Rückleuchten

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Willi86
Beiträge: 190
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 15:38
Fuhrpark: Mustang 1967, Mustang GT 2015, BMW e46 (Winter)

Re: Rückleuchten

Beitrag von Willi86 »

derSchwabe hat geschrieben:
Willi86 hat geschrieben:Hab die hier drin. Sind baugleich zur alten Version von WCC und sind echt hell! Und nur 12euro

https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 2099670166
Wie ist den da der Unterschied zu Stand/Bremslicht? Also zwischen den beiden Helligkeitsstufen?
Habe schon oft gelesen in den Bewertungen das der Unterschied nur sehr gering sein soll.

Danke
Gruß


Max
Könnte dir evtl per Mail oder WhatsApp nen Video senden. Hab das mal gefilmt.
Gruss
Willi
Atze45
Beiträge: 429
Registriert: Di 22. Feb 2011, 15:42

Re: Rückleuchten

Beitrag von Atze45 »

Wenn man die normale (alte) LED-Version von WCC mit der herkömmlichen Glühlampe in dem Video vergleicht, finde ich die Glühlampe beim Bremslicht (Minute 1:42) heller.
Die Plasma-LED von WCC ist jedoch beiden deutlich überlegen.

https://www.youtube.com/watch?v=OJ9E7xLSBC8
Benutzeravatar
Willi86
Beiträge: 190
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 15:38
Fuhrpark: Mustang 1967, Mustang GT 2015, BMW e46 (Winter)

Re: Rückleuchten

Beitrag von Willi86 »

Atze45 hat geschrieben:Wenn man die normale (alte) LED-Version von WCC mit der herkömmlichen Glühlampe in dem Video vergleicht, finde ich die Glühlampe beim Bremslicht (Minute 1:42) heller.
Die Plasma-LED von WCC ist jedoch beiden deutlich überlegen.

https://www.youtube.com/watch?v=OJ9E7xLSBC8

Die von mir ähnelt doch der plasma :mrgreen: hab wie gesagt nen Video. Mega hell :D
Gruss
Willi
Benutzeravatar
Willi86
Beiträge: 190
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 15:38
Fuhrpark: Mustang 1967, Mustang GT 2015, BMW e46 (Winter)

Re: Rückleuchten

Beitrag von Willi86 »

Atze45 hat geschrieben:Wenn man die normale (alte) LED-Version von WCC mit der herkömmlichen Glühlampe in dem Video vergleicht, finde ich die Glühlampe beim Bremslicht (Minute 1:42) heller.
Die Plasma-LED von WCC ist jedoch beiden deutlich überlegen.

https://www.youtube.com/watch?v=OJ9E7xLSBC8

Die von mir ähnelt doch der plasma :mrgreen: hab wie gesagt nen Video. Mega hell :D
Gruss
Willi
Benutzeravatar
Jogy
Beiträge: 253
Registriert: Fr 29. Jul 2016, 16:07
Fuhrpark: 88er Mustang GT,98er Mazda 323

Re: Rückleuchten

Beitrag von Jogy »

Moin.
Ich hab bei meine (dem 88er Pferdchen seine :lol: ) mit Chromfolie beklebt 8-) .
Grüße,
Jörg
Dateianhänge
Mustang Rücklicht.jpg
Mustang Rücklicht.jpg (187.61 KiB) 1137 mal betrachtet
Unter großen Steppdecken,kann ein kleiner Depp stecken...
Benutzeravatar
derSchwabe
Beiträge: 688
Registriert: Di 20. Aug 2013, 19:38
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible 289-2V-C4
1980 Ford F100 Stepside
Kontaktdaten:

Re: Rückleuchten

Beitrag von derSchwabe »

Hallo zusammen,
mal eine Frage an alle die ihre Birne gegen eine LED getauscht haben. Habt ihr nur hinten die LED verbaut, oder überall welche rein gemacht?

Habe mir ebenfalls welche für hinten gekauft und leider ein Problem.
Ansich leuchten sie, Hell/schwach und das auch sehr viel stärker als Original.

Aber beim Blinken/Warnblinker stimmt was nicht.
Mit eingeschalteten Licht sollte es ja Schwach/Hell blinken
Mit LED hinten ist es aber Aus/Hell
Genauso beim Warnblinker.

Eine Messung mit dem Multimeter an der Fassung gab klarheit, durch den geringen innenwiederstad der vorderen Birnen, die ja parallel zur hinteren hängt beim Blinken ist in der Ruhephase beim Blinken (also das "Aus") nur 3Ohm zu Masse am Anschlus. (Durchgeschleift durch die anderen Birnen)
Bedeutet das einer der Anschlüsse der Fassung 12+ (licht) hat und einer abwechselnd 12+ und Masse.
Das passt der LED leider nicht und sobald einer der Kontakte Masse bekommt geht sie aus, egal ob am anderen noch 12v anliegen oder nicht.

Ich hoffe ihr könnt mir folgen was ich meine.

Gruß
Max
--Wer später bremst ist länger schnell--
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Rückleuchten

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

@MAX

1. Wenn Du LED Birnen verbaust musst Du auch was mit dem Blinkrelais machen, da ja nun weniger Strom gezogen wird und die originalen Bimetallrelais lastabhängig blinken.
2. Du hast sicherlich aus eBay diese Birnen gekauft und das sind häufig keine Blinkerbirnen im herkömmlichen Sinne, sondern eine Mischung aus Tagfahrlicht und Blinker. D.h., ist der 5 Watt "Faden" eingeschaltet = "Tagfahrlicht" und kommt der Blinker hinzu, dann wird das Tagfahrlicht innerhalb der Birne automatisch ausgeschaltet. Ist der Blinker für mehr als 1 Sekunde wieder aus ( entsptricht also dem ausgeschalteten Blinker ), dann geht das Tagfahrlicht wieder an.
Ich habe solche Birnen bei meinem 69er Shelby vorne eingebaut und dazu noch den Blinker in orange und Tagfahrlicht in weiss; alles in einer LED-Birne vereint. Für hinten habe ich mir LED-Birnen aus England mitgebracht. Die gibt es dort in jedem KFZ-Zubehörladen zu kaufen.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
derSchwabe
Beiträge: 688
Registriert: Di 20. Aug 2013, 19:38
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible 289-2V-C4
1980 Ford F100 Stepside
Kontaktdaten:

Re: Rückleuchten

Beitrag von derSchwabe »

Hallo Ralf,
das würde in der Tat das Verhalten erklären, aber die LEDs leuchten Rot.
Wenn die so beschaltet sind in der Roten Ausführung wäre es ja echt bescheiden.
Ich Teste das auf der Werkbank und melde mich nochmal :D

Danke
Gruß
Max
--Wer später bremst ist länger schnell--
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Rückleuchten

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

... rote LED´s mit roten Streuscheiben ?
Wie gesagt es gibt die korrekte Kombination auch in weiß. Man muß nur bei den Artikelbeschreibungen genau lesen welche Fumktion die Birnen haben. Meine für hinten sind von hier:
https://www.halfords.com/motoring/bulbs ... -twin-pack
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
basso
Beiträge: 1073
Registriert: Di 20. Sep 2016, 23:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968, 302

Re: Rückleuchten

Beitrag von basso »

69ShelbyGT500 hat geschrieben: 1. Wenn Du LED Birnen verbaust musst Du auch was mit dem Blinkrelais machen, da ja nun weniger Strom gezogen wird und die originalen Bimetallrelais lastabhängig blinken.
Für hinten habe ich mir LED-Birnen aus England mitgebracht. Die gibt es dort in jedem KFZ-Zubehörladen zu kaufen.
Moin Ralph

wieder was gelernt, dankeschön. Ich habe gerade die sequentiellen Rücklichter installiert, nun blinken die aber zu schnell und ich kann sie mit den "originalen" Relais nicht langsamer machen. In Anführungszeichen weil der Kabelbaum (AA) neu mit dem Sicherungs-/Relaishalter ist. Da kann ich nicht so auf die schnelle eine saubere Lösung mit den elektronischen Relais installieren.

Mein Ansatz wäre nun die Last für die "Originalen" Relais zu verringern in dem ich diese LED's installiere.

NUR:

Wie komme ich zu denen, Du schreibst selber Du hättest sie mitgebracht, versenden wollen die Engländer tatsächlich nicht, gibt es Alternativen?

Gruss&Dank
Basso
Bagaluten sind auch nur Menschen....... :lol:

Bild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“