Lenkrad Pony 1966 Holzoptik

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

torf
Beiträge: 4509
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Lenkrad Pony 1966 Holzoptik

Beitrag von torf »

Der Riss bei Dir ist doch max. 2mm breit. Nimm Epoxi und füge Farbpartikel zu. Das musst Du natürlich vorher austesten.
Schau mal hier rein... https://www.harzspezi.de/farbpasten

Das bekommst Du alles, was Du benötigst.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3656
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Lenkrad Pony 1966 Holzoptik

Beitrag von Red Convertible »

Hi Sascha,
habe schon Lenkräder gesehen, da klafften an allen 3 Speichenpunkten Lücken von 1cm und mehr.
Bei einem so schmalen Riss würde ich erst mal garnichts machen. Gerade bei Cabrios könnte es gut sein das sich der Spalt im Sommer noch etwas vergrößert und im Winter wieder zusammenzieht.

Die Risse entstehen durch Materialalterung, mechanische Beanspruchung und Wärmeausdehnung der unterschiedlichen Materialien.
Das Metall im Kern dehnt sich nun mal anders aus, als die Kunststoffummantelung des Lenkradkranzes, dazu kommen noch äußere Einflüsse wie UV-Strahlung, Handschweiß oder Reinigungs- und Lösemittel.
Sieh' den kleinen Spalt wie eine Dehnfuge, dann kann das Material arbeiten und verhindert im besten Fall, das an anderen Stellen weiteren Risse entstehen.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
sit.com
Beiträge: 30
Registriert: Mo 13. Aug 2018, 18:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 2007 Maserati Grandturismo
1966 Ford Mustang Convertible

Re: Lenkrad Pony 1966 Holzoptik

Beitrag von sit.com »

Hallo ihr Lieben, man(n) ich träume schon von Lenkrädern :lol: :lol: :lol: :lol:

die Story geht weiter ;-) Also ich hab mir das Zeug geordert - danke für den Tipp Dirk, https://www.eastwood.com/master-steerin ... struc.html Man bekommt es schon, man ruft nen Kumpel in USA an und der bestellt es und sendet es dann zu mir ;-)

Auf der weiteren Suche bin ich auf das Video (Folge 119) hier gestoßen: https://www.youtube.com/watch?v=ej2k_xoxjIY

Dort wird genau das Mustang - Lenkrad was ich habe aufbereitet.

Wird ganz viel gelabert aber:

- 8:40 bis 9:20 ist es zu sehen
- ab 12:20 - 19:00 das mit der Form für große Schäden ist eine super Idee.
- dann geht es hier weiter (Folge 120) https://www.youtube.com/watch?v=jfLMa_dLK8s
- ab 3:20 - 4:40
- ab 4:40 werden so etwa alle Probleme die man wohl an Lenkrädern haben kann erklärt ;)
- ab 19:20 macht er die Furchen rein für die Holzoptik :?: :idea: ;)

#check - nun weiß ich wie ich den Bruch reparieren kann
#check - nun weiß ich wie ich die Spuren der Holzfuniere reinbekomme
#missing - welche Farbe nehme ich um die Furchen einzufärben - muss ich noch grübeln (bin grad mit Modelbauleuten am diskutieren)
#missing - wie bekomme ich die Holzimitatfarbe wieder frisch auf meinem Kunststofflenkrad - muss ich noch grübeln
#check - nachher alles mit Klarlack lackieren...


Was ich euch nicht vorenthalten möchte diese 2 Videos über Lenkräder:

Kabelbaum Arbeit am Mustang https://www.youtube.com/watch?v=8EBJxH4NUD0

Wie repariert man seine Hupe beim Mustang: https://www.youtube.com/watch?v=oj4VUsC5P44



Gruß

Sascha
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“