68er FB S-Code
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- Juppchen
- Beiträge: 139
- Registriert: Fr 13. Mär 2015, 09:52
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 Mustang FB GT S-Code
1987 Mercedes 560 SL
1981 Mercedes 230 E
Re: 68er FB S-Code
... und bevor ich es vergesse - der Kofferraum bleibt nicht so, dieser wird in Aussenfarbe Gulfstream lackiert...
Gruß
Juppchen
Gruß
Juppchen
Re: 68er FB S-Code
Juppchen hat geschrieben:... und bevor ich es vergesse - der Kofferraum bleibt nicht so, dieser wird in Aussenfarbe Gulfstream lackiert...
Gruß
Juppchen
...jaja, das wär ja auch unter aller Sau gewesen.....


Ich mach etz mal noch den Sabber vom Bildschirm wech....
Viel Schbasso
Bagaluten sind auch nur Menschen.......



Re: 68er FB S-Code
sehr schön. das wird gut! was haben die lackierer für eine silberne Farbe über einige Kanten im Innenraum gesprüht? Eine Art Zinkspray?
Gruß Frank


- Juppchen
- Beiträge: 139
- Registriert: Fr 13. Mär 2015, 09:52
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 Mustang FB GT S-Code
1987 Mercedes 560 SL
1981 Mercedes 230 E
Re: 68er FB S-Code
Hi Frank,
die silberne Farbe ist ein spezieller Unterbodenschutz bzw. "Antidröhn" - das ist so bescheuert verteilt, weil ich zumindest nach meinen Vorlagen an den Stellen, dann denen diese Pampe vom Werk aus war, auch wieder haben wollte. Wurde aber, wie auf den Bildern zu sehen, überlackiert. Da mein Innenraum noch ziemlich original war bevor ich angefangen habe auseinander zu schrauben, konnte ich mir das so "abgucken".
Das Zeug ist bei meinem Mustang in den Innentüren, Seitenwände ab B-Säule, Blechnähte unter dem Rücksitz und Vordersitz...
Liebe Grüße
Juppchen
die silberne Farbe ist ein spezieller Unterbodenschutz bzw. "Antidröhn" - das ist so bescheuert verteilt, weil ich zumindest nach meinen Vorlagen an den Stellen, dann denen diese Pampe vom Werk aus war, auch wieder haben wollte. Wurde aber, wie auf den Bildern zu sehen, überlackiert. Da mein Innenraum noch ziemlich original war bevor ich angefangen habe auseinander zu schrauben, konnte ich mir das so "abgucken".
Das Zeug ist bei meinem Mustang in den Innentüren, Seitenwände ab B-Säule, Blechnähte unter dem Rücksitz und Vordersitz...
Liebe Grüße
Juppchen
- Juppchen
- Beiträge: 139
- Registriert: Fr 13. Mär 2015, 09:52
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 Mustang FB GT S-Code
1987 Mercedes 560 SL
1981 Mercedes 230 E
Re: 68er FB S-Code
So - etwas Nachschub will ich noch liefern, bevor das gute Stück wieder in meinen Händen ist. Jetzt war der Mustang seit März 2016 nicht mehr in meiner Werkstatt. Zuerst zum Entlacker, dann im Karosseriebau und seit August 2016 beim Lackierer. Und jetzt wo der Wagen fertig gestellt wurde, musste ich für ein paar Tage ins Krankenhaus (nix ernstes - alles wieder gut) und konnte nicht dabei sein, als er fertig lackiert worden ist. Auch hab ich ihn nicht letzten Montag entgegennehmen können... Aber er soll wenn es zeitlich klappt jetzt am Freitag gebracht werden - f r e u
Gruß Juppchen
Gruß Juppchen
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: 68er FB S-Code
Lecker, Moparlack! 

-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: 68er FB S-Code
Jau,B7Schraubaer hat geschrieben:Lecker, Moparlack!

- 390GTFastback
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege
Re: 68er FB S-Code
Klasse Farbe !!!!
Michael
Michael
- Twilight
- Beiträge: 1083
- Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic
Re: 68er FB S-Code
Der Lack sieht genauso aus wie an meinem EX-65er... der hatte Twilight Tourquoise Metallic - ist das der gleiche Farbton?
Ich steh auf die Farbe - deshalb hab ich meinem damals dieses Lackkleid verpasst...
Ich steh auf die Farbe - deshalb hab ich meinem damals dieses Lackkleid verpasst...

Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Alex

- Juppchen
- Beiträge: 139
- Registriert: Fr 13. Mär 2015, 09:52
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 Mustang FB GT S-Code
1987 Mercedes 560 SL
1981 Mercedes 230 E
Re: 68er FB S-Code
Moin, moin,
der Lack ist von PPG die original Farbe 'Gulfstream Aqua Blue', der Innenraum "Tourquoise" oder Türkis, was aber kaum anders ist als der Aussenlack ohne Klarlack. Durch die heutigen anders aufgebauten Lacke haben wir ein bissl an den Originalteilen verglichen und gemischt, aber damals wurde schlicht der Aussenlack ohne Klarlack verwendet.
Ich hatte hier im Forum das Thema Gulfstream Aqua schon einmal angeschoben, denn die meisten nachlackierten Fahrzeuge mit diesem Farbton waren schlicht "viel zu blau" - so auch mein Mustang. Im Original war "Gulfstream Aqua" immer stark grün-lastig.
Wir haben den richtigen Farbton bei PPG in der Oldtimerabteilung fertig gemischt vorgefunden, er sieht auf den Fotos immer noch etwas zu blau aus, aber im Original ist der Farbton ziemlich genau getroffen und tatsächlich etwas mehr ins Grün. Toller Nebeneffekt woran man Gulfstream gut erkennen konnte:
Je nach Lichteinfall oder im Schatten wirkt die Farbe sogar bis ins tiefgrün - aber leider in der prallen Sonne (für meinen Geschmack) zu sehr türkis.
Ich werde somit nur im Schatten parken
Gruß Juppchen
der Lack ist von PPG die original Farbe 'Gulfstream Aqua Blue', der Innenraum "Tourquoise" oder Türkis, was aber kaum anders ist als der Aussenlack ohne Klarlack. Durch die heutigen anders aufgebauten Lacke haben wir ein bissl an den Originalteilen verglichen und gemischt, aber damals wurde schlicht der Aussenlack ohne Klarlack verwendet.
Ich hatte hier im Forum das Thema Gulfstream Aqua schon einmal angeschoben, denn die meisten nachlackierten Fahrzeuge mit diesem Farbton waren schlicht "viel zu blau" - so auch mein Mustang. Im Original war "Gulfstream Aqua" immer stark grün-lastig.
Wir haben den richtigen Farbton bei PPG in der Oldtimerabteilung fertig gemischt vorgefunden, er sieht auf den Fotos immer noch etwas zu blau aus, aber im Original ist der Farbton ziemlich genau getroffen und tatsächlich etwas mehr ins Grün. Toller Nebeneffekt woran man Gulfstream gut erkennen konnte:
Je nach Lichteinfall oder im Schatten wirkt die Farbe sogar bis ins tiefgrün - aber leider in der prallen Sonne (für meinen Geschmack) zu sehr türkis.
Ich werde somit nur im Schatten parken

Gruß Juppchen