Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang
Ok, bin ich wieder, alles gut.
Gruß Harald
Gruß Harald
- TG-Tommy
- Beiträge: 2133
- Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
- Kontaktdaten:
Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang
aktuell bei meiner Freundin in ihrem 63er Fairlane. Macht auch Spaß.68GT500 hat geschrieben:..... ein 260 2v gepaart mit einem Ford-O-Matic 2 Gang.
mfg
Michael
Gruß Thomas
"1969... it was a good year"

"1969... it was a good year"


- 67aquablue
- Beiträge: 342
- Registriert: Mi 27. Aug 2014, 03:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67èr Mustang Hardtop, 289, vom 2.9.1966, Clearwater Aqua
79èr Camaro 350 Berlinetta, Camel met., original
96èr SL 320, triple blue
96èr BMW R100R Classic
83èr BMW K100 RS
72ér Manta A, ca. 462.000 Km, 16N, Ockergelb, mein erstes Auto
2006èr VW Golf
Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang
Ich finde so ein 70èr Coupe sehr interessant.
Habe daher wohl schon in meiner Kindheit bei einem 70èr Grande einer Nachbarin (Coupe in Braun- Gold met. mit halbem dunkel braunem Vinyldach) den Tankdeckel geöffnet. Mein alter Herr bekam zuviel, als er das sah...
Mag diese klassischen Farbkombis, und es muss ja nicht immer Fastback sein.
Die Farbkombi der Sitze finde ich sogar sehr gelungen. Macht zumindest auf dem Foto den Eindruck, dass es gut gemacht ist.
Wenn der unten ok ist, vernünftig läuft, warum nicht. Um die 10.000 € finde ich nicht zu teuer.
Ok, auf den All Ford Nationals 2005 hätte ich beinahe einen 1972èr Grande für 5.000 $ gekauft, aber das ist ja auch schon etwas her...
Schraubaer hat durchaus recht - wenn bei Vielen in der Buchse nix mehr geht, müssen es dicke Motoren sein..... kenne ich auch so von der Mercedes SL Szene.
Hier werden dann halt 289/302 als Luftpumpen bezeichnet, dort 280èr und 320èr als 3/4 und halbe Motoren.
Umgekehrt wäre unsere Wirtschaft arm dran, ohne die ganzen Zeitgenossen, die sich übers Auto definieren..
Habe daher wohl schon in meiner Kindheit bei einem 70èr Grande einer Nachbarin (Coupe in Braun- Gold met. mit halbem dunkel braunem Vinyldach) den Tankdeckel geöffnet. Mein alter Herr bekam zuviel, als er das sah...
Mag diese klassischen Farbkombis, und es muss ja nicht immer Fastback sein.
Die Farbkombi der Sitze finde ich sogar sehr gelungen. Macht zumindest auf dem Foto den Eindruck, dass es gut gemacht ist.
Wenn der unten ok ist, vernünftig läuft, warum nicht. Um die 10.000 € finde ich nicht zu teuer.
Ok, auf den All Ford Nationals 2005 hätte ich beinahe einen 1972èr Grande für 5.000 $ gekauft, aber das ist ja auch schon etwas her...
Schraubaer hat durchaus recht - wenn bei Vielen in der Buchse nix mehr geht, müssen es dicke Motoren sein..... kenne ich auch so von der Mercedes SL Szene.
Hier werden dann halt 289/302 als Luftpumpen bezeichnet, dort 280èr und 320èr als 3/4 und halbe Motoren.
Umgekehrt wäre unsere Wirtschaft arm dran, ohne die ganzen Zeitgenossen, die sich übers Auto definieren..
Gruß
Frank

Frank

- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang
'N 289er ist nun wirklich 'ne Luftpumpe.
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang
Ach komm, mit vollen Hosen lässt sich gut stinken.
Gruß Harald
Gruß Harald
-
- Beiträge: 911
- Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
- Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0
Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang
Also, auch wenn der '70er auf den Bildern recht gut aussieht:
Für einen Neueinsteiger ist die Kiste aus Mexico definitiv nichts!
NIEMAND hier im Forum kann sagen, welche Teile in Mexico verbaut wurden, und alleine der Blick in den Innenraum lässt mich schaudern: Mittelkonsole vom '69er, Deluxe Instrumente, aber "irgendwelche" Türverkleidungen, offensichtlich frisch bezogene Sitze, die auch wieder eher in den '69er passen würden, Mach 1 Heckverkleidung am Coupe...
Wohlgemerkt, das würde sich auf ein US-Modell beziehen, wo ich WEISS was da richtig und falsch ist.
Aber ob der Mexikaner so, in der Konfiguration ausgeliefert wurde ? Weiss niemand, ist sicher auch nicht nachvollziehbar.
Ich freu' mich schon auf die Fragen hier im Forum, "ist das richtig, wo kriege ich diese Teile, etc.", die ja manchmal für US-Modelle schon nicht ganz einfach zu beantworten sind.
Und dann die leider hinlänglich bekannte "Sorgfalt" der mexikanischen Besitzer/Werkstätten. Was da wohl noch für kreative Lösungsansätze bei der Technik auftauchen werden?
Mein Rat:
Finger weg, lieber in den USA suchen!
Lass den Mexikaner den richtigen Liebhabern...(wenn sich denn dafür ausserhalb Mexikos jemand findet).
Gruss
Theo
('70er Liebhaber, der um diese Kiste einen grossen Bogen machen würde!)
Für einen Neueinsteiger ist die Kiste aus Mexico definitiv nichts!
NIEMAND hier im Forum kann sagen, welche Teile in Mexico verbaut wurden, und alleine der Blick in den Innenraum lässt mich schaudern: Mittelkonsole vom '69er, Deluxe Instrumente, aber "irgendwelche" Türverkleidungen, offensichtlich frisch bezogene Sitze, die auch wieder eher in den '69er passen würden, Mach 1 Heckverkleidung am Coupe...
Wohlgemerkt, das würde sich auf ein US-Modell beziehen, wo ich WEISS was da richtig und falsch ist.
Aber ob der Mexikaner so, in der Konfiguration ausgeliefert wurde ? Weiss niemand, ist sicher auch nicht nachvollziehbar.
Ich freu' mich schon auf die Fragen hier im Forum, "ist das richtig, wo kriege ich diese Teile, etc.", die ja manchmal für US-Modelle schon nicht ganz einfach zu beantworten sind.
Und dann die leider hinlänglich bekannte "Sorgfalt" der mexikanischen Besitzer/Werkstätten. Was da wohl noch für kreative Lösungsansätze bei der Technik auftauchen werden?
Mein Rat:
Finger weg, lieber in den USA suchen!
Lass den Mexikaner den richtigen Liebhabern...(wenn sich denn dafür ausserhalb Mexikos jemand findet).
Gruss
Theo
('70er Liebhaber, der um diese Kiste einen grossen Bogen machen würde!)
-
- Beiträge: 165
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 13:19
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Stingray Convertible 1964
Mustang Convertible 1968
Mustang Notchback GT 390
Mustang Fastback 1967
Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang
ja klar, deswegen wurde der Original F40 auch mit diesem Motor gebautSchraubaer hat geschrieben:'N 289er ist nun wirklich 'ne Luftpumpe.

Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang
Also,
wenn der Ok ist dann muss du dir klar machen, dass du niemals einen 351er mit 4 Gang findest (oder ist es ein Dreigang? - Großer Unterschied bzgl Wert. !!!!!!)
wie viel mpg macht deine Gurke? Meiner macht 24,5mpg (entspricht etwa 9.6 litern auf 100km) bei 304 PS pro Tonne
SChon kacke wenn man alle 200km Tanken muss, nicht? Würde ich meine Verwandten besuchen fahren müsste ich 4-mal Tanken. Mit dem Smallblock und Schalter nur 1-mal.
Lass dir nichts einreden. Beim 351 hast ja noch einen Kompromiss aus Big- uns Smallblock
Schalter hat gegenüber einenm Automat Vorteiele wie: seltener gebaut, weniger Verbrauch, sportlicher wegen direkter Kraftübertragung, wartungsärmer, ....)
@ all Bigblockfahrer:
wie viel mpg machen eure Gurken? Meine kleine Luftpumpe macht 24,5mpg (entspricht etwa 9.6 litern auf 100km) bei 304 PS pro Tonne
Nervt auch irgendwann, wenn man ständig die Tankanzeige beobachten muss um alle 200km Tanken tanken zu gehen, nicht? Würde ich meine Verwandten besuchen fahren müsste ich 4-mal Tanken. Mit dem Smallblock und Schalter nur 1-mal. 
wenn der Ok ist dann muss du dir klar machen, dass du niemals einen 351er mit 4 Gang findest (oder ist es ein Dreigang? - Großer Unterschied bzgl Wert. !!!!!!)
wie viel mpg macht deine Gurke? Meiner macht 24,5mpg (entspricht etwa 9.6 litern auf 100km) bei 304 PS pro Tonne

Lass dir nichts einreden. Beim 351 hast ja noch einen Kompromiss aus Big- uns Smallblock

@ all Bigblockfahrer:
wie viel mpg machen eure Gurken? Meine kleine Luftpumpe macht 24,5mpg (entspricht etwa 9.6 litern auf 100km) bei 304 PS pro Tonne


Viele Grüße
Peter
Peter
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang
Alonzo hat geschrieben:ja klar, deswegen wurde der Original F40 auch mit diesem Motor gebautSchraubaer hat geschrieben:'N 289er ist nun wirklich 'ne Luftpumpe.
Was'n "F40"??????
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang
304 Ps/t????
Möchtest Du damit sagen, Dein 289er lädt bei angenommenen 1400kg Fahrzeug über 400Ps ab????
Möchtest Du damit sagen, Dein 289er lädt bei angenommenen 1400kg Fahrzeug über 400Ps ab????