Was ist denn hier los?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- haka
- Beiträge: 165
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 02:09
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang GT Fastback
BMW R 1200 GS/LC
Re: Was ist denn hier los?
Da bin ich auch auf die Erklärung von Eifel-Cruiser gespannt.
Gruß Hagen
Gruß Hagen
Re: Was ist denn hier los?
CandyAppleGT hat geschrieben:Hallo
Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn du unserem Patienten auch eine begründung liefern würdest, weshalb er kein PCV mit Winkelanschluss nehmen soll... Nebenbei würde mich das auch interessieren, meines funktioniert nämlich tadellos.
Weil das hier falsch ist:
Zitat:Kann es sein, dass der Schlauch unter extremer Krümmungsspannung steht, weil er so abgewinkelt ist? Die Lösung wäre ein PCV mit 90°-Winkelanschluss. Dann hast du keine Spannung mehr im Schlauch.
Der Schlauch hat diese Krümmung von "Geburt" an und steht NICHT unter Spannung,
Verwendest Du einen anderen Schlauch? Meines Wissens nach hatten 64er einen abgewinkelten PCV, die 65/66er nicht, die 68er Smallblocks auch nicht, wie es bei den 390/428 etc aussieht weiß ich jetzt nicht.
Übrigens: Was die Befestigung angeht: da fehlt einfach folgende Klemme:
Viele Grüße
Paul

Weil das hier falsch ist:
Zitat:Kann es sein, dass der Schlauch unter extremer Krümmungsspannung steht, weil er so abgewinkelt ist? Die Lösung wäre ein PCV mit 90°-Winkelanschluss. Dann hast du keine Spannung mehr im Schlauch.
Der Schlauch hat diese Krümmung von "Geburt" an und steht NICHT unter Spannung,
Verwendest Du einen anderen Schlauch? Meines Wissens nach hatten 64er einen abgewinkelten PCV, die 65/66er nicht, die 68er Smallblocks auch nicht, wie es bei den 390/428 etc aussieht weiß ich jetzt nicht.
Übrigens: Was die Befestigung angeht: da fehlt einfach folgende Klemme:
Viele Grüße
Paul
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
-
- Beiträge: 817
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Convertible
Re: Was ist denn hier los?
danke Paul
man löst Probleme durch Beseitigung der Ursache und nicht durch eine Umgehung dieser.
@ Paul
die 64er PCV waren mit Gewinde und einem Messing Winkelstück
Gruß
Stephan
man löst Probleme durch Beseitigung der Ursache und nicht durch eine Umgehung dieser.
@ Paul
die 64er PCV waren mit Gewinde und einem Messing Winkelstück
Gruß
Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Was ist denn hier los?
Eifel-Cruiser hat geschrieben:...
man löst Probleme durch Beseitigung der Ursache und nicht durch eine Umgehung dieser.
...
Hi Stephan,
wie wahr!
Das Zitat könnte man fast unter jedes Posting hier im technischem Bereich setzen und es würde passen.
Wenn ich nur an die Diskussionen um Lichtmaschine, Kühlung, Handbremse, usw. denke.
mfg
Michael
man löst Probleme durch Beseitigung der Ursache und nicht durch eine Umgehung dieser.
...
Hi Stephan,
wie wahr!
Das Zitat könnte man fast unter jedes Posting hier im technischem Bereich setzen und es würde passen.
Wenn ich nur an die Diskussionen um Lichtmaschine, Kühlung, Handbremse, usw. denke.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- haka
- Beiträge: 165
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 02:09
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang GT Fastback
BMW R 1200 GS/LC
Re: Was ist denn hier los?
Also auch Erfolgsmeldung von mir, der ich mich in den Thread mit eingeklinkt habe.
In meinem 65-er ist kein Druck auf dem Kurbelgehäuse, aber der falsche Schlauch montiert. Es war kein Formschlauch, wie auf dem Bild von Stephan gezeigt. Nun ist alles klar, so ein Schlauch muss jetzt her. Tut mir zwar leid, das Forum mit solchen Banalitäten zu beschäftigen, aber vielleicht interessiert es auch andere User. Bei mir war der gerade Schlauch eben bereits beim Kauf vom Vorgänger dran, wie man eben auch einige andere "Altlasten" mit übernommen hat!
Schöne Ostern
Hagen
In meinem 65-er ist kein Druck auf dem Kurbelgehäuse, aber der falsche Schlauch montiert. Es war kein Formschlauch, wie auf dem Bild von Stephan gezeigt. Nun ist alles klar, so ein Schlauch muss jetzt her. Tut mir zwar leid, das Forum mit solchen Banalitäten zu beschäftigen, aber vielleicht interessiert es auch andere User. Bei mir war der gerade Schlauch eben bereits beim Kauf vom Vorgänger dran, wie man eben auch einige andere "Altlasten" mit übernommen hat!
Schöne Ostern
Hagen
Re: Was ist denn hier los?
Eifel-Cruiser hat geschrieben:danke Paul
gern geschehen
Zitat:@ Paul
die 64er PCV waren mit Gewinde und einem Messing Winkelstück
jo, stimmt! Hab die Quellen nur schnell überflogen um zu checken ob überhaupt irgendwo abgewinkelte Teile (und deswegen andere Schläuche) verwendet wurden. Mea culpa!
gern geschehen

Zitat:@ Paul
die 64er PCV waren mit Gewinde und einem Messing Winkelstück
jo, stimmt! Hab die Quellen nur schnell überflogen um zu checken ob überhaupt irgendwo abgewinkelte Teile (und deswegen andere Schläuche) verwendet wurden. Mea culpa!
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
-
- Beiträge: 817
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Convertible
Re: Was ist denn hier los?
@ Paul
Zitat:jo, stimmt! Hab die Quellen nur schnell überflogen um zu checken ob überhaupt irgendwo abgewinkelte Teile (und deswegen andere Schläuche) verwendet wurden. Mea culpa!
Section 4F6
Stephan
Zitat:jo, stimmt! Hab die Quellen nur schnell überflogen um zu checken ob überhaupt irgendwo abgewinkelte Teile (und deswegen andere Schläuche) verwendet wurden. Mea culpa!
Section 4F6
Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Re: Was ist denn hier los?
Eifel-Cruiser hat geschrieben:Section 4F6
Jupp habs dann auch gesehen
Jupp habs dann auch gesehen
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968