Moin
als Lichtmaschine habe ich eine neue 125A LiMa, dies allerdings nicht wegen der Mucke, ich wollte die Optima BlueTop immer stramm geladen haben. Kondensator? Nee, dafür habe ich die BlueTop, bzw. derartige Mätzchen sind in unseren lauten Karren dann definitv Overkill. Dass die im Kofferraum ist habe ich noch von den Ami's geerbt und einfach noch nicht zurückgebaut.

- DSC_0908-50.JPG (388.96 KiB) 822 mal betrachtet
Dämmung; siehe Basso's Kosmetiksalon, auf das gesäuberte und rostgeschützte Blech erstmal Schwerfolie

- DSC_0741-25.JPG (473.94 KiB) 822 mal betrachtet
und dann 2cm selbstklebender Schaumstoff, überall wo möglich.

- DSC_0756-38.JPG (411.75 KiB) 822 mal betrachtet
Ganzer Innenraum inkl. Dach, Kofferraum mit Heckspiegel

- DSC_0754-37.JPG (331.64 KiB) 822 mal betrachtet
Der Kabequerschnitt ist 35mm2, ist aber der ursprünglichen Endstufe geschuldet die inzwischen Geschichte ist, abhängig davon was Du installierst genügt auch wesentlich dünneres Kabel. Schaue vielleicht darauf, dass die ganze Installation eine zentrale, sternförmige neue Stromversorgung kriegt, nimm nicht beim Radio was grad eben da ist, sondern mach das neu, ist ein Teil der Unterdrückung des akustischen Tourenzählers.
Und, ganz wichtig, installiere an den richtigen Orten gut zugängliche Sicherungen!
Die Stromversorgung an sich interessiert mich audiomässig in dem Sinne nicht als dass ich nie ohne Motor Musik höre, mir ist die Betriebssicherheit des Fahrzeugs absolut prioritär, bzw. die Optima locker schnell genug (Kondensator).
Und mit der Konstellation habe ich letztes Jahr einige tausend Kilometer gemacht ohne je auch nur einen Hauch von Schwäche im "System Mustang".
Kein Summen, kein "Mitblinken" der Schweinwerfer, immer sofortiges Anlaufen kalt oder heiss, einfach cool.
PfiätDi
Beat