Hallo zusammen!
Erst einmal besten Dank an die, die mir mit ihren Tipps weiterhelfen wollten. Wer letztendlich die richtige Idee hatte ist schwer zu sagen. Nachdem ich zu guter Letzt auf Verdacht den Schwingungsdämpfer und die Steuerkette mit Kettenrädern getauscht habe (Beides sah nicht wirklich schlecht aus, bzw. war innerhalb der Toleranz) ist nun anscheinend Ruhe. Probefahrt steht noch aus, bisher ist er nur im Stand warm gelaufen und auf Dichtheit gecheckt. Alles tutti!
Kleine Episode am Rande: Nach dem Starten (sprang gut an) hatte ich erst eine Weile ein Ventiltickern (Hydro). Ist dann aber nach kurzer Zeit verschwunden. Macht es den Hydros etwas aus, wenn man die Kurbel- bzw. Nockenwelle mal gegen die eigentliche Drehrichtung dreht?
Hatte ich vorher nämlich noch nie.
Best Grüße
Dirk
Geräusche Bereich Schwingungsdämpfer
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- snike98
- Beiträge: 67
- Registriert: Di 24. Sep 2013, 19:21
- Fuhrpark: `65 + `16 Mustang convertible,
`66 Galaxie 500 convertible,
Ford Ranger `19 als Servicecar
...und meine Motorräder...
Re: Geräusche Bereich Schwingungsdämpfer
There`s no second chance for a first impression.
- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Geräusche Bereich Schwingungsdämpfer
Hi Dirk,
nö die Hydros können das ab, kein Problem.
Ich habe kürzlich auch die Steuerkette und Zahnräder erneuert.
Die Altteile waren optisch völlig unauffällig, aber jedes der 29 Kettenglieder hatte minimal Spiel. Das summiert sich dann hoch und ratzfatz ist man außerhalb der Toleranz.
Hab's zufällig bemerkt, als ich die Ölwanne zum Tausch des hinteren Kurbelwellen-Dichtrings runter hatte.
nö die Hydros können das ab, kein Problem.
Ich habe kürzlich auch die Steuerkette und Zahnräder erneuert.
Die Altteile waren optisch völlig unauffällig, aber jedes der 29 Kettenglieder hatte minimal Spiel. Das summiert sich dann hoch und ratzfatz ist man außerhalb der Toleranz.
Hab's zufällig bemerkt, als ich die Ölwanne zum Tausch des hinteren Kurbelwellen-Dichtrings runter hatte.

LG
Mario

Mario
