicht im Schein stand hat in den letzten 20 Jahren auch niemand danach gefragt.....
Ich habe übrigens noch den originalen Generator drin, das hat darauf überhaupt keinen Einfluss!
Da es bei mir nicht im Schein stand hat in den letzten 20 Jahren auch niemand danach gefragt.....
Ich habe übrigens noch den originalen Generator drin, das hat darauf überhaupt keinen Einfluss!
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- 68GT500
- Beiträge: 9402
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Warnblicklicht Schalter 64 1/2
Hi,
wenn dein Auto keinen originalen Warnblinkschalter hatte (64 und Anfang 65), dann ist kannst Du so einen Schalter https://www.ebay.de/itm/Warnblinkschalt ... Sw3ydV7WvG zur Nachrüstung nutzen.
Hat die Vorteile, dass:
- eine Anzeige vorhanden ist
- die Vorrangschaltung integriert ist. (49-15 trennt das Signal der Bremse))
Verkabelung ist überschaubar, ein Schaltplan bei dem Ding mit dabei.
mfg
Michael
wenn dein Auto keinen originalen Warnblinkschalter hatte (64 und Anfang 65), dann ist kannst Du so einen Schalter https://www.ebay.de/itm/Warnblinkschalt ... Sw3ydV7WvG zur Nachrüstung nutzen.
Hat die Vorteile, dass:
- eine Anzeige vorhanden ist
- die Vorrangschaltung integriert ist. (49-15 trennt das Signal der Bremse))
Verkabelung ist überschaubar, ein Schaltplan bei dem Ding mit dabei.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 65er289HTGT
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa 3. Okt 2015, 14:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: HTGT Mustang 65er
TESLA Model S 90D (abgegeben)
68er Trans Am Mustang (im Aufbau)
TESLA Model 3 Long Range
64 1/2 Mustang Cabrio 289er
Re: Warnblicklicht Schalter 64 1/2
Moin in die Runde und schon mal ein dickes Danke Schön an die Infogeber.Red Convertible hat geschrieben:Hi,
blau/gelb ist laut Schaltplan die geschaltete Masse vom Hupenkontakt im Lenkrad.
Ob die bei dir noch so angeschlossen ist, kannst du mit einer Prüflampe testen.
Ich glaube ich hab's jetzt kapiert. Also der Unterschied zwischen 64er und 65er Kabelbaum sind nicht irgendwelche 6- oder 8-poligen Stecker die aus der Lenksäule kommen sollen, sondern (glaube ich jetzt) das Blau/Gelbe Kabel, als 7. Kabel welches aus der Lenksäule kommt und alleine für's Hupen zuständig ist, weil über Masse geschaltet

Ich hab also einen originalen 64er Kabelbaum, in den der ursprünglich angefragte Warnblinklichtschalter dann wohl nicht rein passt (zumal der auch keine Vorrangschaltung hätte). Wäre nett, wenn Ihr mir mit eurem Schwarmwissen das noch mal bestätigen könntet.
Danke
- Dateianhänge
-
- 20210409_123057.jpg (108.33 KiB) 832 mal betrachtet
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Warnblicklicht Schalter 64 1/2
Mein Schalter war ein originaler
Und Vorrangschaltung war kein Thema....
Ich würde das Teil einbauen und fertig...
Und Vorrangschaltung war kein Thema....
Ich würde das Teil einbauen und fertig...
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
-
- Beiträge: 377
- Registriert: Sa 12. Feb 2022, 23:38
- Fuhrpark: 1964.5er Mustang Coupe, 260ci, vintage-burgundy
Cupra Leon ST eHybrid
Re: Warnblicklicht Schalter 64 1/2
Wie ist denn das nun hier ausgegangen? Habe auch einen 64.5 mit Generator und eine Warnblinknachrüstung allerdings mit Vorrang für die Bremse und würde das gern korrigieren. Hilft da so ein FROST-Modul oder besser noch das eines Forumsmitglieds hier?