HiPo Motor nachbauen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: HiPo Motor nachbauen
hier für dein BJ Björn:
http://www.cjponyparts.com/waldron-exha ... /p/EXK13B/
Die Härte der Wand lässt sich mechanisch feststellen. Bevor ich aber einen Block entsorge würde ich aber auch bis .06 gehen und schauen was passiert. Das aber nur wenn ich genau weiß, dass ich langfristig einen Ersatzmotor hab.
http://www.cjponyparts.com/waldron-exha ... /p/EXK13B/
Die Härte der Wand lässt sich mechanisch feststellen. Bevor ich aber einen Block entsorge würde ich aber auch bis .06 gehen und schauen was passiert. Das aber nur wenn ich genau weiß, dass ich langfristig einen Ersatzmotor hab.
Viele Grüße
Peter
Peter
Re: HiPo Motor nachbauen
Abhängig vom Strömunsverhalten und Leerlauf hört es sich schon pervers an 
https://www.youtube.com/watch?v=2hQTKzISxyM

https://www.youtube.com/watch?v=2hQTKzISxyM
Viele Grüße
Peter
Peter
- Ringostar1982
- Beiträge: 967
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible
Re: HiPo Motor nachbauen
mit freundlichem Gruß
Steffen
Steffen
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: HiPo Motor nachbauen
Hi
Ja, von Waldron habe ich meine Anlage auch bezogen.
Zum Motor, es läuft ein funktionierender 289er im Mustang, also alles gut.
Ich wollte aber einen 289er im Hipo style aufbauen, dieser hier, ist ja nicht neu gebohrt worden,
sondern hat schon was auf dem Buckel, hat gehalten und sah von innen gut aus, auch messtechnisch.
Ja, er wird aufgebaut, es fahren viele mit den 0,40 Übermaß rum und haben Spaß, warum auch nicht.
Wenn nicht, meine Schuld dann halt nochmal, aber rumheulen? Nö.
Ich halte euch auf dem Laufenden
Gruß Harald
Ja, von Waldron habe ich meine Anlage auch bezogen.
Zum Motor, es läuft ein funktionierender 289er im Mustang, also alles gut.
Ich wollte aber einen 289er im Hipo style aufbauen, dieser hier, ist ja nicht neu gebohrt worden,
sondern hat schon was auf dem Buckel, hat gehalten und sah von innen gut aus, auch messtechnisch.
Ja, er wird aufgebaut, es fahren viele mit den 0,40 Übermaß rum und haben Spaß, warum auch nicht.
Wenn nicht, meine Schuld dann halt nochmal, aber rumheulen? Nö.
Ich halte euch auf dem Laufenden

Gruß Harald
- Fixelpehler
- Beiträge: 1752
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 64
Re: HiPo Motor nachbauen
Prima;-) vielen Dank;-)Ringostar1982 hat geschrieben:Hallo Björn, ich habe meine beim Hersteller http://www.waldronexhaust.com/ bestellt, anscheinend gibt es sie aber auch bei NPD https://www.npdlink.com.Fixelpehler hat geschrieben:ServusBraunschweiger hat geschrieben:Du meinst die Avinode?
Die ist für 67/68er.
Gruß Harald
Wo bekommt man die Anlagen her??
Gruß Björn
Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
- 68GT500
- Beiträge: 9395
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: HiPo Motor nachbauen
Hi zusammen,
wegen der Arvinode:
ursprünglich ausschließlich für die 65 & 66 Modele erhältlich.
Anfang 66 wurde sie - wegen vielfachen lärmbeschwerden - aus dem Programm genommen.
Waldrons beitet sie für alle Modelle bis 69 und in zwei Versionen an, die Concourse, die hat auf jedem Schalldämpfer noch ein Resonanzrohr, wie auch die Daily Driver - ohne dem Resonanzrohr.
Mit Resonanzrohr sieht die Anlage so aus:

Ein richtig genialer - old School Sound - vor allem in Verbindung mit dem K-Code Motor.
Leise ist zwar was anderes, aber viel angenehmerer als viele der Dröhnmaster Varianten.
mfg
Michael
wegen der Arvinode:
ursprünglich ausschließlich für die 65 & 66 Modele erhältlich.
Anfang 66 wurde sie - wegen vielfachen lärmbeschwerden - aus dem Programm genommen.
Waldrons beitet sie für alle Modelle bis 69 und in zwei Versionen an, die Concourse, die hat auf jedem Schalldämpfer noch ein Resonanzrohr, wie auch die Daily Driver - ohne dem Resonanzrohr.
Mit Resonanzrohr sieht die Anlage so aus:

Ein richtig genialer - old School Sound - vor allem in Verbindung mit dem K-Code Motor.
Leise ist zwar was anderes, aber viel angenehmerer als viele der Dröhnmaster Varianten.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: HiPo Motor nachbauen
Heute war ein großer Tag
Der Motor bekam sein Break In verpasst.
Für mich eine Premiere, war ich aufgeregt
Aber er sprang auf Schlag an und lief ohne Probleme,
danach mal am Gas gezupft, Holla zuckt der hoch
Der Ventiltrieb verhält sich völlig unauffällig, ich hatte mir das lauter vorgestellt.
Danach, nach dem Abkühlen, noch beì warmen Motor das endgültige Ventilspiel eingestellt.
Das Einlaufventilspiel war auf allen Zylindern noch so wie ich es vorher eingestellt hatte.
Das Break In sollte funktioniert haben.
Gruß Harald


Aber er sprang auf Schlag an und lief ohne Probleme,
danach mal am Gas gezupft, Holla zuckt der hoch

Der Ventiltrieb verhält sich völlig unauffällig, ich hatte mir das lauter vorgestellt.
Danach, nach dem Abkühlen, noch beì warmen Motor das endgültige Ventilspiel eingestellt.
Das Einlaufventilspiel war auf allen Zylindern noch so wie ich es vorher eingestellt hatte.
Das Break In sollte funktioniert haben.
Gruß Harald
Re: HiPo Motor nachbauen
hi,Braunschweiger hat geschrieben:Heute war ein großer TagDer Motor bekam sein Break In verpasst.
Für mich eine Premiere, war ich aufgeregt![]()
ziemlich gut,
hast sound-check auf video?
bitte, bittöh

gruß,
chrisi
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -
http://www.fordstrokers.de

but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -
http://www.fordstrokers.de

- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: HiPo Motor nachbauen
Video habe ich nicht, der Motor hat stumpf bei 2500 U/min geballert und mit der Einrohranlage fand ich das nicht so spannend
Ich bin halt immer um den Motor rum gehüpft, und habe hier und dort geschaut und gehört und Temperatur gemessen.
War ja mein erster V8 denn ich gebaut habe, da fehlt die Routine
Und die Kumpels haben schön ihr Bier festgehalten
Ich schätze wenn der Motor eingebaut ist und mit den Headern und der Arvinode verbunden ist, wird die Sache rund.
Gruß Harald

Ich bin halt immer um den Motor rum gehüpft, und habe hier und dort geschaut und gehört und Temperatur gemessen.
War ja mein erster V8 denn ich gebaut habe, da fehlt die Routine


Und die Kumpels haben schön ihr Bier festgehalten

Ich schätze wenn der Motor eingebaut ist und mit den Headern und der Arvinode verbunden ist, wird die Sache rund.
Gruß Harald
-
- Beiträge: 2074
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI
Re: HiPo Motor nachbauen
Der Motor hat sich ausgezeichnet angehört !
Die Abgasanlage war eher Nachbarverträglich (
)aufgebaut....(Einrohranlage)
Die Abgasanlage war eher Nachbarverträglich (

Gruß Lutz

