Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von HomerJay »

Finde auch den gut sitzenden Kofferraumdeckel klasse. Ob da wohl mal einen einen Treffer gesetzt hat? :roll:
Und auch schön lackiert der Deckel. Einfach mal die schwarze Sprühdose an Innenseite und Teile der Aufnahme gehalten, fertig. Unterboden wurde auch mal etwas orange verwendet, dann wieder schwarz und mal Pampe, wo es halt gerade mal gepasst hat... SO und nicht anders geht Restauration. :lol:
Cheers Homer
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von AchimSabi »

Na der weiße A Code ist wohl ohne weiteren Kommentar rausgefallen, oder was? :roll:

Dialoge sind in Foren cooler als Monologe....
Benutzeravatar
Bullfrog
Beiträge: 388
Registriert: Fr 2. Feb 2018, 00:15
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback C-Code, 2017 Mustang GT, Cobra

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von Bullfrog »

AchimSabi hat geschrieben:Na der weiße A Code ist wohl ohne weiteren Kommentar rausgefallen, oder was? :roll:

Dialoge sind in Foren cooler als Monologe....
Hab ich mich auch schon gefragt.

Von den in diesem Thread besprochenen Autos wirkte dieser (obwohl ich die Farbkombi nicht mag) auf mich am interessantesten.
Gruß Micha

Aberglaube bringt Unglück !
Pascal2311
Beiträge: 178
Registriert: So 9. Sep 2018, 20:00

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von Pascal2311 »

Bullfrog hat geschrieben:
AchimSabi hat geschrieben:Na der weiße A Code ist wohl ohne weiteren Kommentar rausgefallen, oder was? :roll:

Dialoge sind in Foren cooler als Monologe....
Hab ich mich auch schon gefragt.

Von den in diesem Thread besprochenen Autos wirkte dieser (obwohl ich die Farbkombi nicht mag) auf mich am interessantesten.
AchimSabi hat geschrieben:Na der weiße A Code ist wohl ohne weiteren Kommentar rausgefallen, oder was? :roll:

Dialoge sind in Foren cooler als Monologe....

Hallo :D
Immer mit der Ruhe meine Herrschaften :D

Der weiße steht auf den Bildern echt gut da, keine Frage.
Allerdings hab ich ein Problem mit der Farbkombination
und die Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer verlief recht zäh.
Deswegen ist der raus, ebenso wie der "Gelbe"...

Will ja auch nichts überstürzen :)

Nächster Fund bei unseren lieben Nachbarn:

https://www.marktplaats.nl/a/auto-s/for ... ousPage=lr

Was sagt da der erste Eindruck?
Die letzten beiden Bildern ist wohl ein anderer Mustang, nicht verwirren lassen.
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von Braunschweiger »

Nee, so sah er vor dem Lackieren aus.
Wie auch immer, hinfahren angucken und befingern.
Auf Bildern sehen fast alle fantastisch aus.
Gruß Harald
Pascal2311
Beiträge: 178
Registriert: So 9. Sep 2018, 20:00

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von Pascal2311 »

Nein, dass sind 2 verschiedene.
Steht auch in der Beschreibung, der rot/schwarze soll 20500 Euro kosten und hat auch ein Vinyldach ;).
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von Schraubaer »

Einfach mal einen besichtigen.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von Schraubaer »

Ausserdem solltest Du Dir in der Preisklasse genau überlegen, wie wählerisch Du bei der Farbwahl, dem Entgegenkommen des Verkäufers, der Besichtigungsentfernung und dem "Zeitlassen" sein kannst!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von AchimSabi »

Pascal,


ich hab ein Jahr gebraucht bis ich mich mit der Farbe meines Stangs anfreunden konnte.
Vergiss die Farbe und schau aufs Blech & co.

Lackieren kannste immer

Lg Achim
plumcrazy
Beiträge: 1430
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 21:36

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von plumcrazy »

Menschen sind sehr unterschiedlich.

Ich kaufe nur Autos in Farben, welche mir gefallen.
Und nur wenn diese Farbe ab Werk auf diesem Fahrzeug "lackiert" war. Umlackierte Autos sind mir ein Greul.
Und ich tue dies bei Mopars, welche ganz andere Produktionsstückzahlen haben, als Mustangs.
Dafür bin ich bei Rost nicht pingelig, den den kann man reparieren. ;)

Gruß
Carsten
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“