Link zu Restofirma in Polen gesucht

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
FrankDrebbin
Beiträge: 28
Registriert: So 3. Jan 2016, 12:29
Clubmitglied: Nein

Re: Link zu Restofirma in Polen gesucht

Beitrag von FrankDrebbin »

Benutzeravatar
FrankDrebbin
Beiträge: 28
Registriert: So 3. Jan 2016, 12:29
Clubmitglied: Nein

Re: Link zu Restofirma in Polen gesucht

Beitrag von FrankDrebbin »

hat sich erledigt. Die machen keine Lack und Blecharbeiten mehr. Am 25.10. geht´s ab nach Portugal zur Resto.
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1570
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Link zu Restofirma in Polen gesucht

Beitrag von Hugo89 »

Das lohnt sich finanziell?
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8909
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Link zu Restofirma in Polen gesucht

Beitrag von sally67 »

FrankDrebbin hat geschrieben:hat sich erledigt. Die machen keine Lack und Blecharbeiten mehr. Am 25.10. geht´s ab nach Portugal zur Resto.
Hi Patric,
wollte ich auch gerade fragen,das rechnet sich :shock: ?
Und wie kommt das Pony da runter,ist ja nicht gerade um die Ecke.
Mal schnell zwischendurch zum gucken,oder bei Fragen, ist da nicht.
Da muss der Preis sehr überzeugt haben.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
FrankDrebbin
Beiträge: 28
Registriert: So 3. Jan 2016, 12:29
Clubmitglied: Nein

Re: Link zu Restofirma in Polen gesucht

Beitrag von FrankDrebbin »

Fahrzeug nimmt Deutscher Werkstattleiter mit nach Porto.
Bei Fragen gibt´s whatsap und Telefon. Foto Doku gibt's auch.
Sprachlich keinerlei Barrieren, weil perfekt Deutsch und portugiesisch sprechender Werkstattmann. Man muss sich aber auf die portugiesische Art der "Arbeit" einlassen. Wenn dann mal ein paar Tage nix geht, dann ist das halt so.

In der Halbzeit fliege ich für 29 EUR nach Porto und schau mir das vor Ort an.
Abholung dann Ende Mai 18 in Verbindung mit Jahresurlaub, d.h. Familie in den Flieger nach Porto Auto holen und drei Wochen in Portugal abchillen und dann damit gemütlich nach Hause cruisen. Das sollte mit einem Lincoln durchaus möglich sein. Platz hab ich da genug drin.

Ob sich das Preislich rechnet?
In Portugal arbeiten drei Leute für den Preis für einen in Deutschland.
Die können dort noch reparieren anstatt nur ausbauen und tauschen. Nitro Lack gibt's dort auch noch, so dass die Farbe an das Original gut ran kommt.
Referenzarbeiten hab ich gesehen und ich war für mich daher davon überzeugt, dass das Sinn macht.
Ein kleines BSP zum Preisgefüge: Stoßstange verchromen kostet und die 350 bis 400 EUR.
Einen Kühler für den 460er Motor NEU herstellen in Kupfer so um die 290 EUR, wenn ein alter zum Muster mit dabei ist.
Was sich unter dem Lackkleid jetzt als U-Boot noch alles verbirgt, kann mir in D auch keiner sagen, so dass hier ja schon eine "Waffengleichheit" besteht mit dem Deutschen Anbieter. Das Argument, dass man nicht immer mal vor Ort schauen kann, hab ich in D auch nicht, denn ich komme ja auch nicht stündlich oder täglich dort vorbei und zu checken, was da gemacht wird.
Weiter hat mich überzeugt, dass dort sehr sehr wenig gespachtelt wird. Die verzinnen viel.
Richtig ist, dass man nicht mal schnell 2000 km nach Porto fahren kann. Einen Tod wird man sterben müssen und irgendwie ist es letzten Endes immer eine Frage des guten Gefühls und Vertrauens.
Mal sehen wie´s wird.
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8909
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Link zu Restofirma in Polen gesucht

Beitrag von sally67 »

Hi Patric,
danke für die ausführliche Antwort. Wenn du uns dann noch an den auszuführenden Arbeiten teilhaben lässt,
dämpft das die Spannung bis zum Frühling etwas ab :D ;).
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
FrankDrebbin
Beiträge: 28
Registriert: So 3. Jan 2016, 12:29
Clubmitglied: Nein

Re: Link zu Restofirma in Polen gesucht

Beitrag von FrankDrebbin »

ich werde ein Teil der Bilddoku einstellen.
Ggf. auch ins US Car Forum.
Im Lincoln Forum berichte ich ausführlich.

Das ist zu machen:
Lack und Blech
Umlackieren in X Dark Blue Metallic (13076) FORD Code M1903 (heißt auch nightmist blue beim Mustang)
Motorhaube Scharniere, Haube einpassen Spaltmaße
Ventildeckel und Luftfilterkaten in Ford blau
Gummidichtungen Dachlauf und Fenster und Kofferraum erneuern (Universaldichtungen?) Fensterbesen
Hohlraum Konservierung Unterbodenwax
Chrom


Technik:
Lecksuche Vakuum Stellmotoren Scheinwerfer (zwei sind dabei, die wahrscheinlich defekt sind)
Kühler Umbau auf drei oder vier Reihen (brauche mehr Kühlleistung) Andere, originale Kühler Verkleidung ist dabei
Fensterheber hinten rechts und links Fenster in Gang setzen
Gebläsemotor prüfen, macht Geräusche (Tauschteil hab ich )
Servopumpe (Abzieher hab ich, ATF Typ F leg ich dazu)
Klima Umbau von York auf Sanden Kompressor ( Anleitung dabei mit Adapterplatte und PAG Öl für Sanden)
Schalldämpfer und Resonator einbauen
Riemenscheibe unterhalb der Klimakupplung macht Geräusche, hat zuviel Spiel (In Stand setzen oder was mit dem beigefügten Teil bauen)
Kühlmittel G 11 GRÜN (kein AG 13 oder so)
Motoröl 20 W 50 und Filter sind dabei
ATF Typ F Für Servopumpe
Kühlmittel Klima R 134a
Benutzeravatar
FrankDrebbin
Beiträge: 28
Registriert: So 3. Jan 2016, 12:29
Clubmitglied: Nein

Re: Link zu Restofirma in Polen gesucht

Beitrag von FrankDrebbin »

Ein paar Monate sind vergangen.
Portugal. Eine Reise mit Hindernissen. Die Werkstatt liegt etwa 30 km nördlich von Porto. Ich wollte den Zug nehmen - STREIK. Klasse, denn mit meinem rudimentären Spanisch kann man zwar in Portugal überleben - mehr aber auch nicht. Naja, irgendwie bin ich doch pünktlich dort angekommen.
Jetzt zu den Fakten.
Der Wagen hat einen mir verschwiegenen Unfallschaden hinten links - Fahrerseite. Man kann das auf den Bildern schön sehen, was da gepfuscht wurde. Vor allem immer wieder sensationell - die Spachtelorgie. Fast 1 cm davon am Übergang Kofferraum - Vinyldach.
Ob das bei RD bekannt war? Ich denke lieber nicht drüber nach - trinke lieber einen mitgebrachten 82er Port.
Die Werkstatt macht einen guten Eindruck. Deutsche Organisation darf man nicht erwarten.
Blechmann und Lacker sind vom Fach. Die wollten das Auto so lange nicht anfassen bis sie mir klar gemacht haben, dass sie diese Trabajo Merda americano nicht bearbeiten wollen.
Sie haben mich in einen Vito gepackt mit samt den Anbauteilen und mir gewissermaßen die Pistole auf die Brust gesetzt: Entweder sandstrahlen oder wieder so mitnehmen. Gut, Überzeugungstalent haben die Jungs.
Also, Grüners Licht gegeben zum Vollstrahlen. Sollte diese Woche noch fertig werden.
Chromstoßstangen lass ich richten. Alles was außen Bling Bling macht wird auch aufbereitet.
Apropos Termine: Die ganze nicht erkannte neue Blechorgie bringt den Zeitplan ins wanken. Bin gespannt ob Anfang Juni noch gehalten werden kann. Ich berichte weiter.
Die anbauteile sind vom strahlen gekommen. Habe keine Info zum Grund der Besorgnis bekommen.
Die klassischen Schwachstellen sind bis auf Kofferraum Dichtung Kante in Ordnung.
Türböden sind ok.
Die Haupt Problem Zonen sind die Stellen der unsachgemäß reparierten Stellen.
Die Beifahrer Seite Seitenwand ist jetzt fertig.
An der Fahrerseitenwand wird gearbeitet.
Das Innenradhaus wird nachgefertigt.
Termin für Lackierer ist in der ersten April Woche angedacht.
Die Roof Rails und Fenster Besen etc hab ich gerade bestellt. Das dauert gute sechs Wochen.
Stoß Stangen gehen zum Verchromer.
Die Zierleisten Spiegel und Grill werden aufgearbeitet.
Der technische Teil wird in der ersten Mai Woche gemacht.
Es darf jetzt nichts unerwartetes auftauchen. Sonst wird's eng mit dem Plan Abholung 26. Mai oder spätestens Termin Ende Urlaub 16. Juni.
Dateianhänge
IMG-20180224-WA0011.jpg
IMG-20180224-WA0011.jpg (278.99 KiB) 697 mal betrachtet
IMG-20180107-WA0010.jpg
IMG-20180107-WA0010.jpg (53.21 KiB) 697 mal betrachtet
IMG-20180107-WA0004.jpg
IMG-20180107-WA0004.jpg (35.76 KiB) 697 mal betrachtet
Benutzeravatar
FrankDrebbin
Beiträge: 28
Registriert: So 3. Jan 2016, 12:29
Clubmitglied: Nein

Re: Link zu Restofirma in Polen gesucht

Beitrag von FrankDrebbin »

es geht voran.
Anbauteile sind vorlackiert.
Chromteile sind fertig.
Lincoln ist jetzt lackiert und wird zusammengebaut.
Bilder folgen.
Dateianhänge
IMG-20180519-WA0009.jpg
IMG-20180519-WA0009.jpg (262.89 KiB) 561 mal betrachtet
IMG-20180518-WA0002.jpg
IMG-20180518-WA0002.jpg (254.36 KiB) 561 mal betrachtet
IMG-20180518-WA0000.jpg
IMG-20180518-WA0000.jpg (263.62 KiB) 561 mal betrachtet
IMG-20180515-WA0006.jpg
IMG-20180515-WA0006.jpg (241.92 KiB) 561 mal betrachtet
IMG-20180515-WA0004.jpg
IMG-20180515-WA0004.jpg (349.05 KiB) 561 mal betrachtet
IMG-20180430-WA0010.jpg
IMG-20180430-WA0010.jpg (480.98 KiB) 561 mal betrachtet
Benutzeravatar
FrankDrebbin
Beiträge: 28
Registriert: So 3. Jan 2016, 12:29
Clubmitglied: Nein

Re: Link zu Restofirma in Polen gesucht

Beitrag von FrankDrebbin »

Es wird so langsam …..
Dateianhänge
IMG-20180705-WA0008.jpg
IMG-20180705-WA0008.jpg (329.46 KiB) 460 mal betrachtet
IMG-20180705-WA0007.jpg
IMG-20180705-WA0007.jpg (344.61 KiB) 460 mal betrachtet
IMG-20180705-WA0006.jpg
IMG-20180705-WA0006.jpg (351.53 KiB) 460 mal betrachtet
IMG-20180628-WA00022.jpg
IMG-20180628-WA00022.jpg (2.78 KiB) 460 mal betrachtet
IMG-20180628-WA0006.jpg
IMG-20180628-WA0006.jpg (316.68 KiB) 460 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Biete Hilfe / Suche Hilfe“