Leute, Amikarre, also mit Amieinheiten fahren!
Instrumentenanzeige + Spannungsregler
Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Instrumentenanzeige + Spannungsregler
Wieso metrisch? Zeigt immer so wenig an!
Leute, Amikarre, also mit Amieinheiten fahren!
Leute, Amikarre, also mit Amieinheiten fahren!
-
Spooky
- Beiträge: 178
- Registriert: Di 26. Dez 2017, 00:30
- Fuhrpark: Mustang Coupé Bj. 68
BMW E30 Cab
Mercedes E430 Lim
Mercedes W124 V8 (sold for Mustang)
Mercedes C107 280 SLC (sold for Mustang)
Re: Instrumentenanzeige + Spannungsregler
ja, ich will den Mustang nicht europäisieren, welch ein Frevel.
Wollte nur ein Öldruckmanometer zur Überprüfung anschließen damit ich weiß wo ich dran bin.
Grüße
Volker
- Bullfrog
- Beiträge: 388
- Registriert: Fr 2. Feb 2018, 00:15
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback C-Code, 2017 Mustang GT, Cobra
Re: Instrumentenanzeige + Spannungsregler
Die gängigen Manometer haben BSP (Whitworth) Gewinde, z.B. G1/4" - G steht hierbei für zylindrisches Gewinde.
Ich weiß nicht, ob die hier gängigen Rohrgewinde (BSP) kompatibel zu den im Amiland üblichen NPT Gewinden sind - der Flankenwinkel ist schon mal anders (BSP 55°, NPT 60°). Muss ich mal schauen. Handelsübliche Sanitärfittings (BSP) habe ich ausreichend und sind ja auch an jeder Ecke zu bekommen. Adapter BSP auf NPT gibt es sicher auch, aber das macht die Sache noch ausladender. Alleine schon das T-Stück, was ggf. vor den Geber muss, um ein zusätzliches Einschraubgewinde zu erhalten, stört mich. Wenn da noch ein Adapter dazu kommt, gibt das ne riesige UKW-Antennenanlage, wenn's fertig ist.
Ich weiß nicht, ob die hier gängigen Rohrgewinde (BSP) kompatibel zu den im Amiland üblichen NPT Gewinden sind - der Flankenwinkel ist schon mal anders (BSP 55°, NPT 60°). Muss ich mal schauen. Handelsübliche Sanitärfittings (BSP) habe ich ausreichend und sind ja auch an jeder Ecke zu bekommen. Adapter BSP auf NPT gibt es sicher auch, aber das macht die Sache noch ausladender. Alleine schon das T-Stück, was ggf. vor den Geber muss, um ein zusätzliches Einschraubgewinde zu erhalten, stört mich. Wenn da noch ein Adapter dazu kommt, gibt das ne riesige UKW-Antennenanlage, wenn's fertig ist.
Gruß Micha
Aberglaube bringt Unglück !
Aberglaube bringt Unglück !
- Bullfrog
- Beiträge: 388
- Registriert: Fr 2. Feb 2018, 00:15
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback C-Code, 2017 Mustang GT, Cobra
Re: Instrumentenanzeige + Spannungsregler
Hab gerade mal geschaut.
Bin bei ISA Racing fündig geworden. Adapter mit NPT i/a Gewinde und seitlichem Anschluss in 1/8" NPT. Da könnte man mit nem G1/8" Gewindebohrer durch gehen und hätte einen Manometeranschluss.
https://www.isa-racing.com/elektrikelek ... inde?c=665
Bin bei ISA Racing fündig geworden. Adapter mit NPT i/a Gewinde und seitlichem Anschluss in 1/8" NPT. Da könnte man mit nem G1/8" Gewindebohrer durch gehen und hätte einen Manometeranschluss.
https://www.isa-racing.com/elektrikelek ... inde?c=665
Gruß Micha
Aberglaube bringt Unglück !
Aberglaube bringt Unglück !
-
vn800
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Instrumentenanzeige + Spannungsregler
ServusBullfrog hat geschrieben:Hab gerade mal geschaut.
Bin bei ISA Racing fündig geworden. Adapter mit NPT i/a Gewinde und seitlichem Anschluss in 1/8" NPT. Da könnte man mit nem G1/8" Gewindebohrer durch gehen und hätte einen Manometeranschluss.
https://www.isa-racing.com/elektrikelek ... inde?c=665
Sowas könnnte auch passen?
https://www.ebay.de/itm/Y-GEWINDE-ADAPT ... 1309954648
gruss
Franz
-
vn800
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Instrumentenanzeige + Spannungsregler
vn800 hat geschrieben:ServusBullfrog hat geschrieben:Hab gerade mal geschaut.
Bin bei ISA Racing fündig geworden. Adapter mit NPT i/a Gewinde und seitlichem Anschluss in 1/8" NPT. Da könnte man mit nem G1/8" Gewindebohrer durch gehen und hätte einen Manometeranschluss.
https://www.isa-racing.com/elektrikelek ... inde?c=665
Sowas könnnte auch passen?
https://www.ebay.de/itm/Y-GEWINDE-ADAPT ... 1309954648
gruss
Franz
-
Spooky
- Beiträge: 178
- Registriert: Di 26. Dez 2017, 00:30
- Fuhrpark: Mustang Coupé Bj. 68
BMW E30 Cab
Mercedes E430 Lim
Mercedes W124 V8 (sold for Mustang)
Mercedes C107 280 SLC (sold for Mustang)
Re: Instrumentenanzeige + Spannungsregler
Super,
dann warte ich mal ab bis mein Öldruckmanometer geliefert wird und ich weiß welchen Anschluss ich benötige.
Grüße
Volker
dann warte ich mal ab bis mein Öldruckmanometer geliefert wird und ich weiß welchen Anschluss ich benötige.
Grüße
Volker
-
Thomas M.
- Beiträge: 133
- Registriert: Do 27. Okt 2016, 19:14
- Fuhrpark: 64er Falcon Sprint
Caddy Maxi
E30 Cabrio
E30 1/2 Cabrio
Re: Instrumentenanzeige + Spannungsregler
Nur so zur Ergänzung - es gibt auch Adapter die unter den Ölfilter kommen. Den habe ich auch verbaut. So habe ich auch ein Vergleich zwischen dem original Ami Instrument was drin war zu den Zusatzarmaturen...
Grüße
Thomas
Thomas
-
Spooky
- Beiträge: 178
- Registriert: Di 26. Dez 2017, 00:30
- Fuhrpark: Mustang Coupé Bj. 68
BMW E30 Cab
Mercedes E430 Lim
Mercedes W124 V8 (sold for Mustang)
Mercedes C107 280 SLC (sold for Mustang)
Re: Instrumentenanzeige + Spannungsregler
Hallo Thomas,
klingt auch nach einer interessanten Variante.
Hast du zufällig einen Link, ich habe nichts dazu gefunden.
In Deutschland scheint es keinen Händler zu geben mit dem Motorcraft Öldruckgeber, alle nur diverse Hersteller oder bekannte Hersteller aber nicht Motorcraft.
Kennt jemand eine Bezugsquelle hier?
Gruß
Volker
klingt auch nach einer interessanten Variante.
Hast du zufällig einen Link, ich habe nichts dazu gefunden.
In Deutschland scheint es keinen Händler zu geben mit dem Motorcraft Öldruckgeber, alle nur diverse Hersteller oder bekannte Hersteller aber nicht Motorcraft.
Kennt jemand eine Bezugsquelle hier?
Gruß
Volker
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Instrumentenanzeige + Spannungsregler
Dann bestell halt bei Rockauto, die haben ihn wenigstens. Kostet bis in den Schoss 30€.

