Mal eben Ventile einstellen ?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9412
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Mal eben Ventile einstellen ?

Beitrag von 68GT500 »

Hallo zusammen,

diese Köpfe benötigen KEINE gehärteten Stößelstangen, weil der Führungsschlitz - im Gegensatz zu einer GuidePlate - über einen weiten Bereich führt.

Wenn man schon neue braucht, KANN man solche verwenden - muss aber nicht.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Argyle
Beiträge: 342
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 4spd manual red. (12.11.65) 289/1406
68 Kadett-B-Coupe LS super (sold)
67 Kadett-B-L und
88er w124-260E für den Alltag

Re: Mal eben Ventile einstellen ?

Beitrag von Argyle »

Kosten ja auch nicht die Welt.
Ich vermute der Sealed Power RP3165 von rockauto wäre so ein gehärteter. (heat treated tips allerdings nur)
Haben die Kipphebel denn eine andere Geometrie, so dass sie pushrodlänge passend gewählt werden muss?
Stil ist kein Teil eines Besens
und Niveau ist keine Hautcreme 8-)
Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben. :idea: w.s.c

Bild
Benutzeravatar
Argyle
Beiträge: 342
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 4spd manual red. (12.11.65) 289/1406
68 Kadett-B-Coupe LS super (sold)
67 Kadett-B-L und
88er w124-260E für den Alltag

Re: Mal eben Ventile einstellen ?

Beitrag von Argyle »

Ok.
Nur bevor ich Konfetti draus mach:
-Kipphebel kaufen (sealed Power 836 ;))
- Austausch, dabei
- Einlaufpaste auf die Kontaktflächen (pushrodtip, fulkcrum seat , valve tip)
- Muttern im TDC anziehen bis kein Spiel mehr am pushrod und ne 1/4 Umdrehung drüber raus. ( SM sagt 3/4, aber ich weiss ja nicht wie die Hydros stehen, und stell lieber nachher bei laufendem Motor ein)
-feddisch.

Pushrods könnt ich mitbestellen, weiss aber die Länge ja nicht und es gibt unterschiedliche Tips, c-c , b-b, wo ich mir keinen Reim drauf mache(?)
Könnt ja sein das, wenn ich die vorhandenen bei der Gelegenheit auf einer Glasplatte prüfe, der nächste Handlungsbedarf entsteht ;)

So ok ? Oder was vergessen?

Grüße,
Stefan
Stil ist kein Teil eines Besens
und Niveau ist keine Hautcreme 8-)
Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben. :idea: w.s.c

Bild
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Mal eben Ventile einstellen ?

Beitrag von Braunschweiger »

Pushrod sollten die selben sein, 6.825 inches, von Bj. 62-69/5 verwendet, bis zum Wechsel auf Positive Stopp.
Gruß Harald
Benutzeravatar
Argyle
Beiträge: 342
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 4spd manual red. (12.11.65) 289/1406
68 Kadett-B-Coupe LS super (sold)
67 Kadett-B-L und
88er w124-260E für den Alltag

Re: Mal eben Ventile einstellen ?

Beitrag von Argyle »

Ich mach ungern den pingeligen Spießer, aber bei Rockauto ist die Standart Länge 6,8010 oder 6,8040 “
;)

Jedenfalls schon mal danke für die Infos bislang
Stil ist kein Teil eines Besens
und Niveau ist keine Hautcreme 8-)
Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben. :idea: w.s.c

Bild
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Mal eben Ventile einstellen ?

Beitrag von Braunschweiger »

Du hast Recht ;) die Werte sind aus dem Monroe Shop Manual.
Ebend ein Pushrod gemessen, mit Schieblehre, es hat 172.70mm= 6.799inches und ein paar zerquetschte.
Man soll nichts geschriebenes glauben bis man es überprüft hat.
Sorry :(
Gruß Harald
Benutzeravatar
Argyle
Beiträge: 342
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 4spd manual red. (12.11.65) 289/1406
68 Kadett-B-Coupe LS super (sold)
67 Kadett-B-L und
88er w124-260E für den Alltag

Re: Mal eben Ventile einstellen ?

Beitrag von Argyle »

Kein Problem Harald ;)
Danke fürs nachmessen.
Das reicht mir als Planungssicherheit.
Dann bestell ich die mal mit und dann sehen wir weiter.

Die Vorgehensweise beim Tausch scheint ja akzeptiert ;) 8-)

Viele Grüße
Stefan
Stil ist kein Teil eines Besens
und Niveau ist keine Hautcreme 8-)
Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben. :idea: w.s.c

Bild
Benutzeravatar
Argyle
Beiträge: 342
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 4spd manual red. (12.11.65) 289/1406
68 Kadett-B-Coupe LS super (sold)
67 Kadett-B-L und
88er w124-260E für den Alltag

Re: Mal eben Ventile einstellen ?

Beitrag von Argyle »

Tach zusammen, ;)

Zum Kipphebel Tausch stellen sich nun einige Fragen wahrscheinlich banalster Art,
Vorab, den Ventildeckel hatte ich nicht wieder runter, Rocker Arms und Pushrods sind unterwegs.
- Wieviel Spiel müssen/dürfen die Pushrods haben? Hintergrund: Prüfung: Könnten dünnere verbaut sein oder die Führung aufgebohrt sein, so das die rails Sinn machen? Dann aber falsche Ventilschäfte.(250,-€ zu späte Überlegung, wenn auch unwahrscheinlich, aber sehr amerikanisch und damit möglich ;)
- Montage der Rocker und rods trocken (haha), in Öl, mit Montagefett?
- Ventil Grundeinstellung wie in SM oder anders? (Wie?) (Hydros sind ja gelaufen und nicht leer.)
Leider im Netz und im Forum keine aufschlussreichen Hinweise gefunden.
(Ausser zum Montagefett, da hab ich's geschafft das mit der längsten Lieferzeit zu ordern :) )

Vielleicht erbarmt sich einer der Motor-gurus ja mit mir mal 5 min zu telefonieren,
Dann muss man sich nicht die Finger wund schreiben ;) ( Nr. Gerne per pm)
Ich fass das im Nachhinein dann hier gerne zusammen.

LG
Stefan
Stil ist kein Teil eines Besens
und Niveau ist keine Hautcreme 8-)
Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben. :idea: w.s.c

Bild
Benutzeravatar
Argyle
Beiträge: 342
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 4spd manual red. (12.11.65) 289/1406
68 Kadett-B-Coupe LS super (sold)
67 Kadett-B-L und
88er w124-260E für den Alltag

Re: Mal eben Ventile einstellen ?

Beitrag von Argyle »

Bild

Ist es normal, das die Lauffläche zum Ventilschaft aussieht wird eine Mondlandschaft? :geek:
Und -'was will mit der Hersteller mit den Gussnummernauf der Oberseite sagen? X-X (Zahl)
(Zahlen zwischen 3 und 27, lückenhaft, manche doppelt)
LG
Stefan
Stil ist kein Teil eines Besens
und Niveau ist keine Hautcreme 8-)
Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben. :idea: w.s.c

Bild
Benutzeravatar
Argyle
Beiträge: 342
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 4spd manual red. (12.11.65) 289/1406
68 Kadett-B-Coupe LS super (sold)
67 Kadett-B-L und
88er w124-260E für den Alltag

Re: Mal eben Ventile einstellen ?

Beitrag von Argyle »

Zur Beseitigung der allgemeinen Ratlosigkeit kann ich nun mal was beitragen.
Vielleicht war das Thema auch zu banal für Rückmeldungen und Hilfestellung :oops:
Sry den konnt ich mir nicht verkneifen, ich fasse mich kurz.

Vorab, nach Kipphebel-Tausch und einstellen kalt ähnlich Shop Manual sprang der Motor beim ersten Anlasserklacken sofort an.
Hilfreichstes Video um Netz war mit Abstand folgendes:

https://youtu.be/5EGlb_VpTAw

Allerdings erst nachdem ich geschnallt hab das es völlig wurscht ist bei welcher Kurbelwellenstellung man anfängt. Diese fehlende Info im Video hat mich zuerst etwas angepisst und damit das denken blockiert :mrgreen:
Wichtig sind die 4x 90 Grad (damit 45 bei der Nockenwelle) und zur Sicherheit bei der Ausgangsposition (und damit 180° Position der Nockenwelle) nochmal.

Funktioniert einwandfrei auch bei schon gelaufenen Liftern.
Spart ne Menge Zeit weil man nur eine KW-drehung braucht ;)

LG
Stefan
Stil ist kein Teil eines Besens
und Niveau ist keine Hautcreme 8-)
Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben. :idea: w.s.c

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“