Rolling Resto 1969er Mach 1 CJ428

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

TBHH
Beiträge: 911
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Rolling Resto 1969er Mach 1 CJ428

Beitrag von TBHH »

Geile Farbe!
AAABER:
Pass bloss auf, das der Lacker den Falz für die Frontscheibe RICHTIG behandelt:
Am Besten (nur den Falz!) fein strahlen, HAUCHDÜNN mit 2-K-Epoxyschwarz grundieren UND NICHT WEITER LACKIEREN. Auf gar keinen Fall mit Zweischichtlack den Falz lackieren, sondern NUR dünn (!) grundieren.
Und die Scheibe nicht mit "modernen" Scheibenklebern einbauen, sondern mit dem damals schon verwendeten Butylband einkleben. Primer etc. wird dabei nicht benötigt.
Sowohl mit Zweischichtlack als auch mit modernem Scheibenkleber haben ETLICHE Mustangbesitzer bei der Frontscheibe schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht: Zweischichtlack kann sich "separieren" (die Klarlackschicht löst sich vom Basislack, besonders gern mit Scheibenkleber), und Scheibenkleber ist zu steif und die Scheibe reisst unter Umständen. Die Mustang-Karosserie ist in sich zu beweglich für moderne Kleber die Scheibe MUSS "schwimmen".
Das Butylband ist genau das Richtige.

Gruss
Theo
Benutzeravatar
Flydoc65
Beiträge: 1444
Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 71er und 17er 302´s

Re: Rolling Resto 1969er Mach 1 CJ428

Beitrag von Flydoc65 »

Danke für Hinweise ;)
LG Viktor
Benutzeravatar
Flydoc65
Beiträge: 1444
Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 71er und 17er 302´s

Re: Rolling Resto 1969er Mach 1 CJ428

Beitrag von Flydoc65 »

Oh Mann ... dem Wagen sind in Arizona die Dachhimmelstreben abhanden gekommen. Aftermarket scheint es keine zugeben?! Hat jemand einen Tip wo ich suchen könnte ausser im Kaufgesuchfred?! :roll:
LG Viktor
Benutzeravatar
Flydoc65
Beiträge: 1444
Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 71er und 17er 302´s

Re: Rolling Resto 1969er Mach 1 CJ428

Beitrag von Flydoc65 »

Hallo Männers. Original-Dachstreben aus USA sind mittlerweile da. Der Wagen macht beim Lackierer auch langsam Fortschritte und den Shakerhood habe ich jetzt fertiglackiert zurück, musste nur die Gummilippe bei CJ nachkaufen.
LG Viktor
Benutzeravatar
Flydoc65
Beiträge: 1444
Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 71er und 17er 302´s

Re: Rolling Resto 1969er Mach 1 CJ428

Beitrag von Flydoc65 »

Kurzes Update: War am abend noch kurz beim Lackierer, da eine Scheinwerfelhalterung das zeitliche segnete :shock: https://mustang-inside.de/viewtopic.php ... 84#p238084 Wenn sonst nix passiert bin ich happy... Wagen kriege ich nächste Woche zurück in den Stall, muss dann noch am WE den BigBody umquartieren und das Wetta wird ja auch echt was für Männa :mrgreen:
Die Motorhaube wird noch Schwarz matt lackiert, die Schablone hab ich von drüben (http://www.cjponyparts.com/mach-1-hood- ... /p/SKSH11/). Im Innenraum belasse ich es bei der Grundierung.
LG Viktor
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: Rolling Resto 1969er Mach 1 CJ428

Beitrag von MDG »

Hi Viktor, der wird richtig schön. Gefällt mir sehr gut. Aber wieso willst du den Innenraum nur grundieren? Als Schutzschicht, gegen verkratzen oder durchschäuern wäre Farbe und Klarlack schon gut. Oder klebst du Alubutyl auf den Boden?
Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
Flydoc65
Beiträge: 1444
Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 71er und 17er 302´s

Re: Rolling Resto 1969er Mach 1 CJ428

Beitrag von Flydoc65 »

Moin Marco, ja soll mit Alubutyl gedämmt werden. Beim Dach werde ich ein leichteres Material nehmen will, weiß nicht ob da Farbe vorher drauf sollte (war bei der Vorbesitzerin auch nur grundiert) :oops:
LG Viktor
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: Rolling Resto 1969er Mach 1 CJ428

Beitrag von MDG »

Also normalerweise wird der gesamte Innenraum mit Farbe und Klarlack lackiert.
Für den Himmel und die Seitenwände nehme ich dünneren Sound deadner.
Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
Flydoc65
Beiträge: 1444
Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 71er und 17er 302´s

Re: Rolling Resto 1969er Mach 1 CJ428

Beitrag von Flydoc65 »

Danke nochmals Marco, hab mich vielleicht auch etwas dämlitsch ausgedrückt bin aber für die rechtzeitigen Warnhinweise wirklich dankbar: Aus Zeit/Platzgründen wollte der Lackierer nach gestriger Aussage beim Innenraum es bei der Grundierung belassen, fürs Dach und den Boden hatte ich da keine Einwände da ich bei der Firma ohnehin eine Sonderbehandlung erfahre und es mit Dämmung eh steril abdecken wollte. Den Kofferraum wollte ich dann selber schwarz lackieren und die Innenseitenteile in Wagenfarbe (Lexus Black Jade von Ludwig Lacke sieht fast identisch aus). Hake nochmal nach ob ich den Innenraum nicht doch lackiert kriege. Anbei das Ergebnis der Motorhaube, finde ich echt gelungen. Schönes WE und schön rechts fahren ;)
LG Viktor
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: Rolling Resto 1969er Mach 1 CJ428

Beitrag von MDG »

Oh das sieht sau geil aus!!!! :twisted:
Viele Grüße

Marco
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“