Bremslicht Hilfe

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
1966Convertible
Beiträge: 476
Registriert: Di 12. Feb 2008, 14:04
Fuhrpark: 66 Mustang Convertible

Re: Bremslicht Hilfe

Beitrag von 1966Convertible »

Hallo,

so etwas hatte ich bei meinem 66 er auch gehabt. Ende vom Lied: Blinkerschalter in der Lenksäule defekt.
Die Spannung für das Bremslicht wird über den Blinkerschalter geführt. Wenn dieser keinen Kontakt mehr hat, funktionieren die Bremslichter nicht mehr. Das kannst Du nach entfernen des Lenkrades am Schalter nachmessen.

Gruß

Christian
Mein Baby Bild
stehlampe

Re: Bremslicht Hilfe

Beitrag von stehlampe »

oki - dachte mir schon, dass es das blödeste Teil werden wird
Wie bekomme ich das Lenkrad runter?
Benutzeravatar
1966Convertible
Beiträge: 476
Registriert: Di 12. Feb 2008, 14:04
Fuhrpark: 66 Mustang Convertible

Re: Bremslicht Hilfe

Beitrag von 1966Convertible »

Hupenknopf runter (abziehen mit Hand), Mutter lösen, Abzieher (vorher Lenkrad gerade stellen). Blechabdeckung runter nehmen und schon liegt der Blinkerschalter frei. ca. 5min Arbeit.

Gruß

Christian
Mein Baby Bild
stehlampe

Re: Bremslicht Hilfe

Beitrag von stehlampe »

danke - da fahre ich mal zum "freundlichen". den abzieher besitze ich nicht :)
stehlampe

Re: Bremslicht Hilfe

Beitrag von stehlampe »

So Mädels: Lenkrad war ab, erfolgreich gemessen. Laut Messgerät kommt hinten die Spannung an wie es soll. Sobald aber eine Birne eingeschraubt ist bricht die Spannung zusammen. Durch diverses überbrücken direkt von Batterie auf Bremslichtschalter, dann auf Lenkradkontakt stellte sich heraus, dass in der Zuleitung bis zum Bremslicht-Schalter ein Kabelbruch sein muss. Spannung ist komplett da, aber anscheinend bricht die Leitung zusammen wenn mehr Strom drauf kommt.

2 Möglichkeiten nun:
a) ein geschaltetes Plus auf den Bremslichtschalter legen und das alte Kabel tot legen.
b) das Kabel zurückverfolgen.

Will erst mal die saubere Methode b) probieren. Wo kommt das Kabel her, das auf den Bremslichtschalter geht. Es müsste die Kennzeichnung mit der
=> Nr. 10 abgehend hoch zum Blinkerschalter
=> Nr 511 / 511A kommend (von wo?)
haben ?
stehlampe

Re: Bremslicht Hilfe

Beitrag von stehlampe »

Hallo zusammen,
anders ausgedrückt: Kann mir jemand sagen von wo das Dauerplus des Bremslichtschalters herkommt? Das scheint bei mir irgendwo einen Masseschluß zu haben.
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Bremslicht Hilfe

Beitrag von s.arndt »

Hallo,
es muss kein Masseschuß sein. Da du bis jetzt warscheinlich immer nur gemessen hast, ob 12V anliegen kannst du wenn kein Strom fließt ( und dies tut er ja nicht wenn die Bremslichter nicht leuchten ) 12 V auch dann messen wenn der Wiederstand im Kabel oder Schalter zu hoch ist. Ich würd den Bremslichtschaler überbrücken und dann laut Schaltplan ( ich glaub bei den Nachrüstungshinweisen zum Warnblinkschalter war ein brauchbarer dabei ) immer Stannung gegen Masse messten. Würd an den gebrückten Kontakten vom Schaler anfangen. Da wo die 12 V weg sind - davor ist das Problem. Grüsse Sylvio
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Bremslicht Hilfe

Beitrag von DukeLC4 »

stehlampe hat geschrieben:Hallo zusammen,
anders ausgedrückt: Kann mir jemand sagen von wo das Dauerplus des Bremslichtschalters herkommt? Das scheint bei mir irgendwo einen Masseschluß zu haben.
Moin Jan,
die Versorgung für das Bremslicht kommt vom Lichtschalter. Dort ist es mit dem Plus der Hupe verbunden.
Intern im Lichtschalter sitzt ein 15A Bimetall, das die beiden Kreise absichert.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
stehlampe

Re: Bremslicht Hilfe

Beitrag von stehlampe »

Hi zusammen,
danke für die Tips! Beim Messen ist alles korrekt. Nur sobald Last (also die Birnchen) dranhängen, bricht es zusammen.

@Patrick - ah im Lichtschalter! oki - dann suche ich nochmals von "oben". Hast Du meine Facebook PN erhalten - war schon länger her... Du hast noch ne Pizza oder ne Kiste Bier offen :)
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Bremslicht Hilfe

Beitrag von s.arndt »

Hallo, Spannungsabfall unter Last ist ein klares Zeichen für Übergangswiederstand. Wie gesagt Schalter brücken und gucken ab wo die 12V weg sind. Birnen müssen natürlich montiert sein. Grüsse Sylvio
Antworten

Zurück zu „Technik“