Convertible -68
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Convertible -68
Hier sind keine Gutachter!
Zahl was Du für richtig hältst!
Zahl was Du für richtig hältst!
- mikul74
- Beiträge: 1230
- Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer
Re: Convertible -68
Hast du mit Beistand besichtigt?
Wenn nicht, frag' hier ganz lieb nach einem fachkundigen Begleiter, gib' eine Tasse Bier oder einen Krug Kaffee aus und du bist um Welten schlauer!
LG,
Michael
Wenn nicht, frag' hier ganz lieb nach einem fachkundigen Begleiter, gib' eine Tasse Bier oder einen Krug Kaffee aus und du bist um Welten schlauer!
LG,
Michael

Re: Convertible -68
Top Coupes liegen schon bei 40K. Daraus kann man doch folgern, dass es kaum möglich sein wird ein Top Cabrio zum gleichen Kurs zu finden.
Was einen Besitzer anght. Das geht meist einher mit dem erhalt originaler Unterlagen: Bulid sheet, Ford Owner Card, orig. Kaufrechnung, Wartungseinträge im orig. Handbuch, etc. Wenn sowas vorhanden ist, dann ist es eher secundär ob es einen oder zehn Owner gab. Andersrum bringt es nichts wenn es aus erster Hand ist und nichts mehr da ist und das Auto auch Nicht mehr Matching # ist (Wichtigste Komponente hierbei sind folgende 3:Motor, Getriebe und Hinterachse. Bei besonders wertvollen Oldtimern müssen min 2 davon vorhanden sein, da man sonst aus einem Auto drei bauen könnte!).
Ein Überholbedürftiger Orig Motor ist immernoch besser als ein x beliebiger, es sei den er ist bis an die Grenze verschlissen. Beim x beliebigen ist es oft günstiger einen Neuen Motor zu kaufen als den alten zu überholen.
Konsole für 68er wird nicht reproduziert, ist daher von 1K+ wert.
Wenn dich solche Details interesieren, brauchst du auch erstmal einen Marti Report. Dann weist du was die Karre im 1a Zustand wert wäre. Das hängt nämlich auch von der AUsstattung ab Werk ab. In dem scheint es außer das es kein Kabrio ist nichts zu sein! (vll getönte Scheiben, Servo fals nicht nachgerüstet)
Das Auto siehr recht gut aus, da von Oben schrauben nicht mitgeduscht wurden.
Wenn man aber von Unten schaut. Vorderradaufhängung und U-Bolts von Blattfedern zu Achse. Da wurde einfach mit schwarzer Farbe aufgehübscht durch überduschen. Vermutlich inklusive Gumiteile.
Das auf dem Bild ist nicht OEM aber sollte dir den Unterschied von Instandsetzen und für Verkauf aufhübschen verdeutlichen und auch zeigen was ich vorher mit Deteils meinste. Vergleiche einfach mit dem Bild in der Verkaufsanzeige

Was einen Besitzer anght. Das geht meist einher mit dem erhalt originaler Unterlagen: Bulid sheet, Ford Owner Card, orig. Kaufrechnung, Wartungseinträge im orig. Handbuch, etc. Wenn sowas vorhanden ist, dann ist es eher secundär ob es einen oder zehn Owner gab. Andersrum bringt es nichts wenn es aus erster Hand ist und nichts mehr da ist und das Auto auch Nicht mehr Matching # ist (Wichtigste Komponente hierbei sind folgende 3:Motor, Getriebe und Hinterachse. Bei besonders wertvollen Oldtimern müssen min 2 davon vorhanden sein, da man sonst aus einem Auto drei bauen könnte!).
Ein Überholbedürftiger Orig Motor ist immernoch besser als ein x beliebiger, es sei den er ist bis an die Grenze verschlissen. Beim x beliebigen ist es oft günstiger einen Neuen Motor zu kaufen als den alten zu überholen.
Konsole für 68er wird nicht reproduziert, ist daher von 1K+ wert.
Wenn dich solche Details interesieren, brauchst du auch erstmal einen Marti Report. Dann weist du was die Karre im 1a Zustand wert wäre. Das hängt nämlich auch von der AUsstattung ab Werk ab. In dem scheint es außer das es kein Kabrio ist nichts zu sein! (vll getönte Scheiben, Servo fals nicht nachgerüstet)
Das Auto siehr recht gut aus, da von Oben schrauben nicht mitgeduscht wurden.
Wenn man aber von Unten schaut. Vorderradaufhängung und U-Bolts von Blattfedern zu Achse. Da wurde einfach mit schwarzer Farbe aufgehübscht durch überduschen. Vermutlich inklusive Gumiteile.

Das auf dem Bild ist nicht OEM aber sollte dir den Unterschied von Instandsetzen und für Verkauf aufhübschen verdeutlichen und auch zeigen was ich vorher mit Deteils meinste. Vergleiche einfach mit dem Bild in der Verkaufsanzeige


Viele Grüße
Peter
Peter
-
- Beiträge: 1135
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Convertible -68
Ich hatte angefragt, aber keine Meldung bekommen. Dann war ich auf dem Münchner Stammtisch, musste aber leider nach kurzer wieder unvermittelt wieder fahren.mikul74 hat geschrieben:Hast du mit Beistand besichtigt?
Einerseits würde ich gerne von Erfahrungen anderer profitieren. Andererseits machen mir so feine Anmerkungen wie "zahl was du für richtig hältst" und viele andere Unverbindlichkeiten nicht wirklich Lust auf mehr.
Aber: ja, gerne schaue ich mir den nächsten mit erfahrener Unterstützung an.
Gruß
Marino
Marino
-
- Beiträge: 1135
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Convertible -68
Ich denke, ich will keinen "besonders wertvollen Oldtimer". Nach meinem Dafürhalten wäre ich da mit Mustangs prinzipiell falsch beraten, es sei denn _vielleicht_ mit einen besonders ausgestatten Fastback mit original Bigblock.phudecek hat geschrieben:Bei besonders wertvollen Oldtimern ...
Was ich suche, ist ein verstehbares, in der Substanz gut erhaltenes _Fahrzeug_, an dem ich Spaß habe. Kein Putzzeug, kein Anschauungsobjekt, ... ein _Fahrzeug_.
Werterhalt über ein paar Jahre bei angemessener Pflege wäre prima.
Wirtschaftlicher möglicherweise. Wenn ich so schaue, was viele hier mit ihren Motoren treiben ... kann der Spaßfaktor auch woanders liegen. Zum Beispiel darin, einen neuwertigen 351Cleveland 4V in einen pre-69er Mustang einzubauen (nein, das bezieht sich nicht auf den blau/pinken).Beim x beliebigen [Motor] ist es oft günstiger einen Neuen Motor zu kaufen als den alten zu überholen.
Ich würde meinen Spaßfaktor nicht aus solch einem Umbau ziehen. Aber an einem gut gemachten Umbau könnte ich den Spaß haben. Oder?
Ich dachte, der Report gibt Auskunft über die ursprüngliche Konfiguration. Gibt er auch den Wert an?Wenn dich solche Details interesieren, brauchst du auch erstmal einen Marti Report. Dann weist du was die Karre im 1a Zustand wert wäre.
Das sah bei zweimaliger Besichtigung nicht so aus, was die Gummiteile angeht. Aber nach deiner Anmerkung würde ich nochmal draufschauen.Wenn man aber von Unten schaut. Vorderradaufhängung und U-Bolts von Blattfedern zu Achse. Da wurde einfach mit schwarzer Farbe aufgehübscht durch überduschen. Vermutlich inklusive Gumiteile.![]()
Danke für das eindrucksvolle Bild [wobei das Federbein für mich/nach meiner Erinnerung an Vorderachsen nicht so aussieht, als wäre es dem Original nachempfunden]. Es erinnert mich daran, dass "verkaufsfertig machen" in meiner Ausbildung vor 40 Jahren im Ergebnis nicht so aussah.Das auf dem Bild ist nicht OEM aber sollte dir den Unterschied von Instandsetzen und für Verkauf aufhübschen verdeutlichen und auch zeigen was ich vorher mit Deteils meinste. Vergleiche einfach mit dem Bild in der Verkaufsanzeige

Danke für deine ernsthaften Kommentare!
Gruß
Marino
Marino
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Convertible -68
Andererseits machen mir so feine Anmerkungen wie "zahl was du für richtig hältst" und viele andere Unverbindlichkeiten nicht wirklich Lust auf mehr.
Hast Du Dich beim fruchtlosen Stammtischbesuch auch so gegeben?
Hast Du Dich beim fruchtlosen Stammtischbesuch auch so gegeben?
-
- Beiträge: 1135
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Convertible -68
Da fragst du besser die Jungs und Mädels, mit denen ich ein paar Worte gewechselt habe. Eigenbild und Fremdbild sind ja zuweilen nicht eben kongruent.Schraubaer hat geschrieben:Hast Du Dich beim fruchtlosen Stammtischbesuch auch so gegeben?
Du kannst es doch auch besser, als deine Kommentare hier hergeben. Das ist zumindest mein Eindruck an vielen Stellen im Forum. Klar: Neulingen schenkst du gerne einen ein. Und nicht nur denen. Aber "nur der Forumspsychologe" bist du nicht, denk' ich. ;-)
Inwieweit der Dialog hier einer Kaufberatung dienen kann, erschließt sich mir nicht. Vielleicht im Sinne von "Lass es. Und: lass uns in Ruhe:". Oder "Mach erstmal deine Hausaufgaben." Dann verstünde ich aber nicht, warum es solche versteckten Hinweise sind. Was also kann ich tun, um _für mich_ hilfreiche Aussagen von dir zu bekommen? Ich habe ernsthaftes Interesse daran!
Gruß
Marino
Marino
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Convertible -68
Was also kann ich tun, um _für mich_ hilfreiche Aussagen von dir zu bekommen?
Nichts mehr.
Nichts mehr.

-
- Beiträge: 1431
- Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"
Re: Convertible -68
Marino, Du machst Dir zu viele Gedanken um den "Wert" eines Oldtimers.
Der Wert liegt darin, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen, sich in die Materie einzuarbeiten .
Der Wert eines Oldtimers kommt von ganz allein- es ist Deiner und Du machst Deinen persönlichen Wert aus.
Ein Oldtimer wird zu einem Familienmitglied - nicht umsonst haben die meisten Mustangs hier Namen.
Vielleicht ist es mal eine andere Sichtweise und Du kommst leichter ins Thema.
Hier bekommst Du immer Hilfe, Du musst nur, wie man bei uns im Norden sagt " mal Butter bei die Fische bringen"...
Jan
Der Wert liegt darin, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen, sich in die Materie einzuarbeiten .
Der Wert eines Oldtimers kommt von ganz allein- es ist Deiner und Du machst Deinen persönlichen Wert aus.
Ein Oldtimer wird zu einem Familienmitglied - nicht umsonst haben die meisten Mustangs hier Namen.
Vielleicht ist es mal eine andere Sichtweise und Du kommst leichter ins Thema.
Hier bekommst Du immer Hilfe, Du musst nur, wie man bei uns im Norden sagt " mal Butter bei die Fische bringen"...
Jan


-
- Beiträge: 1135
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Convertible -68
Das kommt vielleicht falsch rüber. Ich bin einfach etwas verunsichert - auch durch einige Kommentare hier - und will keinen "Schrott" kaufen. Ich möchte gerne eine Fahrzeug, an dem ich Spaß habe. Den ziehe ich in der Hauptsache aus dem bewegen, aber auch ein weinig aus der Pflege. Echter "Restauration" - vor allem von Blech - will ich durch Kauf eines geeigneten Objekts gerne aus dem Weg gehen.68jan hat geschrieben:Marino, Du machst Dir zu viele Gedanken um den "Wert" eines Oldtimers.
Nehmen wir die immer wieder gern genommene Formuleirung hier im Forum: "Total verbastelt".
In Bezug auf den blau/pinken zum Beipiel geht es da zunächst nach meiner Einschätzung um Bauteile im Motorraum (Waschwasserbehälter + Zündspule + Verschraubung der Domstrebe), die für sich genommen fast bedeutungslos sind. Es wird aber eben die Annahme in den Raum gestellt, dass da sicher "viel mehr" im Argen liegt. Was das sein sollte/könnte, bleibt für mich im Dunkeln.
Ich habe das Fahrzeug inzwischen angeschaut, probegefahren und ein zweites mal eingehend inspiziert. Mindestens die Karosse, Anbauteile und der Lack sind ein einem sehr, sehr guten Zustand. Selbst der Wasserkasten sieht - soweit von innen unten ansehbar - sehr gut aus. Einzig an der Batteriekonsole habe ich Rost gefunden und würde mir beim nächsten Mal den Innenkotflügel nochmal genau anschauen. Motor und Getriebe sind annähernd trocken, ebenso Servolenkung und Bremsen. Das Fahrzeug steht immer am selben Platz in der TG: keine Flecken. Die Fahrwerksteile sehen vernünftig aus, auch wenn ich sie nach dem Hinweis weiter oben nochmal unter die Lupen nehmen würde.
Ich habe einen positiven Eindruck vom Verläufer. Und ich habe mit demjenigen gesprochen, der das Fahrzeug importiert hat. Auch das war ein angenehmes, ehrliches und positives Gespräch.
Wenn mir die Lackeriung gefallen würde, würde ich sagen: vorbehaltlich der Überprüfung der zwei Punkte oben ist das ein richtiges Fahrzeug für mich.
Dann kommt der nächste Hinweis aus der Runde hier: die schwarze Mittelkonsole passt da nicht rein. Boah ... das wirft zwei Punkte auf:
- Ist das so, gab es die auch in anderer Farbe?
- Für mich ist die Konsole nicht massgebend. Aber die Ansprache "so ein Fzg. kauft man besser nicht".
Für den Preis, den ich am Ende zahle, bin ich selbst verantwortlich. Damit komme ich auch gut klar. Nicht klar komme ich mit dem - für mich - nebulösen Risiko, eine Dauerbaustelle zu erwerben. Daher auch immer wieder meine Frage, was konkret es zu bemängeln gibt/geben könnte. Das zu konkretisieren verbirgt sich auch hinter meinem Wunsch weiter oben, die Preis-Auf-/Abschläge mal zu bewerten.
Wenn du "Wert" nicht auf die Kosten sondern auf den Spaßfaktor beziehst, hast du aber wohl recht, dass ich mir dazu vielleicht zu viele Gedanken mache. Vermutlich kommt es - wie immer - am Ende sowieso anders ...
Gruß
Marino
Marino